Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 24.05.2023 Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung in der Medizintechnik-Branche Nürnberg, 24. Mai 2023. Als „Allianz für nachhaltige Medizintechnik“ arbeiten die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, BIOVOX Connect – Das Netzwerk für nachhaltige Medizintechnik und das Forum MedTech Pharma e.V. über Bundesländergrenzen hinweg zusammen und bündeln ihre Kräfte, um eine nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland voranzubringen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gemeinsam-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung-der-medizintechnik-branche
Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023 Starke Branche mit großem Wachstumspotenzial In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 21.04.2023 Auf den Punkt: Trends für die Gesundheitsindustrie Der diesjährige TREFFpunkt Gesundheitsindustrie beleuchtet am 28. Juni 2023 in Stuttgart die Trendthemen der Branche: Nachhaltigkeit, Schlüsseltechnologien und Resilienz in der Gesundheitsindustrie. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/auf-den-punkt-trends-fuer-die-gesundheitsindustrie
Förderung Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik Wettbewerb, Förderung durch: DGBMT im VDE I APS I Dr. med. Hans Haindl, Einreichungsfrist: 30.04.2023 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/preis-fuer-patientensicherheit-der-medizintechnik
Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 05.05.2023 Rethink Medizintechnik: Werkzeuge zur Analyse der Umweltwirkungen von Medizinprodukten Online, Anmeldefrist: 04.05.2023https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-werkzeuge-zur-analyse-der-umweltwirkungen-von-medizinprodukten
Medizintechnik - 15.03.2023 Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023 Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023
Neue Anlaufstelle "Regulatorik" bei der BIOPRO - 10.03.2023 Licht ins regulatorische Dunkel bringen Das ist das Ziel der neuen Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW bei der BIOPRO Baden-Württemberg. Aufbauend auf der MDR & IVDR Soforthilfe BW wird die BIOPRO zukünftig die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/licht-ins-regulatorische-dunkel-bringen
Veranstaltung - 15.02.2023 #Rethink | Medizintechnik: Nachhaltigkeit made in THE LÄND Online, Anmeldefrist: 13.02.2023https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-i-nachhaltigkeit-made-laend-medizintechnik
Pressemitteilung - 21.11.2022 Jetzt geht’s rund: Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik – Studie „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign und Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik“ veröffentlicht Seit Jahrzehnten übersteigt die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen das, was die Erde regenerieren kann. Gleichzeitig führt ein Anstieg der Treibhausgase zu einem Temperaturanstieg, der sich durch Naturkatastrophen bemerkbar macht. Welche Kosten das verursacht hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz errechnet: Schäden von über 80 Milliarden Euro wurden durch Extremwetter in Deutschland in den letzten Jahren verursacht.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/jetzt-gehts-rund-kreislaufwirtschaft-der-medizintechnik-studie-erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-und-kreislaufwirtschaft-d
Pressemitteilung - 13.10.2022 WifOR-Studie | BVMed: „Pionierarbeit gibt uns eine gute Standortbestimmung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesundheitswirtschaft“ Der Geschäftsführer des WifOR-Instituts, Prof. Dr. Dennis Ostwald, hat auf der BVMed-Jahrespressekonferenz am 13. Oktober 2022 die Nachhaltigkeitsstudie „SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche“ vorgestellt, die vom BVMed-Institut in Auftrag gegeben wurde.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wifor-studie-bvmed-pionierarbeit-gibt-uns-eine-gute-standortbestimmung-auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigeren-gesundheitswirtschaft
Veranstaltung - 14.11.2022 Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik Düsseldorf, Messe MEDICA, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3/ Stand C80, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-und-kreislaufwirtschaft-gesundheitswirtschaft-und-medizintechnik
Pressemitteilung - 06.10.2022 Crowdfunding-Wettbewerb 2022 »ScienceForGood« der Fraunhofer-Zukunftsstiftung startet Beim Crowdfunding-Wettbewerb 2022 »ScienceForGood« der Fraunhofer-Zukunftsstiftung heißt es »Auf die Plätze, Forschung, los!«. Sechs Forschungsteams treten mit ihren Herzensprojekten gemeinsam an. Vom 06.10.2022 bis 30.11.2022 haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der teilnehmenden Fraunhofer-Institute Zeit, möglichst viele Menschen von ihrer Idee zu überzeugen und ihr Finanzierungsziel zu erreichen. https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/crowdfunding-wettbewerb-2022-scienceforgood-der-fraunhofer-zukunftsstiftung-startet
Blog Biointelligenz - 04.10.2022 Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit gängigen Herstellungsverfahren aus Papier-, Verpackungs- und Batterieproduktion zur biologisch abbaubaren Elektronik Heute gab es bei Familie Müller Joghurt zum Frühstück. Jetzt stehen 4 Becher auf dem Tisch, die früher einfach in den Restmüll gewandert sind. Heutzutage wird aber der Müll sauber und sortenrein getrennt. Der Deckel wandert in den gelben Sack, die Pappumhüllung des Plastikbechers wird entfernt und dem Papierrecycling zugeführt, der jetzt nackte Becher darf auch in den gelben Sack.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/von-der-biomasse-zu-hightech-und-zurueck-mit-gaengigen-herstellungsverfahren-aus-papier-verpackungs-und-batterieproduktion-zur-b
#Zeitenwende - 14.09.2022 Vom Forum zum TREFFpunkt – ein neuer Name für ein bewährtes Format Die Zeiten ändern sich und wir uns gleich mit. Das gilt doppelt: Die zentrale Netzwerkveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg – das „Forum Gesundheitsindustrie“ – wird zum „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“. Gleichzeitig erfordern aktuelle Entwicklungen neue Strategien in Unternehmen und ein Neudenken der Wirtschaftsweise – deshalb steht der TREFFpunkt 2023 ganz im Zeichen der #Zeitenwende.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/vom-forum-zum-treffpunkt-ein-neuer-name-fuer-ein-bewaehrtes-format
BW und Grand Est erneuern Absichtserklärung - 14.07.2022 Synergien bündeln – deutsch-französische Zusammenarbeit geht in die nächste Runde Das französische Gesundheitscluster BioValley France und die BIOPRO Baden-Württemberg erneuerten ihr Memorandum of Understanding mit dem Ziel, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen in der Gesundheitsindustrie weiter auszubauen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/synergien-buendeln-deutsch-franzoesische-zusammenarbeit-geht-die-naechste-runde
Pressemitteilung - 28.06.2022 Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bündelt im „Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin“ (MIiSM) ihre Expertise in Medizintechnik und Medizinphysik. Unter dem Dach des Forschungsschwerpunkts „Medizinsystemtechnologie“ treibt das Institut die Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Digitalisierung, Automatisierung und intelligenter Systeme in der Medizin voran.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/mannheimer-institut-fuer-intelligente-systeme-der-medizin
Pressemitteilung - 22.06.2022 Universitätsklinikum Heidelberg will Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren Welchen Treibhausgasausstoß verursachen die in einer Klinik verwendeten Verbrauchsmaterialien, Medizinprodukte und Medikamente – angefangen bei der Herstellung, über den Transport bis hin zur Entsorgung? Was aufgrund seiner Komplexität schwer zu berechnen ist, macht gleichzeitig rund zwei Drittel der Emissionen im Gesundheitssektor aus. Diesen Posten um mindestens 6.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente zu senken, ist Ziel des Projektes KliOL.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/universitaetsklinikum-heidelberg-will-ausstoss-von-treibhausgasen-reduzieren
Pressemitteilung - 07.06.2022 TECNARO und JOMA-POLYTEC gründen Joint-Venture ARBOTRADE GmbH Die Einsatzfelder für Kunststoffe sind so vielfältig wie anspruchsvoll und in Zeiten der globalen Klimakrise wachsen die Anforderungen von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft an die kunststoffverarbeitende Industrie rasant. Von unterschiedlichen Ausgangspositionen kommend, aber mit einer gemeinsamen Perspektive, haben daher zwei baden-württembergische Mittelständler im malerischen Lauffen am Neckar ein Joint-Venture gegründet.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/tecnaro-und-joma-polytec-gruenden-joint-venture-arbotrade-gmbh
Ökodesign in der Medizintechnik - 04.05.2022 Startschuss für die Transformation Gibt es alternative Materialien und Werkstoffe für die Medizintechnik? Wie kann die Kreislauffähigkeit von Medizinprodukten verbessert werden? Und wie können Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen? Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/startschuss-fuer-die-transformation
Ökodesign in der Medizintechnik - 04.05.2022 Startschuss für die Transformation Gibt es alternative Materialien und Werkstoffe für die Medizintechnik? Wie kann die Kreislauffähigkeit von Medizinprodukten verbessert werden? Und wie können Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen? Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“ der BIOPRO Baden-Württemberg in…https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/startschuss-fuer-die-transformation
Formular Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen bei der Transformation. Wir fokussieren uns dabei auf Fragestellungen, wie der Einsatz klimaneutraler Rohstoffe – unter Einbeziehung der Aspekte der Kreislaufwirtschaft – sowie die Nutzung biologischer oder bioinspirierter Prozesse und Verfahren zur nachhaltigen Aufstellung Ihres Unternehmens beitragen kann. Um zielgerichtete Maßnahmen und ein passendes Unterstützungsangebot zum Thema…https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik/transformation-in-der-medizintechnik-fragebogen
Biologische Transformation in der Medizintechnik - 30.03.2022 Alternative Werkstoffe und Materialien erschließen Nachhaltigkeit ist in Industrie und Produktion kein neues Thema und auch in der Gesundheitswirtschaft und speziell in der Medizintechnik ist diese Entwicklung bereits angekommen. Wir alle spüren die gesundheitlichen Belastungen durch die Klimaveränderungen mit ihren Extremwetterereignissen und Temperaturveränderungen. Die Gesundheitsindustrie trägt aber auch zu den CO2-Emissionen bei.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/alternative-werkstoffe-und-materialien-erschliessen
Pressemitteilung - 24.03.2022 Wirtschaftsministerium unterstützt die Medizintechnikbranche im Land – Bilanz nach zweieinhalb Jahren Soforthilfeprogramm MDR & IVDR Staatssekretär Rapp: „Die gesetzlichen Anforderungen setzen unsere Medizintechnikunternehmen im Land unter Druck. Das darf nicht sein. Wir sorgen dafür, dass die Menschen weiterhin mit sicheren Medizinprodukten versorgt werden können.“https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-unterstuetzt-die-medizintechnikbranche-im-land-bilanz-nach-zweieinhalb-jahren-soforthilfeprogramm-mdr-ivd
Pressemitteilung - 15.03.2022 Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
Veranstaltung - 28.04.2022 Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik Stuttgart, Anmeldefrist: 22.04.2022, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik
Pressemitteilung - 02.12.2021 Land fördert die Sanierung der DITF mit einer Million Euro Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf erhalten vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg eine anteilige Förderung in Höhe von einer Million Euro zur Durchführung von grundlegenden Bestandssanierungen bei Gebäuden und sonstigen Infrastruktureinrichtungen. Die Gesamtkosten der Sanierungen belaufen sich auf 1,13 Millionen Euro.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/pressemitteilungen/land-foerdert-die-sanierung-der-ditf-mit-einer-million-euro
Pressemitteilung - 24.11.2021 BIOPRO als Anlaufstelle auf der MEDICA 2021 Nach ihrer einjährigen, coronabedingten Pause fand die Medizintechnikmesse MEDICA in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „Home of Healthcare Industry“ präsentierte sich der „Baden-Württemberg Pavillon“ und zeigte eindrucksvoll, warum das Land einer der Top-Standorte der Gesundheitswirtschaft ist.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-als-anlaufstelle-auf-der-medica-2021
Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
Computer-Tomografie der nächsten Generation - 16.11.2021 Photon-Counting Konsortium trägt zur Digitalisierung des Medizinsektors in Baden-Württemberg bei Die Digitalisierung des Medizinsektors vorantreiben, die Etablierung einer digitalen Innovationsplattform forcieren und die Verbesserung der klinischen Versorgung fördern, das sind die Ziele des vom Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojektes „Photon-Counting CT Konsortium“. Im Beisein von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, stellte der bestehende Verbund heute einen seiner drei „Photon-Counting“- Computertomographen vor. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/photon-counting-konsortium-tr%C3%A4gt-zur-digitalisierung-des-medizinsektors-in-baden-w%C3%BCrttemberg-bei
Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie 2021 - 26.10.2021 „Innovationen auf den Weg bringen – Aber richtig“ Damit die digitale Transformation gelingt, müssen die Innovationen auch den Weg in die Anwendung finden. Während des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 zeigte sich, in welchen Bereichen Baden-Württemberg gut aufgestellt ist und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/innovationen-auf-den-weg-bringen-aber-richtig
20th Anniversary - 05.07.2022 Best of Meet & Match Straßburg, Frankreich, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/best-of-meet-match
Förderung Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster Förderprogramm, Förderung durch: BMBFhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
Pressemitteilung - 30.09.2021 Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie – innovativ und leistungsstark Die Gesundheitsindustrie – Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie – leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftliches-schwergewicht-gesundheitsindustrie-innovativ-und-leistungsstark
Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 11.08.2021 MDR & IVDR Treff BW: Austausch- und Netzwerkmöglichkeit für die Branche Die Verordnungen (EU) über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika sind große Herausforderungen für die Branche. Um Kooperationen und die Vernetzung der Unternehmen zu fördern, hat die BIOPRO im Rahmen der MDR & IVDR Soforthilfe BW den MDR & IVDR Treff BW ins Leben gerufen. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mdr-ivdr-treff-bw-austausch-und-netzwerkmoeglichkeit-fuer-die-branche
Schon heute das Morgen gestalten - 05.08.2021 Forum Gesundheitsindustrie mit hochkarätiger Besetzung Die BIOPRO Baden-Württemberg freut sich, zum diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg nach Freiburg einzuladen – dem zentralen Branchen- und Netzwerktreffen im Land. Der 16. September 2021 steht ganz im Zeichen der digitalen und biologischen Transformation. Besuchende dürfen sich auf zukunftsweisende Themen und spannende Programmpunkte freuen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/forum-gesundheitsindustrie-mit-hochkaraetiger-besetzung
Veranstaltung - 22.07.2021 Smarte Gesundheit – Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber der Medizintechnik Online via Webex, Anmeldefrist: 20.07.2021, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/smarte-gesundheit-kuenstliche-intelligenz-als-innovationstreiber-der-medizintechnik
Gut vorbereitet und informiert - 26.05.2021 Jetzt wird es ernst: Geltungsbeginn der MDR Seit vier Jahren bereitet sich die baden-württembergische Medizintechnik-Branche, zusammen mit Akteuren, Beratern und der Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg vor und nun ist er da: der Geltungsbeginn der neuen Verordnung (EU) über Medizinprodukte 2017/745, kurz MDR. Ab dem 26. Mai 2021 ist die MDR verpflichtend anzuwenden. Die Übergangsfrist endet und die bislang gültigen Medizinprodukterichtlinien werden ersetzt. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/jetzt-wird-es-ernst-geltungsbeginn-der-mdr
Verstehen, vernetzen, kommunizieren - 16.11.2020 MDR Soforthilfe – jetzt auch mit IVDR und neuer Plattform Die Medical Device Regulation (kurz: MDR) der Europäischen Union stellt Unternehmer aus der Medizintechnik-Branche vor enorme Herausforderungen. Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Verordnung erhalten die Unternehmen hierbei durch ein Soforthilfeprogramm, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, und koordiniert von der BIOPRO Baden-Württemberg.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mdr-soforthilfe-jetzt-auch-mit-ivdr-und-neuer-plattform
Förderung Richtlinie zur Fördermaßnahme „Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.07.2023 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerdermassnahme-gruendungen-innovative-start-ups-fuer-mensch-technik-interaktion
Pressemitteilung - 05.11.2020 Baden-Württemberg kann sich als Top-Standort behaupten Der aktuelle Branchenreport Gesundheitsindustrie der BIOPRO liefert neueste Informationen zu Trends und zur Wirtschaftslage im Land.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/baden-wuerttemberg-kann-sich-als-top-standort-behaupten
Pressemitteilung - 09.10.2020 MDR-Soforthilfe: Information erleichtert die Handhabe Für die Zulassung von Medizinprodukten hat die Europäische Union eine neue Medizinprodukteverordnung (kurz MDR) verabschiedet. Durch sie ist Zertifizierung und die dafür notwendige Dokumentation neuer aber auch bereits bestehender Medizinprodukte deutlich komplexer geworden – mit der Konsequenz, dass vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in Zukunft vor großen Herausforderungen bei der Erfüllung der neuen Auflagen stehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mdr-soforthilfe-information-erleichtert-die-handhabe
Förderung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für „KMU-innovativ: Medizintechnik“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.10.2023 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-zuwendungen-fuer-kmu-innovativ-medizintechnik
Pressemitteilung - 27.03.2020 Wirtschaftsministerium richtet gemeinsam mit BIOPRO Koopera-tionsbörse für helfende Unternehmen in der Corona-Krise ein Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „In der aktuellen Krise kommt es gerade im medizinischen Bereich darauf an, möglichst schnell auf knapp werdende lebenswichtige Produkte reagieren zu können“https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-richtet-gemeinsam-mit-biopro-koopera-tionsboerse-fuer-helfende-unternehmen-der-corona-krise-ein
Open Call Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 Am 16. September 2021 ist es wieder so weit: Die BIOPRO Baden-Württemberg lädt zum zentralen baden-württembergischen Netzwerktreffen für die Gesundheitsindustrie (Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie) nach Freiburg ein. Es erwartet Sie ein vielseitiges Konferenzprogramm zu Trends, neuen Technologien und spannenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie haben selbst ein spannendes Thema? Wir freuen uns auf Ihren…https://www.bio-pro.de/forum-2021/call-speakers
Zahlen und Fakten 2019 - 05.11.2019 Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie – innovativ, dynamisch und traditionsreich Die Gesundheitsindustrie ist der innovative Wachstumstreiber der Gesundheitswirtschaft. Die neuen Zahlen und Fakten für die Gesundheitsindustrie der BIOPRO Baden-Württemberg zeigen erneut den hohen Stellenwert der Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmazeutischen Industrie. Dass die Gesundheitsindustrie für Baden-Württembergs Wirtschaft ein wichtiger Kernbereich ist, untermauern die Zahlen und Fakten 2019.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/baden-wuerttembergs-gesundheitsindustrie-innovativ-dynamisch-und-traditionsreich
Veranstaltung - 01.10.2019 MDR-Soforthilfe-Programm und Neuausrichtung des MedTecForums Heilbronn, Anmeldefrist: 25.09.2019, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-programm-und-neuausrichtung-des-medtecforums
Pressemitteilung - 19.08.2019 Erste Maßnahme des MDR-Soforthilfe-Programms in Baden-Württemberg gestartet Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat im Sommer 2019 als erstes Bundesland Mittel für ein MDR-Soforthilfe-Programm bereitgestellt, um mittelständische Medizintechnik-Unternehmen bei Vorbereitungen zur Umsetzung der Medical Device Regulation EU 2017/745 zu unterstützen. Das Programm ist nun mit der ersten Maßnahme zur Vorbereitung und Durchführung Produktgruppen-spezifischer Gemeinschaftsprojekte gestartet.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/erste-massnahme-des-mdr-soforthilfe-programms-baden-wuerttemberg-gestartet
Veranstaltung - 09.07.2019 gründerspot: Regulatorische Anforderungen und Erstattung für Medizinprodukte Stuttgart, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gruenderspot-regulatorische-anforderungen-und-erstattung-fuer-medizinprodukte
Veranstaltung - 30.09.2019 - 02.10.2019 Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung nach Ungarn Budapest (Ungarn), Anmeldefrist: 31.05.2019https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/delegationsreise-zur-geschaeftsanbahnung-nach-ungarn
Jubiläum - 12.12.2018 15 Jahre BIOPRO: Kräfte bündeln – Innovationen lenken https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/15-jahre-biopro-kraefte-buendeln-innovationen-lenken
Pressemitteilung - 18.10.2018 Wegweiser MDR/IVDR der BIOPRO Baden-Württemberg geht online – Erste Hilfe für die durch die neuen EU-Verordnungen betroffenen Unternehmen Seit dem Inkrafttreten der neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) und In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) am 25. Mai 2017 befindet sich die Medizintechnik-Branche im Umbruch. Gestiegene regulatorische Anforderungen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Mit dem neuen Wegweiser bündelt die BIOPRO, in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, wichtige Informationen und Anlaufstellen rund um das Thema MDR und…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wegweiser-mdrivdr-der-biopro-baden-wuerttemberg-geht-online-erste-hilfe-fuer-die-durch-die-neuen-eu-verordnungen-betroffenen-unt
Branchenreport 2018 - 27.09.2018 Gesundheitsindustrie – der Innovationsmotor des 21. Jahrhunderts Der neue Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2018: Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ der BIOPRO Baden-Württemberg ist zweisprachig auf Deutsch und Englisch erschienen. Passend zu den aktuellen politischen Aktivitäten. Denn die baden-württembergische Regierung hat die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als Innovationsmotor erkannt. Ein Standortgutachten ergab erhebliche neue Wertschöpfungspotenziale in diesem Bereich.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gesundheitsindustrie-der-innovationsmotor-des-21-jahrhunderts
Förderung KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.10.2023 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/kmu-innovativ-photonik-und-quantentechnologien
Förderung Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024 https://www.bio-pro.de/datenbank/foerderung/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen
Pressemitteilung - 12.07.2018 Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg gestartet https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-gestartet
Förderung EXI-Gründungsgutscheine für Hightech-Start-ups Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/gruendungsgutscheine-fuer-hightech-start-ups
Förderung IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3 Förderprogramm, Förderung durch: BMBFhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/ikt-forschung-von-deutschen-verbundpartnern-im-rahmen-des-europaeischen-eureka-clusters-itea-3
Pressemitteilung - 23.11.2017 MEDICA: Personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung neuen Schub erhalten https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/medica-personalisierte-loesungen-werden-durch-die-digitalisierung-neuen-schub-erhalten
Förderung Werkstoffplattform Hybride Materialien Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.12.2027 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/werkstoffplattform-hybride-materialien
Veranstaltung - 27.09.2018 Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2018 Konstanz, Anmeldefrist: 20.09.2018, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/forum-2018
Veranstaltung - 21.02.2018 Das digitale Krankenhaus: effizient – transparent – patientenzentriert Mannheim, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/das-digitale-krankenhaus
Veranstaltung - 29.11.2017 Industrie 4.0 in der Medizintechnik Speeddating– Medizintechnik trifft Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen Mannheim, Speeddating https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/industrie-40-in-der-medizintechnik-speeddating