zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

BIOPRO BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen
    • Auftrag
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • Partner
    • WIN-Charta
  • Angebot

    Angebot

    schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • Gründerunterstützung
    • Standortmarketing
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Informationskanäle
      • Newsletter
      • BIOPRO Magazin
      • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Wegweiser MDR & IVDR
    • Stellenmarkt BW
    • EXI Gründungsgutschein
  • Projekte

    Projekte

    schließen
    • Telemedizin BW
    • Cluster Biopolymere/Biowerkstoffe
    • Bio-based Industries Consortium
    • Die Projekte AlpLinkBioEco und CirculAlps
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
    • Bioraffinerie für die Bioökonomie in Baden-Württemberg (B4B)
    • EU-Alpenraum-Projekt "Smart SMEs"
    • EU-Alpenraum-Projekt "ARDIA-Net"
    • MTZ®-BIOPRO Schülerpreis
    • MDR & IVDR Soforthilfe BW
    • EU-Projekt "GoDanuBio"
    • Abgeschlossene Projekte
  • Aktuelles/Presse

    Aktuelles/Presse

    schließen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Abgeschlossene Projekte

    Hier werden die abgeschlossenen Projekte gesammelt.

    https:////www.bio-pro.de:443/projekte/abgeschlossene-projekte
  • Interreg-Donauprogramm

    EU-Projekt "GoDanuBio"

    Im Rahmen des Projekts „GoDanuBio“ im Interreg-Donauprogramm soll die regionale Entwicklung in der Donauregion durch die Bioökonomie gefördert werden. Eine gesteigerte Attraktivität des ländlichen Raumes soll erreicht, neue Arbeitsplätze sollen geschaffen und dadurch die Abwanderung von jungen Menschen in die Städte abgewendet werden. Durch eine partizipative Regierungsführung und Bürgerbeteiligung soll der demographische Wandel auf regionaler…

    https:////www.bio-pro.de/projekte/godanubio
  • Verstehen, vernetzen, kommunizieren - 16.11.2020 BIOPRO_Logo.png

    MDR Soforthilfe – jetzt auch mit IVDR und neuer Plattform

    Die Medical Device Regulation (kurz: MDR) der Europäischen Union stellt Unternehmer aus der Medizintechnik-Branche vor enorme Herausforderungen. Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Verordnung erhalten die Unternehmen hierbei durch ein Soforthilfeprogramm, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, und koordiniert von der BIOPRO Baden-Württemberg.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/mdr-soforthilfe-jetzt-auch-mit-ivdr-und-neuer-plattform
  • Pressemitteilung - 05.11.2020 BIOPRO.png

    Baden-Württemberg kann sich als Top-Standort behaupten

    Der aktuelle Branchenreport Gesundheitsindustrie der BIOPRO liefert neueste Informationen zu Trends und zur Wirtschaftslage im Land.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/baden-wuerttemberg-kann-sich-als-top-standort-behaupten
  • Pressemitteilung - 05.11.2020 Teaser_BIOPRO_Magazin_2_2020.png

    Neues BIOPRO Magazin erschienen

    Das BIOPRO Magazin 2/2020 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Verpackung der Zukunft“ erfahren Sie, welche Verpackungskonzepte Teil einer Bioökonomie sein könnten und welche Möglichkeiten es bereits in Baden-Württemberg gibt. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen-2
  • Pressemitteilung - 09.10.2020 BIOPRO_Logo.jpg

    MDR-Soforthilfe: Information erleichtert die Handhabe

    Für die Zulassung von Medizinprodukten hat die Europäische Union eine neue Medizinprodukteverordnung (kurz MDR) verabschiedet. Durch sie ist Zertifizierung und die dafür notwendige Dokumentation neuer aber auch bereits bestehender Medizinprodukte deutlich komplexer geworden – mit der Konsequenz, dass vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in Zukunft vor großen Herausforderungen bei der Erfüllung der neuen Auflagen stehen.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/mdr-soforthilfe-information-erleichtert-die-handhabe
  • Forum Gesundheitsindustrie 2021

    https:////www.bio-pro.de/forum-2021-anmeldung
  • Internationale Experten diskutieren über Chancen und Möglichkeiten - 24.09.2020 BIOPRO_Logo.jpg

    Impulse aus der Bioökonomie zum Green Deal

    Während das Corona-Virus an vielen Stellen noch immer für Stillstand sorgt, werden anderenorts pfiffige Lösungen gesucht und gefunden. So fand der 3. Internationale Bioökonomiekongress Baden-Württemberg in diesem Jahr online statt.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/impulse-aus-der-biooekonomie-zum-green-deal
  • Veranstaltung - 03.11.2020 AdobeStock_209291980.jpg

    Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für intelligente KMU in der Alpenregion

    Online-Event, Anmeldefrist: 16.10.2020
    https:////www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/Aufbau-eines-nachhaltigen-Netzwerks-f%C3%BCr-intelligente-KMU-in-der-Alpenregion
  • Pressemitteilung - 30.04.2020 Teaser_Titel_BIOPRO_Magazin_1_2020_Bioenergie.png

    Neues BIOPRO Magazin erschienen

    Das BIOPRO Magazin 1/2020 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Nachhaltige Bioenergie“ erfahren Sie, wie Bioenergie zur Zeit in Deutschland und insbesondere in Baden-Württemberg produziert wird. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen-1
  • Individuelle Informationsgespräche - 15.09.2020 Kachel_MDR-Spfprthilfe_Ruderer_AdobeStock_99270410_cut_sepia_300x200.png

    MDR-Soforthilfe-Sprechtag

    online, Anmeldefrist: 10.09.2020
    https:////www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag-1
  • Übersicht

    MDR-Soforthilfe-Sprechtag Feedbackformular

    Vielen Dank für Ihre Teilnahme am BIOPRO MDR-Soforthilfe-Sprechtag vom 6. Mai 2020. Wir hoffen, die Experten von seleon gmbh konnten Ihnen mit Ihrem Anliegen weiterhelfen. Wir freuen uns über Ihr Feedback zu dem Informationsgespräch.

    https:////www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag/MDR-Soforthilfe-Sprechtag-Feedbackformular
  • Pressemitteilung - 27.03.2020

    Wirtschaftsministerium richtet gemeinsam mit BIOPRO Kooperationsbörse für helfende Unternehmen in der Corona-Krise ein

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „In der aktuellen Krise kommt es gerade im medizinischen Bereich darauf an, möglichst schnell auf knapp werdende lebenswichtige Produkte reagieren zu können“

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-richtet-gemeinsam-mit-biopro-koopera-tionsboerse-fuer-helfende-unternehmen-der-corona-krise-ein
  • Pressemitteilung - 05.02.2020 Logo-ARDIA-Net-CMYK.jpg

    EU-Projekt „ARDIA-Net“ mit Beteiligung der BIOPRO erfolgreich gestartet

    Die Bioökonomie und die Gesundheitswirtschaft werden als strategisch bedeutender Zukunftssektor in der Alpenraumstrategie der EU gesehen. Die BIOPRO ist Leadpartner in dem von der EU kofinanzierten Projekt ARDIA-Net, das im Oktober 2019 gestartet ist. Das Projekt hat das Ziel, ein grenzüberschreitendes Förderprogramm für Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I) für die Regierungen in der Makroregion Alpenraum zu entwickeln.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/eu-projekt-ardia-net-mit-beteiligung-der-biopro-erfolgreich-gestartet
  • Interreg Alpenraumprogramm

    Das EU-Projekt "ARDIA-Net"

    Die Bioökonomie sowie die Gesundheitswirtschaft werden als strategisch bedeutender Zukunftssektor in der Alpenraumstrategie der EU gesehen. Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist Leadpartner in dem von der EU kofinanzierten Projekt ARDIA-Net, das im Oktober 2019 gestartet ist. Das Projekt hat das Ziel, ein grenzüberschreitendes Förderprogramm für Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I) für die Regierungen in der Makroregion Alpenraum zu…

    https:////www.bio-pro.de:443/projekte/eu-project-ardia-net
  • Pressemitteilung - 17.12.2019 Ein Mann steht vor einer Leinwand und hält eine Rede.

    MDR-Soforthilfe-Programm – Den Mittelstand unterstützen

    Mit dem MDR-Soforthilfe-Programm möchte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die baden-württembergischen Medizintechnik-Unternehmen dabei unterstützen, die Anforderungen der neuen Medizinprodukte-Verordnung zu meistern. Die BIOPRO Baden-Württemberg informierte auf einer Veranstaltung während der MEDICA 2019 über die Maßnahme.

    https:////www.bio-pro.de/presse/fachbeitraege/mdr-soforthilfe-programm-den-mittelstand-unterstuetzen
  • MEDICA 2019 - 09.12.2019 Gruppenbild mit Staatsekretärin Schütz

    Keine Entwarnung: EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) ist Herausforderung für Unternehmen und künftige Innovationen

    Bei ihrem Besuch auf der MEDICA 2019 informierte sich Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz auf dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand über Innovationen, aber auch über aktuelle Sorgen der Unternehmen am Medizintechnikstandort Nummer 1 in Deutschland.

    https:////www.bio-pro.de/presse/fachbeitraege/staatssekretaerin-schuetz-besucht-unternehmen-auf-der-medica
  • Open Call

    Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021

    Am 16. September 2021 ist es wieder so weit: Die BIOPRO Baden-Württemberg lädt zum zentralen baden-württembergischen Netzwerktreffen für die Gesundheitsindustrie (Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie) nach Freiburg ein. Es erwartet Sie ein vielseitiges Konferenzprogramm zu Trends, neuen Technologien und spannenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie haben selbst ein spannendes Thema? Wir freuen uns auf Ihren…

    https:////www.bio-pro.de/forum-2021/call-speakers
  • Zahlen und Fakten 2019 - 05.11.2019

    Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie – innovativ, dynamisch und traditionsreich

    Die Gesundheitsindustrie ist der innovative Wachstumstreiber der Gesundheitswirtschaft. Die neuen Zahlen und Fakten für die Gesundheitsindustrie der BIOPRO Baden-Württemberg zeigen erneut den hohen Stellenwert der Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmazeutischen Industrie. Dass die Gesundheitsindustrie für Baden-Württembergs Wirtschaft ein wichtiger Kernbereich ist, untermauern die Zahlen und Fakten 2019.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/baden-wuerttembergs-gesundheitsindustrie-innovativ-dynamisch-und-traditionsreich
  • Pressemitteilung - 25.09.2019 Teaser_BIOPRO_Magazin_2_2019.png

    BIOPRO Magazin im neuen Gewand erschienen

    Das BIOPRO Magazin 2/2019 ist erschienen. Im neuen handlichen DINA4-Format und auf Recycling-Papier gedruckt befasst sich das Magazin im aktuellen Schwerpunkt mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Hier können Sie erfahren, wie die Medizin mithilfe dieser Schlüsseltechnologie gleich mehrere Schritte in Richtung Zukunft machen kann. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO bestellt und heruntergeladen werden.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/biopro-magazin-im-neuen-gewand-erschienen
  • EU-Projekt

    "Smart SMEs" im Alpenraum

    Die beiden Schwergewichte Bioökonomie und Digitalisierung miteinander zu vereinen ist das Ziel des Projekts Smart SMEs. Ein spezieller Fokus liegt im Projekt auf der naturfaserbasierten Wertschöpfungskette und soll in seiner Gesamtheit auf Chancen und Hemmnisse der Digitalisierung analysiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet ein internationales Konsortium von Partnern aus Italien, Niederösterreich, Slowenien und der Schweiz zusammen,…

    https:////www.bio-pro.de:443/projekte/eu-alpenraum-projekt-smart-smes
  • Pressemitteilung - 12.09.2019

    MTZ®-BIOPRO Schülerpreis 2019

    Der Einladung der MTZ®stiftung und der BIOPRO Baden-Württemberg zum Aktionstag am 5. September 2019 folgten 14 Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Schülerpreises. Kurzweilige Laborführungen an den Fraunhofer-Instituten IPA und IGB und ein Zukunftsworkshop ermöglichten einen unkomplizierten Austausch zwischen den Forschern und den jungen Abiturienten und Abiturientinnen.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/mtz-biopro-schuelerpreis-2019-1
  • Online-Premiere - 03.12.2020 Teaser_Meet_Match.jpg

    Meet & Match 2020 on Immuno-oncology

    Online-Veranstaltung (veertly), Anmeldefrist: 27.11.2020, Meet & Match
    https:////www.bio-pro.de/veranstaltungen/meet-match-immuno-oncology
  • Pressemitteilung - 19.08.2019

    Erste Maßnahme des MDR-Soforthilfe-Programms in Baden-Württemberg gestartet

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat im Sommer 2019 als erstes Bundesland Mittel für ein MDR-Soforthilfe-Programm bereitgestellt, um mittelständische Medizintechnik-Unternehmen bei Vorbereitungen zur Umsetzung der Medical Device Regulation EU 2017/745 zu unterstützen. Das Programm ist nun mit der ersten Maßnahme zur Vorbereitung und Durchführung Produktgruppen-spezifischer Gemeinschaftsprojekte gestartet.

    https:////www.bio-pro.de/presse/pressemitteilungen/erste-massnahme-des-mdr-soforthilfe-programms-baden-wuerttemberg-gestartet

Seite 1 / 12

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 12
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Auftrag
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • Partner
    • WIN-Charta
  • Angebot
    • Kooperationsanbahnung
    • Gründerunterstützung
    • Standortmarketing
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Informationskanäle
      • Newsletter
      • BIOPRO Magazin
      • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Wegweiser MDR & IVDR
    • Stellenmarkt BW
    • EXI Gründungsgutschein
  • Projekte
    • Telemedizin BW
    • Cluster Biopolymere/Biowerkstoffe
    • Bio-based Industries Consortium
    • Die Projekte AlpLinkBioEco und CirculAlps
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
    • Bioraffinerie für die Bioökonomie in Baden-Württemberg (B4B)
    • EU-Alpenraum-Projekt "Smart SMEs"
    • EU-Alpenraum-Projekt "ARDIA-Net"
    • MTZ®-BIOPRO Schülerpreis
    • MDR & IVDR Soforthilfe BW
    • EU-Projekt "GoDanuBio"
    • Abgeschlossene Projekte
  • Aktuelles/Presse
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2021
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche