zum Inhalt springen
Kräfte bündeln

Allianz für nachhaltige Medizintechnik

Aktuelle umwelt- und klimabezogene Herausforderungen sowie rechtliche Rahmenbedingungen fordern eine nachhaltige Entwicklung der Gesundheitsindustrie und des Gesundheitswesens. Aber warum sich den Herausforderungen alleine stellen? Als „Allianz für nachhaltige Medizintechnik“ arbeitet die BIOPRO Baden-Württemberg zusammen mit BIOVOX Connect – Das Netzwerk für nachhaltige Medizintechnik und Bayern Innovativ über Bundesländergrenzen hinweg zusammen und bündelt ihre Kräfte, um eine nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland voranzubringen. Assoziierter Partner mit dabei ist das Kompetenzzentrum KOMATRA.

Online-Veranstaltungen: Gemeinsam stark

Einmal pro Monat (Freitags von 11:00 bis 12:30 Uhr) veranstalten die Partner der Allianz ein Online-Event zu Themen rund um nachhaltigere Medizintechnik. Hier können Sie sich gezielt informieren, gemeinsam Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln. Um uns in das jeweilige Thema einzustimmen, starten wir mit Impulsvorträgen, gefolgt von regem Austausch.

Die Veranstaltungen sind für...
...alle, die Inspiration und Mitstreiterinnen und Mitstreiter suchen.
...Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Chance verstehen.
...Kliniken, die eine nachhaltige Zukunft anstreben.
...alle, die eine nachhaltige Medizintechnik stärken und sich vernetzen möchten.

Wann treffen wir uns?

16.05.2025 | Von der Idee zur Umsetzung: Nachhaltige Unternehmens- und Klinikprozesse im Fokus

Die nächste Online-Veranstaltung der Allianz für nachhaltige Medizintechnik dreht sich um innovative Unternehmens- und Klinikprozesse, die den Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft ebnen. Im Fokus stehen die Fragen, wie Ideen in die Praxis umgesetzt werden und welche Strategien Nachhaltigkeit fördern können. Gastgeber ist Bayern Innovativ.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt's HIER.

16.05.2025 | Von der Idee zur Umsetzung: Nachhaltige Unternehmens- und Klinikprozesse im Fokus | Gastgeber: Bayern Innovativ

25.04.2025 | #Rethink Medizintechnik – Kooperationen als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft | Gastgeber: BIOPRO Baden-Württemberg

07.03.2025 | Metalle in der Medizintechnik und Nachhaltigkeit | Gastgeber: BIOVOX Connect

19.02.2025 | Emerging Green Materials: Opportunities and Challenges for a circular economy in healthcare | Gastgeber: Bayern Innovativ

17.01.2025 | #Rethink Medizintechnik: Gute Vorsätze nachhaltig umsetzen | Gastgeber: BIOPRO Baden-Württemberg

Termine 2024

06.12.2024 | Christmas Special | Gastgeber: BIOVOX Connect

08.11.2024 | Einweg oder Mehrweg? | Gastgeber: Bayern Innovativ

25.10.2024 | Nachhaltige Verpackungen: Ökologisch by Design | Gastgeber: BIOPRO Baden-Württemberg

06.09.2024 | Nachhaltige Verpackungen: Recyclingtechnologien | Gastgeber: BIOVOX Connect

05.07.2024 | Die Kunst der nachhaltigen Verpackung: Wie schützen wir Medizintechnik und Umwelt gleichermaßen? | Gastgeber: Bayern Innovativ

19.06.2024 | Live auf der MedtecLIVE in Stuttgart: Kunststoffe in der Medizintechnik – (k)ein Problem der Zukunft?

03.05.2024 | Mit Managementsystemen und Leitfäden zum nachhaltigen Erfolg | Gastgeber: BIOPRO Baden-Württemberg

12.04.2024 | Nachhaltigkeit als Changeprozess?! | Gastgeber: Bayern Innovativ

01.03.2024 | How to Nachhaltigkeit – Produktentwicklung und Design | Gastgeber: BIOPRO Baden-Württemberg

02.02.2024 | How to Nachhaltigkeit – Wie fange ich an? | Gastgeber: BIOVOX Connect

12.01.2024 | How to Nachhaltigkeit – Wieso, weshalb, warum? | Gastgeber: Bayern Innovativ

Wieso, weshalb, warum: Nachhaltigkeit in der Medizintechnik?

Der Gesundheitssektor ist vom Klimawandel doppelt betroffen: seine Folgen führen zu einer stärkeren Belastung des Gesundheitssystems. Gleichzeitig ist der Gesundheitssektor laut einer Studie von Health Care Without Harm für 5,2 Prozent der klimaschädlichen Emissionen in Deutschland verantwortlich. Davon entfallen rund 71 Prozent auf den sogenannten Scope 3, also Emissionen, die unter anderem bei der Herstellung und dem Transport von Arzneimitteln und medizintechnischen Produkten entstehen.

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein; bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Und der 125. Deutsche Ärztetag 2021 appellierte, notwendige Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen bis zum Jahr 2030 umzusetzen.

Infolgedessen steigen die gesetzlichen Vorgaben für eine nachhaltige Entwicklung: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll Unternehmen zur Beachtung von Menschenrechten und Umweltschutz verpflichten. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Hinzu kommen weitere Vorgaben, wie beispielsweise das Kreislaufwirtschafts- und das Verpackungsgesetz.

"Eine nachhaltige und kreislauforientierte Transformation kann nur durch eine enge branchenübergreifende Zusammenarbeit gelingen. Ziel der Allianz für nachhaltige Medizintechnik ist es, gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln und die systemische Vernetzung der Akteurinnen und Akteure zu stärken. Für eine bessere Zukunft, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu gefährden."

Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther, Geschäftsführung, BIOPRO Baden-Württemberg

Pressemitteilung

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH aus Stuttgart, BIOVOX Connect – Das Netzwerk für nachhaltige Medizintechnikmit Sitz in Darmstadt, sowie Forum MedTech Pharma e.V. aus Nürnberg arbeiten bereits intensiv daran, die Gesundheitswirtschaft ­bei einer nachhaltigen Transformation zu unterstützen. Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding im Rahmen einer Pressekonferenz bekräftigen die Institutionen auf der MedtecLIVE with T4M am 24. Mai 2023 ihre bundesländerübergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung einer nachhaltigen Entwicklung der Medizintechnik-Branche in Deutschland.

Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/allianz-fuer-nachhaltige-medizintechnik