zum Inhalt springen
EU-weite Vernetzung von Innovationsöksystemen für eine personalisierte Gesundheitsversorgung

PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope

Das von Horizon Europe geförderte EU-Projekt PRECISEU vernetzt Innovationsökosysteme in Europa, um die Entwicklung einer personalisierten Gesundheitsversorgung zu beschleunigen. Im Mittelpunkt steht der Austausch bewährter Praktiken und die europaweite Verbreitung innovativer Lösungen, insbesondere im Bereich neuartiger Therapien (ATMPs) und Gesundheitsdaten.

Die Ziele von PRECISEU

  • Beschleunigung der Einführung personalisierter Medizin in Europa
  • Stärkung der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen den Innovationsökosystemen
  • Erleichterter Zugang zu innovativen Therapien und digitalen Gesundheitslösungen
  • Verringerung von Ungleichheiten und Fragmentierung zwischen den Regionen
  • Förderung des Transfers von Wissen und erfolgreichen Lösungen innerhalb Europas

Das Projektkonsortium

Das Konsortium besteht aus 25 Partnern in 12 Regionen aus elf EU-Mitgliedstaaten inklusive der Ukraine. Es vereint regionale Behörden, Innovationscluster, Forschungsinfrastrukturen, Industrie, Patientenorganisationen und Netzwerke, um europaweite Kooperationen zu ermöglichen. Die Koordination liegt bei BIOCAT (Katalonien). Baden-Württemberg ist mit der BIOPRO und der BioRN vertreten.

Die Rolle der BIOPRO im Projekt PRECISEU

Die BIOPRO Baden-Württemberg konzentriert sich auf die Entwicklung von Strukturen für personalisierte Medizin, insbesondere durch den Aufbau einer Multi-Stakeholder-Infrastruktur für ATMPs und einer dafür konzipierten Kartierung von ATMP-Zentren europaweit. Zudem beteiligt sich die BIOPRO an der Identifizierung von Barrieren im Markt- und Patientenzugang in personalisierter Medizin. Ziel ist es, Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten und Patientenzugang zu innovativen Therapien zu verbessern. Darüber hinaus bringt sich die BIOPRO aktiv bei der Analyse und Bewertung des Reifegrads regionaler Ökosysteme im Hinblick auf den geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ein. Hier geht es vor allem darum, Hindernisse für die Nutzung von Gesundheitsdaten zu identifizieren und die Interoperabilität zu verbessern.

Durch die Beteiligung der BioRN Cluster Management GmbH – Life Science Cluster Rhine-Neckar am Projekt PRECISEU ist der Standort Baden-Württemberg im Konsortium doppelt vertreten. Die BioRN bringt ihre Expertise neben dem Aufbau einer Multi-Stakeholder-Infrastruktur für ATMPs insbesondere beim Kapazitätsaufbau und kulturellen Wandel für die Einführung personalisierter Medizin ein. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und dem Aufbau eines kollaborativen Ökosystems. Dazu gehören Preisverleihungen für Best Practices im Umgang mit Gesundheitsdaten und die Entwicklung von Modellen für Kostenerstattung und Beschaffung.

Gemeinsame interregionale Projekte

Ein zentrales Element von PRECISEU sind die vier Joint Interregional Projects (JIPs), die ab 2026 offiziell starten und über drei Jahre laufen. Sie werden durch einen Teil der PRECISEU-Projektpartner und die Europäische Union gefördert und bringen führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Stakeholder zusammen, um gemeinsam an innovativen ATMP-Lösungen und neuen Ansätzen für die Integration von Gesundheitsdaten zu arbeiten. Gemeinsam soll die länderübergreifende Zusammenarbeit gefördert werden, um Innovationen in der personalisierten Medizin und der digitalen Gesundheit vorzubringen.

Wer sich an den JIPs beteiligt, profitiert von zahlreichen Vorteilen:

  • Mentoring & individuelle Begleitung bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Projektideen
  • Matchmaking zur Bildung von Projektkonsortien
  • Europaweite Zusammenarbeit mit führenden Experten und Organisationen
  • Vorbereitung auf die PRECISEU-Förderausschreibung

Aktuell läuft der Call für die Expression of Interest (EoI) – ein unverbindlicher Aufruf, bei dem sich interessierte Innovatoren, Forschende, Unternehmen und Institutionen mit ihren Projektideen und Produkten mit TRL 6-8 melden können, um an den JIPs mitzuwirken. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025. Anschließend werden aus den eingereichten Ideen passende Projektteams gebildet, die dann gemeinsam einen Förderantrag für eines der vier JIPs stellen.

Projekt Akronym: PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across Europe

Projekt ID: 101161301

Förderprogramm: Horizon Europe (HORIZON)
Thema: HORIZON-EIE-2023-CONNECT-03-01
Type of action: HORIZON Programme Cofund Actions

Budget: 22. 730. 100,00 €

EU Beitrag: 11.340.050,00 €

Koordinator: Biocat La Fundacio Bioregio De Catalunya (ES)

Projekt Laufzeit: 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2029

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Das EU-Forschungsprojekt PRECISEU, das im Juni 2024 mit einer Laufzeit von fünf Jahren gestartet ist, hat das Ziel, Innovationsökosysteme in ganz Europa miteinander zu verbinden und die personalisierte Medizin europaweit voranzubringen. Die BIOPRO Baden-Württemberg ist eine von 25 Partnerorganisationen aus elf europäischen Ländern, die im Rahmen des Forschungsprojekts an der Weiterentwicklung einer maßgeschneiderten Gesundheitsversorgung arbeiten.

© PRECISEU
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/preciseu-personalised-medicine-empowerment-connecting-innovation-ecosystems-across-europe