Übersicht Anmeldung Meet & Match - Hospital of the future https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-und-match-hospital-future/anmeldung-meet-und-match-hospital-future
Übersicht Pressemitteilung wurde nicht gefunden https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/pressemitteilung-wurde-nicht-gefunden
BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023 Umweltstressoren und Gesundheit In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/umweltstressoren-und-gesundheit
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023 PeePower™ – Mit dem Toilettengang das Handy laden Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden
Veranstaltung - 15.11.2023 Networking Evening | Baden-Württemberg meets United Kingdom 2023 Messe Medica, Baden-Württembergischer Gemeinschaftsstand K16, Halle 15, Messe https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/networking-evening-baden-wuerttemberg-meets-united-kingdom-2023
Veranstaltung - 20.11.2023 - 21.11.2023 #Rethink Medizintechnik | Deep Dive Workshop: Nachhaltige Produktentwicklung Stuttgart, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung
Veranstaltung - 26.09.2023 Nachhaltigkeit: Lösungen für KMUs von Hochschulen Online, Anmeldefrist: 25.09.2023, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-loesungen-fuer-kmus-von-hochschulen
Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 15.09.2023 #Rethink Medizintechnik | Reduce, Reuse, Recycle… oder Entsorgung? Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-reduce-reuse-recycle-oder-entsorgung
Veranstaltung - 07.03.2024 T5 JobMesse Stuttgart 2024 Stuttgart, Jobmesse / Recruiting-Veranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/t5-jobmesse-stuttgart-2024
Wichtige regulatorische Fragen mit Experten diskutieren - 10.10.2023 Neue Veranstaltungsreihe der BIOPRO startet Die BIOPRO Baden-Württemberg hat ihre Tätigkeiten auf den gesamten Bereich der Regulatorik in Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie ausgeweitet. Hierzu ist unlängst auch eine neue Veranstaltungsreihe gestartet, in welcher Akteurinnen und Akteure Fragen stellen und miteinander sowie mit Expertinnen und Experten in den Austausch treten können.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neue-veranstaltungsreihe-der-biopro-startet
Pressemitteilung - 14.11.2023 Neues BIOPRO Magazin erschienen Das BIOPRO Magazin 2/2023 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Quantenrevolution für die Gesundheitsindustrie“ können Sie nachlesen, in welcher Form die Quantentechnologie in der nahen Zukunft die moderne Sensorik in der Medizin verändern wird. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 4 - 17.10.2023 ReGrow - Bauen mit Flachs und Weide Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Moritz Dörstelmann, Inhaber einer Architektur Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführer der Baufirma FibR GmbH. Er ist nicht nur für einen, sondern gleich für zwei Beiträge mitverantwortlich: „ReGrow Flax – Flachsfaserpavillon“ und „ReGrow Willow – Bauten aus Weide“. Beide zeigen eindrucksvoll, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: automatisiert mit…https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/regrow-bauen-mit-flachs-und-weide
Regulatorik Nachgefragt meets #Rethink Medizintechnik - 01.12.2023 Regulatorik Nachgefragt meets #Rethink Medizintechnik – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Muster-Kodex Nachhaltigkeit Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-meets-rethink-medizintechnik-lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-und-musterkodex-nachhaltigkeit
Veranstaltung - 19.12.2023 gründerspot: Future Food – die Ernährungsbranche im Wandel Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gruenderspot-future-food-die-ernaehrungsbranche-im-wandel
Anmeldung Anmeldung Rethink Medizintechnik | Deep Dive Workshop: Nachhaltige Produktentwicklung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung/anmeldung-rethink-medizintechnik-deep-dive-workshop-nachhaltige-produktentwicklung
BIOPRO Podcast Folge 9 - KI-Reihe Teil 1 - 01.02.2024 Künstliche Intelligenz in der Medizin - Ohne rechtlichen Rahmen geht es nicht In unserer aktuellen Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten ebenfalls den notwendigen rechtliche Rahmen dafür. Im ersten Teil unterhalten wir uns mit Rechtsanwältin Jutta Dillschneider von der Pricewaterhouse Coopers Legal AG zum Thema Regularien und Gesetze im Bereich der Künstlichen Intelligenzen. https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-ohne-rechtlichen-rahmen-geht-es-nicht
BIOPRO Podcast Folge 8 - 29.11.2023 Vertical Farming und Phytopharmaka - Zukunftsweisende Technologien für hohe Qualität In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Vertical Farming und Phytopharmaka und erörtern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wir sprechen mit Dr. Reinhard Bott und seinem Kollegen Daniel Trippe von der Vertical Farm Tech GmbH. Dr. Bott ist auch in der Fachinitiative Phytopharmaka und dem Netzwerk Vertical Farming aktiv, welche von der BIOPRO begleitet werden. Damit ist er der perfekte Kandidat, um unsere Fragen zu beantworten.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/vertical-farming-und-phytopharmaka-zukunftsweisende-technologien-fuer-hohe-qualitaet
Veranstaltung - 07.02.2024 Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Freiburg, Anmeldefrist: 02.02.2024https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit
Veranstaltung - 01.03.2024 #Rethink Medizintechnik | How to Nachhaltigkeit: Produktentwicklung und Design Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-how-nachhaltigkeit-produktentwicklung-und-design
Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Anmeldung für Programmbeteiligte https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit/anmeldung-fuer-programmbeteiligte
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gruenderspot-future-food-die-ernaehrungsbranche-im-wandel/anmeldung
Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-von-der-vision-zur-wirklichkeit/anmeldung
Pressemitteilung - 24.04.2024 Stärkung der Gesundheitsbranche im Land: BIOPRO Baden-Württemberg vernetzt sich strategisch auf europäischer Ebene Die BIOPRO betreut seit vielen Jahren den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und gibt wichtige Impulse für dessen Weiterentwicklung. Seit April 2024 ist die Landesgesellschaft Mitglied im Netzwerk Council of European Bioregions (CEBR). Innerhalb des CEBR will sich die BIOPRO gezielt mit europäischen Kooperationspartnern vernetzen, um so die Innovationsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg noch besser zu unterstützen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/staerkung-der-gesundheitsbranche-im-land-biopro-baden-wuerttemberg-vernetzt-sich-strategisch-auf-europaeischer-ebene
Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung stärken - 14.02.2024 Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft verankern Die Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit“ am 7. Februar, von der BIOPRO und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), drehte sich rund um den Dialog, neue Kooperationen und starke Partnerschaften für eine nachhaltige Gesundheitswirtschaft. Es wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verankert werden kann und erörtert welche Ziele hierbei im Fokus stehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-verankern
BIOPRO Podcast Folge 10 - KI-Reihe Teil 2 - 18.04.2024 Künstliche Intelligenz in der Medizin - TEDIAS: Entlastung für Personal und Patienten In unserer Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten den rechtliche Rahmen dafür. Im zweiten Teil sprechen wir mit Dr. Jens Langejürgen, Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA. Er und sein Team arbeiten seit einigen Jahren an TEDIAS: einem vollautomatischen Patientenaufnahmesystem.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-tedias-entlastung-fuer-personal-und-patienten
BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als assoziierter Partner - 21.02.2024 MEiK bringt die Kreislaufwirtschaft ins Krankenhaus „Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“ (MEiK) ist das Forschungsfeld eines Konsortiums aus insgesamt fünf Unternehmen und zwei Hochschulen unter Leitung der Hochschule Pforzheim. Die Partner werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro gefördert. Ziel ihrer Arbeiten ist die klimafreundliche und hochwertige stoffliche Verwertung medizinischer Einmalgebrauchsprodukte. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/meik-bringt-die-kreislaufwirtschaft-ins-krankenhaus
Veranstaltung - 03.05.2024 #Rethink Medizintechnik: Mit Managementsystemen und Leitfäden zum nachhaltigen Erfolg Onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-mit-managementsystemen-und-leitfaeden-zum-nachhaltigen-erfolg/anmeldung
Pressemitteilung - 13.05.2024 Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle? Ob individualisierte Medikamente oder maßgeschneiderte Krebstherapien – die Personalisierte Medizin birgt enorme Chancen für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Wie werden Personalisierte Medizin und Digitalisierung dazu beitragen, die Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu lösen? Und welche Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten? Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird diesen Fragen am 11. Juni 2024 in Ulm nachgehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-der-medizin-praezise-digital-fuer-alle
Pressemitteilung - 13.06.2024 Datensharing für die Medizin von morgen Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
BIOPRO Podcast Folge 11 - 15.07.2024 Entwurf der Bundesregierung für ein Medizinforschungsgesetz – Was genau ist geplant? Im Jahr 2023 sorgt sich die Bundesregierung um den Pharmastandort Deutschland und hat daher im Dezember 2023 eine neue nationale Pharmastrategie vorgestellt. Teil dieser Strategie ist das sogenannte Medizinforschungsgesetz, das derzeit als Kabinettsentwurf vorliegt. Das vorgeschlagene Gesetz soll unter anderem den Pharmastandort Deutschland wieder attraktiver machen, die Zulassungsbehörden stärken, Digitalisierung fördern und Bürokratie abbauen.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/entwurf-der-bundesregierung-fuer-ein-medizinforschungsgesetz-was-genau-ist-geplant
Veranstaltung - 01.10.2024 Lunch & Learn: BW-UK Health Industry Procurement - Building Bridges for Better Healthcare Online, Anmeldefrist: 30.09.2024, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/lunch-und-learn-bw-uk-health-industry-procurement-building-bridges-better-healthcare
Save the date - 28.11.2024 Meet & Match - Gender Medicine: Biological insights and healthcare advances Straßburg (Frankreich) | CIARUS, Anmeldefrist: 27.11.2024, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-und-match-gender-medicine-biological-insights-and-healthcare-advances
Veranstaltung - 19.09.2024 PC3-AIDA Workshop "Neue Wege für den zukunftsgerichteten Gesundheitsdaten-Austausch in Baden-Württemberg" Konstanz, Anmeldefrist: 13.09.2024, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-neue-wege-fuer-den-zukunftsgerichteten-gesundheitsdaten-austausch-baden-wuerttemberg
Veranstaltung - 09.10.2024 Packaging Valley Nachhaltigkeitstag 2024 Waiblingenhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/packaging-valley-nachhaltigkeitstag-2024
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.05.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-klinische-validierung-innovativer-medizintechnischer-loesungen
Veranstaltung - 25.10.2024 #Rethink Medizintechnik | Nachhaltige Verpackung: Ökologisch by Design Online, Online-Event https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-nachhaltige-verpackungen-oekologisch-design
Veranstaltung - 19.11.2024 PC3-AIDA Workshop "PC3-AIDA – Hürden und Potenziale eines Vernetzungsprojekts" Stuttgart, hybrid, Anmeldefrist: 15.11.2024, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts
Übersicht Workshop PC3-AIDA 19.11.24 | Anmeldung für Referentinnen und Referenten https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/workshop-pc3-aida-191124-anmeldung-fuer-referentinnen-und-referenten
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.07.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-projekten-zum-thema-start-interaktiv-interaktive-technologien-fuer-gesundheit-und-lebensqualitaet
Veranstaltung - 11.11.2024 Zukunft Medizin: Digitale Neurotechnologien als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik Messe MEDICA, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3 Stand C80, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/zukunft-medizin-digitale-neurotechnologien-als-schnittstelle-zwischen-mensch-und-technik
Veranstaltung - 13.11.2024 Networking Abend BW-UK | MEDICA 2024 MEDICA Messe, Baden-Württemberg Gemeinschaftsstand H09, Halle 14, Anmeldefrist: 08.11.2024, Messe https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/networking-abend-bw-uk-medica-2024
Übersicht Präsenztreffen PC3-AIDA Konsortium 19.11.24 | Anmeldung für Referentinnen und Referenten https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/praesenztreffen-pc3-aida-konsortium-anmeldung-fuer-referentinnen-und-referenten
Übersicht Workshop und Präsenztreffen PC3-AIDA 19.11.24 | Anmeldung für Teilnehmende https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/workshop-und-praesenztreffen-pc3-aida-191124-anmeldung-fuer-teilnehmende
Übersicht HACK-IT-NET | Anmeldung zum ersten Town Hall Event am 11.12.24 https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/hack-it-net-anmeldung-zum-ersten-town-hall-event-am-111224
Übersicht Workshop PC3-AIDA 19.11.24 | Anmeldung für Teilnehmende https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/workshop-pc3-aida-191124-anmeldung-fuer-teilnehmende
Förderung Förderung von Projekten zum Thema Interaktive Technologien für die kardio-onkologische Nachsorge Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-interaktive-technologien-fuer-die-kardio-onkologische-nachsorge
Förderung Württembergischer Krebspreis 2025 der Dres. Bayer-Stiftung Wettbewerb, Förderung durch: Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer – Stiftung, Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/wuerttembergischer-krebspreis-2025-der-dres-bayer-stiftung
Förderung Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands 2025 Wettbewerb, Förderung durch: BIO Deutschland e. V.https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationspreis-der-bioregionen-deutschlands-2025
Veranstaltung - 17.01.2025 #Rethink Medizintechnik | Gute Vorsätze nachhaltig umsetzen Online, Online-Veranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-gute-vorsaetze-nachhaltig-umsetzen
Übersicht HACK-IT-NET | Anmeldung zum zweiten Town Hall Event am 20.03.25 https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/hack-it-net-anmeldung-zum-zweiten-town-hall-event-am-200325
BIOPRO Podcast Folge 12 - 20.01.2025 Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Balanceakt zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Uni Duisburg-Essen über das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Steigende Kosten, komplexe Verhandlungen, und die Einführung der EU-HTA-Verordnung ab 2025, rücken das AMNOG wieder in den Fokus. Wir werfen einen Blick auf die potentielle Herausforderung die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit zu wahren.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog-balanceakt-zwischen-innovation-kosteneffizienz-und-versorgungssicherheit
Förderung German Medical Award 2025 Wettbewerb, Förderung durch: Pro Cura Medici – Management Medical GmbH, Einreichungsfrist: 31.05.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/german-medical-award-2025
Übersicht Anmeldeformular für Teilnehmende an dem Workshop zu Hürden von Markt- und Patientenzugang in personalisierter Medizin | Projekt PRECISEU Melden Sie sich hier als Teilnehmerin oder Teilnehmer zu dem Workshop zu Hürden von Markt- und Patientenzugang in personalisierter Medizin im Rahmen des Projekts PRECISEU am 13. März 2025, online an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter/-innen aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und Gesundheitswesen in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern Deutschlands. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/preciseu-personalised-medicine-empowerment-connecting-innovation-ecosystems-across-europe/anmeldeformular-fuer-teilnehmende-dem-workshop-zu-huerden-von-markt-und-patientenzugang-personalisierter-medizin-projekt-precise
Übersicht HACK-IT-NET | Anmeldung zum Focus Group Workshop am 27.02.25 https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/hack-it-net-anmeldung-zum-focus-group-workshop
Pressemitteilung - 23.10.2020 Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg „Baden-Württemberg hat die Zukunftsfragen des Gesundheitsstandorts schon weit vor der Corona-Pandemie auf die politische Agenda gesetzt. Heute profitieren wir von diesen tragfähigen Strukturen und Netzwerken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (23. Oktober 2020) in Stuttgart anlässlich der virtuellen Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zweite-zwischenbilanz-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wurttemberg
KOMATRA wird Mitglied der Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 19.02.2025 Mehr Power für Nachhaltigkeit in der Medizintechnik Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik wächst weiter: Mit vier starken Partnern setzt sie Impulse, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben und Akteurinnen und Akteure der Branche für das Thema zu sensibilisieren. Beim MedtecSUMMIT am 19. Februar 2025 bekräftigen die drei Gründungspartner ihr Engagement. Neu an Board ist das Kompetenzzentrum KOMATRA aus Rheinland Pfalz-Saarland als assoziierter Partner.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mehr-power-fuer-nachhaltigkeit-der-medizintechnik