zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

BIOPRO BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
  • Projekte

    Projekte

    schließen
    • Bereich Bioökonomie
      • Bio-based Industries Consortium
      • Danube Alliance for SME Competitiveness
      • Start-in BÖ
      • Biowaste to products (BW2Pro)
      • Insektenbioraffinerie (InBiRa)
      • Fachinitiative Phytopharmaka/wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • Erlebnisraum Bioökonomie auf der BUGA23
      • EU-Projekt ROBIN
    • Bereich Gesundheitsindustrie
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Post-Brexit
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“
      • Bioraffinerie für die Bioökonomie in Baden-Württemberg (B4B)
      • Cluster Biopolymere/Biowerkstoffe
      • Telemedizin BW
      • Smart SMEs - ein EU-Projekt im Alpenraum
      • EU Donauraum-Projekt "DanuBioValNet"
      • EU-Alpenraumprojekt CirculAlps
      • EU-Alpenraumprojekt AlpLinkBioEco
      • EU-Alpenraum-Projekt "ARDIA-Net"
      • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
      • EU-Donauraum-Projekt "GoDanuBio"
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
  • Service

    Service

    schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
    • Newsletter
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
  • Infothek

    Infothek

    schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Medizintechnik - 15.03.2023 BW_i_und_BIOPRO_Logo.png

    Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023

    Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023
  • Neue Anlaufstelle "Regulatorik" bei der BIOPRO - 10.03.2023 Biopro_Logo_OpenGraph.png

    Licht ins regulatorische Dunkel bringen

    Das ist das Ziel der neuen Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW bei der BIOPRO Baden-Württemberg. Aufbauend auf der MDR & IVDR Soforthilfe BW wird die BIOPRO zukünftig die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/licht-ins-regulatorische-dunkel-bringen
  • Veranstaltung - 15.02.2023 Teaserbild_Rethink_Medizintechnik_220215.png

    #Rethink | Medizintechnik: Nachhaltigkeit made in THE LÄND

    Online, Anmeldefrist: 13.02.2023
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-i-nachhaltigkeit-made-laend-medizintechnik
  • Förderung

    Innovationspreis 2023 der BioRegionen in Deutschland

    Wettbewerb, Förderung durch: Arbeitskreis der BioRegionen Deutschland, Einreichungsfrist: 15.02.2023
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationspreis-2023-der-bioregionen-deutschland
  • Pressemitteilung - 21.11.2022 Broschuere_Oekodesign_quadratisch.png

    Jetzt geht’s rund: Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik – Studie „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign und Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik“ veröffentlicht

    Seit Jahrzehnten übersteigt die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen das, was die Erde regenerieren kann. Gleichzeitig führt ein Anstieg der Treibhausgase zu einem Temperaturanstieg, der sich durch Naturkatastrophen bemerkbar macht. Welche Kosten das verursacht hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz errechnet: Schäden von über 80 Milliarden Euro wurden durch Extremwetter in Deutschland in den letzten Jahren verursacht.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/jetzt-gehts-rund-kreislaufwirtschaft-der-medizintechnik-studie-erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-und-kreislaufwirtschaft-d
  • Förderung

    Förderung von Projekten zum Thema „Biologisierung der Technik: Bioinspirierte Material- und Werkstoffforschung“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 21.02.2023
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-biologisierung-der-technik-bioinspirierte-material-und-werkstoffforschung
  • Pressemitteilung - 13.10.2022

    WifOR-Studie | BVMed: „Pionierarbeit gibt uns eine gute Standortbestimmung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesundheitswirtschaft“

    Der Geschäftsführer des WifOR-Instituts, Prof. Dr. Dennis Ostwald, hat auf der BVMed-Jahrespressekonferenz am 13. Oktober 2022 die Nachhaltigkeitsstudie „SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche“ vorgestellt, die vom BVMed-Institut in Auftrag gegeben wurde.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wifor-studie-bvmed-pionierarbeit-gibt-uns-eine-gute-standortbestimmung-auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigeren-gesundheitswirtschaft
  • Veranstaltung - 14.11.2022 DACH_alliance_BIOPRO_VAlogo.png

    Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik

    Düsseldorf, Messe MEDICA, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3/ Stand C80, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-und-kreislaufwirtschaft-gesundheitswirtschaft-und-medizintechnik
  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Crowdfunding-Wettbewerb 2022 »ScienceForGood« der Fraunhofer-Zukunftsstiftung startet

    Beim Crowdfunding-Wettbewerb 2022 »ScienceForGood« der Fraunhofer-Zukunftsstiftung heißt es »Auf die Plätze, Forschung, los!«. Sechs Forschungsteams treten mit ihren Herzensprojekten gemeinsam an. Vom 06.10.2022 bis 30.11.2022 haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der teilnehmenden Fraunhofer-Institute Zeit, möglichst viele Menschen von ihrer Idee zu überzeugen und ihr Finanzierungsziel zu erreichen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/crowdfunding-wettbewerb-2022-scienceforgood-der-fraunhofer-zukunftsstiftung-startet
  • Blog Biointelligenz - 04.10.2022

    Von der Biomasse zu Hightech und zurück: Mit gängigen Herstellungsverfahren aus Papier-, Verpackungs- und Batterieproduktion zur biologisch abbaubaren Elektronik

    Heute gab es bei Familie Müller Joghurt zum Frühstück. Jetzt stehen 4 Becher auf dem Tisch, die früher einfach in den Restmüll gewandert sind. Heutzutage wird aber der Müll sauber und sortenrein getrennt. Der Deckel wandert in den gelben Sack, die Pappumhüllung des Plastikbechers wird entfernt und dem Papierrecycling zugeführt, der jetzt nackte Becher darf auch in den gelben Sack.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/von-der-biomasse-zu-hightech-und-zurueck-mit-gaengigen-herstellungsverfahren-aus-papier-verpackungs-und-batterieproduktion-zur-b
  • #Zeitenwende - 14.09.2022 BIOPRO_Logo.png

    Vom Forum zum TREFFpunkt – ein neuer Name für ein bewährtes Format

    Die Zeiten ändern sich und wir uns gleich mit. Das gilt doppelt: Die zentrale Netzwerkveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg – das „Forum Gesundheitsindustrie“ – wird zum „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“. Gleichzeitig erfordern aktuelle Entwicklungen neue Strategien in Unternehmen und ein Neudenken der Wirtschaftsweise – deshalb steht der TREFFpunkt 2023 ganz im Zeichen der #Zeitenwende.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/vom-forum-zum-treffpunkt-ein-neuer-name-fuer-ein-bewaehrtes-format
  • BW und Grand Est erneuern Absichtserklärung - 14.07.2022 Gruppenbild der Beteiligten

    Synergien bündeln – deutsch-französische Zusammenarbeit geht in die nächste Runde

    Das französische Gesundheitscluster BioValley France und die BIOPRO Baden-Württemberg erneuerten ihr Memorandum of Understanding mit dem Ziel, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen in der Gesundheitsindustrie weiter auszubauen.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/synergien-buendeln-deutsch-franzoesische-zusammenarbeit-geht-die-naechste-runde
  • Pressemitteilung - 28.06.2022

    Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin

    Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bündelt im „Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin“ (MIiSM) ihre Expertise in Medizintechnik und Medizinphysik. Unter dem Dach des Forschungsschwerpunkts „Medizinsystemtechnologie“ treibt das Institut die Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Digitalisierung, Automatisierung und intelligenter Systeme in der Medizin voran.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/mannheimer-institut-fuer-intelligente-systeme-der-medizin
  • Pressemitteilung - 22.06.2022

    Universitätsklinikum Heidelberg will Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren

    Welchen Treibhausgasausstoß verursachen die in einer Klinik verwendeten Verbrauchsmaterialien, Medizinprodukte und Medikamente – angefangen bei der Herstellung, über den Transport bis hin zur Entsorgung? Was aufgrund seiner Komplexität schwer zu berechnen ist, macht gleichzeitig rund zwei Drittel der Emissionen im Gesundheitssektor aus. Diesen Posten um mindestens 6.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente zu senken, ist Ziel des Projektes KliOL.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/universitaetsklinikum-heidelberg-will-ausstoss-von-treibhausgasen-reduzieren
  • Pressemitteilung - 07.06.2022

    TECNARO und JOMA-POLYTEC gründen Joint-Venture ARBOTRADE GmbH

    Die Einsatzfelder für Kunststoffe sind so vielfältig wie anspruchsvoll und in Zeiten der globalen Klimakrise wachsen die Anforderungen von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft an die kunststoffverarbeitende Industrie rasant. Von unterschiedlichen Ausgangspositionen kommend, aber mit einer gemeinsamen Perspektive, haben daher zwei baden-württembergische Mittelständler im malerischen Lauffen am Neckar ein Joint-Venture gegründet.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/tecnaro-und-joma-polytec-gruenden-joint-venture-arbotrade-gmbh
  • Ökodesign in der Medizintechnik - 04.05.2022 BIOPRO_Logo.png

    Startschuss für die Transformation

    Gibt es alternative Materialien und Werkstoffe für die Medizintechnik? Wie kann die Kreislauffähigkeit von Medizinprodukten verbessert werden? Und wie können Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen? Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“ der BIOPRO Baden-Württemberg in…

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/startschuss-fuer-die-transformation
  • Ökodesign in der Medizintechnik - 04.05.2022 BIOPRO_Logo.png

    Startschuss für die Transformation

    Gibt es alternative Materialien und Werkstoffe für die Medizintechnik? Wie kann die Kreislauffähigkeit von Medizinprodukten verbessert werden? Und wie können Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen? Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/startschuss-fuer-die-transformation
  • Formular

    Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik

    Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen bei der Transformation. Wir fokussieren uns dabei auf Fragestellungen, wie der Einsatz klimaneutraler Rohstoffe – unter Einbeziehung der Aspekte der Kreislaufwirtschaft – sowie die Nutzung biologischer oder bioinspirierter Prozesse und Verfahren zur nachhaltigen Aufstellung Ihres Unternehmens beitragen kann. Um zielgerichtete Maßnahmen und ein passendes Unterstützungsangebot zum Thema…

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik/transformation-in-der-medizintechnik-fragebogen
  • Biologische Transformation in der Medizintechnik - 30.03.2022 BIOPRO_Logo.png

    Alternative Werkstoffe und Materialien erschließen

    Nachhaltigkeit ist in Industrie und Produktion kein neues Thema und auch in der Gesundheitswirtschaft und speziell in der Medizintechnik ist diese Entwicklung bereits angekommen. Wir alle spüren die gesundheitlichen Belastungen durch die Klimaveränderungen mit ihren Extremwetterereignissen und Temperaturveränderungen. Die Gesundheitsindustrie trägt aber auch zu den CO2-Emissionen bei.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/alternative-werkstoffe-und-materialien-erschliessen
  • Pressemitteilung - 24.03.2022 MDR_Logo_CMYK.jpg

    Wirtschaftsministerium unterstützt die Medizintechnikbranche im Land – Bilanz nach zweieinhalb Jahren Soforthilfeprogramm MDR & IVDR

    Staatssekretär Rapp: „Die gesetzlichen Anforderungen setzen unsere Medizintechnikunternehmen im Land unter Druck. Das darf nicht sein. Wir sorgen dafür, dass die Menschen weiterhin mit sicheren Medizinprodukten versorgt werden können.“

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-unterstuetzt-die-medizintechnikbranche-im-land-bilanz-nach-zweieinhalb-jahren-soforthilfeprogramm-mdr-ivd
  • Pressemitteilung - 15.03.2022 MDR_Logo_CMYK.jpg

    Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche

    In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
  • Anmeldung zur Teilnahme

    Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik

    Wir laden Sie ein, am 28. April 2022 an unserer Veranstaltung "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik" teilzunehmen. Melden Sie sich hier kostenfrei zur Veranstaltung an.

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik/anmeldung-zur-teilnahme
  • Veranstaltung - 28.04.2022 ErfolgsfaktorNachhaltigkeit-SocialMediaGrafik-1200x628px.jpg

    Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik

    Stuttgart, Anmeldefrist: 22.04.2022, Kongress/Symposium
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik

Seite 1 / 5

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
  • Projekte
    • Bereich Bioökonomie
    • Bereich Gesundheitsindustrie
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
    • Newsletter
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche