zum Inhalt springen
Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

Auswirkungen des Brexit auf die Gesundheitsindustrie

Im Rahmen der Partnerschaftsinitiative BW-UK, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, sollen bestehende Geschäftsbeziehungen zwischen BW und UK gestärkt werden und neue Kooperationen zwischen den beiden Wirtschaftsregionen entstehen. Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt diese Initiative bei Themen aus der Gesundheitsindustrie. Wir helfen Unternehmen aus beiden Regionen dabei, sich einen besseren Zugang zum jeweils anderen Wirtschafts- und Forschungs-Ökosystem zu sichern.

Der Austritt Großbritanniens aus der EU wirft viele Fragen im Umgang mit bestehenden Handelsbeziehungen auf, vor allem im Bereich Gesundheitsindustrie. Zeitgleich ist Großbritannien ein interessanter Kooperationspartner, vor allem wenn es um Themen wie Digitalisierung, Zelltherapien oder Robotik geht.

Um die Auswirkungen des Austritts von Großbritannien aus der EU auf die Gesundheitsindustrie in BW besser einschätzen und passende Angebote für Sie erarbeiten zu können, haben wir eine Unternehmensumfrage zur Erfassung der aktuellen Situation und des Unterstützungsbedarfs vorbereitet.

Bitte unterstützen Sie uns und andere Unternehmen in Baden-Württemberg, indem Sie sich an der BIOPRO Unternehmensumfrage zu den Auswirkungen des Brexit beteiligen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

BIOPRO Unternehmensumfrage

Falls Sie Probleme haben das Formular auszufüllen, folgen Sie bitte diesem Link.


Partnerschaftsinitiative BW | UK

Pressemitteilung

Baden-Württemberg und Wales wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und sich politisch, wirtschaftlich, sozial und ökologisch enger vernetzen. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung beabsichtigen die beiden Partner, die Kooperation in verschiedenen Bereichen auszuweiten.

Pressemitteilung

Auf dem virtuellen Wirtschaftstag "BW meets UK" boten Experten Einblicke in aktuelle Handelsbestimmungen und informierten über Kooperationsmöglichkeiten. Ministerin Hoffmeister-Kraut unterstrich die Bedeutung des britischen Marktes.

Pressemitteilung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut lud zu einem Spitzengespräch zu den Folgen des Brexit und dem Stand der Handelsbeziehungen zum Vereinigten Königreich ein. Sie diskutierte mit dem Leiter des Fraunhofer ISI in Karlsruhe, Prof. Dr. Jakob Edler, sowie Spitzenvertreterinnen und -vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft sowohl über Hindernisse als auch über Perspektiven der Wirtschaftspartnerschaft mit Großbritannien.

Pressemitteilung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 24. November im Rahmen des Wirtschaftskongresses „BW meets UK“ gemeinsam mit der Britischen Botschafterin Jill Gallard die Chancen und Potenziale der zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich und die erforderlichen politischen Rahmenbedingungen, beispielsweise im Bereich Zoll und Warenverkehr, bei der Entsendung oder bei Produktzulassungen, diskutiert.

Pressemitteilung

Im Rahmen seiner Delegationsreise im November 2021 hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in London die neue Auslandsrepräsentanz Baden-Württembergs in Großbritannien eröffnet, das „BW-UK Office“. Diese neue Anlaufstelle wird künftig die bilateralen Wirtschafts-, Innovations- und Wissenschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und dem Vereinigten Königreich fördern. "Für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Mittelständler, Start-ups oder Investoren soll unser ,BW-UK Office‘ künftig Ansprechpartner und Anker sein“, so Ministerpräsident Kretschmann.

Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Der Brexit ist vollzogen. Zum 1. Januar 2021 hat das Vereinigte Königreich den Europäischen Binnenmarkt und die Zollunion verlassen. Das seither vorläufig in Kraft getretene Handels- und Kooperationsabkommen ermöglicht die Fortsetzung des Handels unter neuen Bedingungen. Aufgrund der engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Großbritannien und Baden-Württemberg setzt sich die Landesregierung für einen möglichst reibungslosen Übergang und für den Aufbau einer engen und langfristigen Wirtschaftspartnerschaft über den Brexit hinaus ein. Mit der Kontaktstelle Brexit und Partnerschaftsinitiative steht das Wirtschaftsministerium den Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/aktivitaeten/projekte-gesundheitsindustrie/post-brexit