Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 31.03.2022 eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022
Förderung Horizon Europe Förderprogramm, Förderung durch: European Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizone-europe
Interreg Alpenraumprogramm Das EU-Projekt "ARDIA-Net" Die Bioökonomie sowie die Gesundheitswirtschaft werden als strategisch bedeutender Zukunftssektor in der Alpenraumstrategie der EU gesehen. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist Leadpartner in dem von der EU kofinanzierten Projekt "ARDIA-Net", das im Oktober 2019 gestartet ist. Das Projekt hat das Ziel, ein grenzüberschreitendes Förderprogramm für Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I) für die Regierungen in der Makroregion…https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-biooekonomie/eu-project-ardia-net
Förderung 2022 Research Grants – Innovation within Green Chemistry Förderprogramm, Förderung durch: Merck KGaA, Einreichungsfrist: 31.08.2022 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/2022-research-grants-innovation-within-green-chemistry
Jubiläum - 12.12.2018 15 Jahre BIOPRO: Kräfte bündeln – Innovationen lenken Das ist das Leitmotiv der 2003 gegründeten BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. 15 Jahre sind ein guter Zeitpunkt, um kurz inne zu halten und die Erfolge und Aufgaben der BIOPRO in den Blick zu nehmen. Als zentraler Ansprechpartner und Landesgesellschaft mit Vernetzungsaufgaben tut man dies am besten nicht alleine, sondern mit den Wegbegleitern und dem Netzwerk. Am 21. November 2018 fand daher ein Branchen- und Netzwerktreffen im StadtPalais in…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/15-jahre-biopro-kraefte-buendeln-innovationen-lenken
Pressemitteilung - 16.02.2022 Anlaufstelle Biologische Transformation online Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Neben den Anstrengungen, die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten, gilt es auch, sich die Materialien für Produkte und Verpackung sowie die Produktionsprozesse genauer anzuschauen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/anlaufstelle-biologische-transformation-online
Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
Schon heute das Morgen gestalten - 05.08.2021 Forum Gesundheitsindustrie 2021 mit hochkarätiger Besetzung Die BIOPRO Baden-Württemberg freut sich, zum diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg nach Freiburg einzuladen – dem zentralen Branchen- und Netzwerktreffen im Land. Der 16. September 2021 steht ganz im Zeichen der digitalen und biologischen Transformation. Besuchende dürfen sich auf zukunftsweisende Themen und spannende Programmpunkte freuen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/forum-gesundheitsindustrie-mit-hochkaraetiger-besetzung
Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 24.11.2021 BIOPRO als Anlaufstelle auf der MEDICA 2021 Nach ihrer einjährigen, coronabedingten Pause fand die Medizintechnikmesse MEDICA in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „Home of Healthcare Industry“ präsentierte sich der „Baden-Württemberg Pavillon“ und zeigte eindrucksvoll, warum das Land einer der Top-Standorte der Gesundheitswirtschaft ist.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-als-anlaufstelle-auf-der-medica-2021
Die Biotechnologiebranche liefert Antworten - 23.09.2016 Neue Ansätze gegen Krebs gewünscht Eine neue Forsa-Umfrage deckt auf: Nach Ansicht von drei Viertel der Befragten werden Themen der Gesundheitsindustrie in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Die Mehrheit der Teilnehmer wünscht sich daher mehr Informationen. Ein Augenmerk liegt auf der Behandlung von Krebs. Innovative Ansätze hierzu wurden bereits entwickelt, sind aber noch größtenteils unbekannt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neue-ansatze-gegen-krebs-gewunscht
Innovative Behandlungsansätze aktivieren Selbstheilungskräfte - 13.07.2016 Gelenke, Haut & Co. nachhaltig regenerieren Gelenkschäden an Knie oder Hüfte, aber auch schwere Verbrennungen stellen den menschlichen Körper vor eine Herausforderung. Derartige Gewebedefekte können zu großflächigen Narben führen, oder der Patient kann nicht selten nur mit Hilfe eines künstlichen Gelenks seine Bewegungsfreiheit zurückerhalten. Zukunftsweisende Behandlungsansätze des sogenannten Tissue Engineerings aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers, sodass die Betroffenen…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gelenke-haut-co-nachhaltig-regenerieren
Pressemitteilung - 28.11.2013 Biotechnologie ist Innovationsmotor für Gesundheitswirtschaft und Nachhaltiges Wirtschaften (Stuttgart) "Die Erfolge der biotechnologischen Forschung in Baden-Württemberg setzen wichtige Impulse für neue innovative Produkte in der Gesundheitsindustrie - immer verbunden mit dem Ziel, eine verbesserte Gesundheitsversorgung bezahlbar zu halten." Dies erklärte Ministerialdirektor Wolfgang Leidig, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, bei der Begrüßung der Vertreter aus Politik, Unternehmen und Hochschulen sowie aus regionalen…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biotechnologie-ist-innovationsmotor-fuer-gesundheitswirtschaft-und-nachhaltiges-wirtschaften
Förderung Richtlinie zur Stärkung des Transfererfolgs in den Lebenswissenschaften "GO-Bio initial" Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.02.2023 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-staerkung-des-transfererfolgs-den-lebenswissenschaften-go-bio-initial
Pressemitteilung - 15.03.2022 Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
Innovationen aus Medizintechnik und Pharma - 27.02.2017 Mehr Lebensqualität für die Bevölkerung Das wachsende Gesundheitsbewusstsein – gepaart mit der steigenden Lebenserwartung – sorgt für ein zunehmendes Bedürfnis der Menschen, durch „individuelles Gesundheitsmanagement“ und private Vorsorge zufriedener, besser und länger zu leben. Diesen Wunsch erfüllen neuartige Technologien, die die Gesundheit unterstützen und die Lebensqualität steigern. Vorreiter bei der Entwicklung solcher Innovationen ist Baden- Württemberg mit vielen Ideen und…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mehr-lebensqualitaet-fuer-die-bevoelkerung
Förderung Werkstoffplattform Hybride Materialien Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.12.2027 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/werkstoffplattform-hybride-materialien
Health Data Futures Die Zukunft der Gesundheitsdaten gestalten Im Gesundheitssystem generierte Daten bergen enormes Potenzial für mehr Qualität in der patientenzentrierten Versorgung. Im Rahmen des Projekts Health Data Scenarios hat Basel Area Business & Innovation im Jahr 2020 zusammen mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft zehn Szenarien erarbeitet wie zukünftige Gesundheitsdaten-Ökosysteme aussehen könnten. Diese Szenarien werden nun gemeinsam mit Expert/-innen und…https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-gesundheitsindustrie/health-data-scenarios
Förderung Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster Förderprogramm, Förderung durch: BMBFhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
Förderung Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation" Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.11.2022 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-projekten-zum-themenschwerpunkt-frauen-wissenschaft-forschung-und-innovation
Pressemitteilung - 24.05.2011 Rückblick: Funktionalisierte Kunststoffe in der Medizintechnik Am 17. Mai 2011 fanden sich rund 60 Teilnehmer an der Hochschule Furtwangen in Tuttlingen ein, um beim Cluster-Workshop „Funktionalisierte Kunststoffe in der Medizintechnik: Innovationsimpuls für den Mittelstand“ über die Zukunftschancen von funktionalisierten Kunststoffen im Land zu diskutieren und gemeinsame Zukunftsvisionen zu entwickeln. Veranstaltet wurde der Workshop vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg in…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/rueckblick-funktionalisierte-kunststoffe-in-der-medizintechnik