zum Inhalt springen
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit

BIOPRO unterzeichnet WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg

Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg und zielt darauf ab, Nachhaltigkeit zu einem Markenzeichen der baden-württembergischen Wirtschaft werden zu lassen. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta im Januar 2018 bekennt sich die BIOPRO Baden-Württemberg zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.

Die WIN-Charta stellt eine freiwillige Selbstverpflichtung von Unternehmen zur Nachhaltigkeit dar. Sie will vor allem kleineren Unternehmen den Einstieg in ein Qualitätsmerkmal Nachhaltigkeit ermöglichen. Die WIN-Charta geht auf Anregungen des Initiativkreises der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) zurück, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde.

Die WIN-Charta besteht aus zwölf Leitsätzen, die inhaltlich die Aspekte der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) abdecken, gemeinsame Grundwerte formulieren und Orientierungspunkte für die Umsetzung im regionalen und lokalen Kontext bieten. Durch die Unterzeichnung der WIN-Charta verpflichten sich Unternehmen öffentlich zu der in den Leitsätzen formulierten Werthaltung sowie den aus den Leitsätzen abgeleiteten Zielen. Ebenso benennen die Unternehmen bereits bei der Unterzeichnung der WIN-Charta ein baden- württembergisches WIN-Projekt aus ihrer Region, das sie fördern wollen.

Die Geschäftsführung der BIOPRO hat im Januar 2018 die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet. Damit bekennt sich die BIOPRO zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Zudem identifiziert sich die BIOPRO mit der Region, in der sie wirtschaft.

Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsarbeit der BIOPRO im Rahmen der WIN-Charta

Im kommenden Jahr konzentriert sich die BIOPRO schwerpunktmäßig auf die folgenden Leitsätze der WIN-Charta:

Leitsatz 02: Mitarbeiterwohlbefinden

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH beschäftigt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder, verfügt aber als kleine GmbH im Unterschied zur Landesverwaltung nicht über alle Werkzeuge der Altersvorsorge. Daher ist es ein Ziel der Geschäftsführung der BIOPRO, das Mitarbeiterwohlbefinden durch spezielle, im Einklang mit den Corporate-Governance-Regelungen des Landes stehende Werkzeuge für eine zusätzliche soziale Absicherung der Arbeitnehmenden im Alter zu sorgen.

Leitsatz 05: Energie und Emissionen

Als Innovationsagentur für die Bereiche Gesundheitsindustrie und Bioökonomie sind wir in besonderem Maße einem nachhaltigen Handeln verpflichtet. Dabei wollen wir als Landesunternehmen insbesondere eine Vorbildfunktion im Themenfeld Energieverbrauch und Emissionen übernehmen und zeigen, dass schon heute mit dem Einsatz verfügbarer Technologien eine gravierende Reduktion von fossilen CO2- und anderen klimarelevanten Emissionen möglich ist.

Leitsatz 11: Regionaler Mehrwert

Als landesweit tätige Innovationsagentur mit zwei für die Entwicklung unseres Bundeslandes strategisch wichtigen Themenstellungen (Gesundheitsindustrie und Bioökonomie) kommen wir in der multizentrischen Topografie Baden-Württembergs nicht ohne starke regionale Mitstreitende aus. Aus diesem Grund ist für uns die Stärkung regionaler Akteure, zum Beispiel in der Wirtschaftsförderung, ein wichtiges Ziel.

Das WIN!-Projekt der BIOPRO

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH möchte mit ihrer Innovationskompetenz und ihrem Netzwerk die Entwicklung von bioabbaubaren Wuchsschutzhüllen für die forstliche Anwendung bei Wiederaufforstungsmaßnahmen oder dem klimabezogenen Waldumbau unterstützen.

Das vollständige WIN-Charta Zielkonzept der BIOPRO finden Sie zum Download rechts.

Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/biopro/win-charta