Pressemitteilung - 11.11.2024 „Gemeinsam für gesünder“: Virtuelle Ausstellung des Forums Gesundheitsstandort gestartet Medikamente aus dem 3D-Drucker, Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsvorsorge und maßgeschneiderte Therapien gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson – die neue, von der Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg entwickelte virtuelle Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ gibt einen Einblick in die Gesundheitsversorgung und Innovationen von morgen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gemeinsam-fuer-gesuender-virtuelle-ausstellung-des-forums-gesundheitsstandort-gestartet
Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Medizintechnik - 15.03.2023 Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023 Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023
Pressemitteilung - 24.03.2022 Wirtschaftsministerium unterstützt die Medizintechnikbranche im Land – Bilanz nach zweieinhalb Jahren Soforthilfeprogramm MDR & IVDR Staatssekretär Rapp: „Die gesetzlichen Anforderungen setzen unsere Medizintechnikunternehmen im Land unter Druck. Das darf nicht sein. Wir sorgen dafür, dass die Menschen weiterhin mit sicheren Medizinprodukten versorgt werden können.“https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-unterstuetzt-die-medizintechnikbranche-im-land-bilanz-nach-zweieinhalb-jahren-soforthilfeprogramm-mdr-ivd
Pressemitteilung - 27.05.2022 Acht Leuchtturmprojekte zur Industrie 4.0 im Land ausgezeichnet Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat per Videobotschaft die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden acht Digitalisierungslösungen im industriellen Produktionsumfeld prämiert, die Unternehmen erfolgreich im Betriebsalltag realisieren.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/acht-leuchtturmprojekte-zur-industrie-40-im-land-ausgezeichnet
Pressemitteilung - 11.02.2022 ClusterAgentur wird weiterentwickelt Die ClusterAgentur Baden-Württemberg wird auch 2022 gefördert und zu einer RegioClusterAgentur weiterentwickelt. Ziel ist es, die Agentur zu einer deutschlandweit einzigartigen Unterstützungsagentur für Cluster-Initiativen, regionale Innovationssysteme und Transformationsherausforderungen auszubauen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/clusteragentur-wird-weiterentwickelt
BW und Grand Est erneuern Absichtserklärung - 14.07.2022 Synergien bündeln – deutsch-französische Zusammenarbeit geht in die nächste Runde Das französische Gesundheitscluster BioValley France und die BIOPRO Baden-Württemberg erneuerten ihr Memorandum of Understanding mit dem Ziel, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen in der Gesundheitsindustrie weiter auszubauen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/synergien-buendeln-deutsch-franzoesische-zusammenarbeit-geht-die-naechste-runde
Digitalisierung des Gesundheitswesens Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA) Das „Photon-Counting“ (PC) - CT Konsortium geht in die nächste Förderrunde des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Das neue Konsortium wird im Anschlussprojekt PC3-AIDA die Bilddateninfrastruktur „teamplay digital health platform connect“ (tdhp) an vier klinischen Standorten installieren.https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/advanced-imaging-utilization-digital-data-application-baden-wuerttemberg-pc3-aida
Pressemitteilung - 24.02.2025 Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart stattfindet, will das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu den Themen Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken und Gesundheit fördern diskutieren. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-braucht-menschen-podiumsdiskussion-zu-fachkraeften-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 01.03.2022 Innovationspreis des Landes 2022 ausgeschrieben Das Land hat den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Baden-Württemberg 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/innovationspreis-des-landes-2022-ausgeschrieben
Veranstaltung - 25.02.2025 DIS&CO Health | Marktchancen in Marokko Online , Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/dis-und-co-health-marktchancen-marokko
Rückblick: Zentrales Branchentreffen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 14.08.2023 Bausteine für eine zukunftsfähige Gesundheitsindustrie Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/bausteine-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsindustrie
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 5 - 07.05.2025 Vorbeugen für ein gesundes Leben: Warum Prävention so wichtig ist Mit Prävention und Gesundheitsförderung kann man vielen Erkrankungen vorbeugen. Was in puncto Prävention getan werden muss und wie man auch Kinder und Jugendliche mit dem Thema erreicht, diskutieren Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des HausärzteInnenverbands BW, Nadia Mussa, Leiterin der Landesvertretung BW der Techniker Krankenkasse und Prof. Dr. Falko Sniehotta, Direktor des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit und Sprecher des…https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/vorbeugen-fuer-ein-gesundes-leben-warum-praevention-so-wichtig-ist