zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Fragebogen zum Bedarf klinischer Studien mit Medizinprodukten

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mdr-ivdr-soforthilfe-bw/klinischestudien-lotse-bw/fragebogen-zum-bedarf-klinischer-studien-mit-medizinprodukten
  • IVDR-Soforthilfe BW - 08.06.2021

    BioLAGO unterstützt Diagnostik-Branche im Land

    Der Countdown läuft: In gut einem Jahr müssen Anbieter von diagnostischen Tests und Geräten die Anforderungen der neuen EU-Verordnung erfüllen. Für Patienten bedeutet das Regelwerk mehr Sicherheit, die Branche stellt es vor große Herausforderungen. Im Rahmen der „MDR & IVDR Soforthilfe BW“ erfasst BioLAGO Fragestellungen zur IVDR von Unternehmen, Kliniken sowie Laboren und bringt diese mit Fachexperten zusammen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/biolago-unterstuetzt-diagnostik-branche-im-land
  • IVDR-Soforthilfe BW - 08.06.2021

    BioLAGO unterstützt Diagnostik-Branche im Land

    Der Countdown läuft: In gut einem Jahr müssen Anbieter von diagnostischen Tests und Geräten die Anforderungen der neuen EU-Verordnung erfüllen. Für Patienten bedeutet das Regelwerk mehr Sicherheit, die Branche stellt es vor große Herausforderungen. Im Rahmen der „MDR & IVDR Soforthilfe BW“ erfasst BioLAGO Fragestellungen zur IVDR von Unternehmen, Kliniken sowie Laboren und bringt diese mit Fachexperten zusammen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biolago-unterstuetzt-diagnostik-branche-im-land
  • Übersicht

    KS-Lotse BW

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw
  • Pressemitteilung - 07.06.2021

    Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt

    Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine Stammzelle entwickelt? Ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg ist der Antwort auf diese Frage nun einen Schritt nähergekommen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/leukaemieforschung-wichtige-genetische-schaltstelle-fuer-die-fruehe-blutbildung-entschluesselt
  • Anmeldung

    Anmeldung: Öffentliche Vorstellung MDR- & IVDR- Kompetenzzentrum BW

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-ivdr-kompetenzzentrum-bw/anmeldung-oeffentliche-vorstellung-mdr-ivdr-kompetenzzentrum-bw
  • Anmeldung

    Anmeldung: Die Klinische Prüfung im Blick: Studienzentren und Industrie im Austausch

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-studienzentren-und-industrie-im-austausch/anmeldung-die-klinische-pruefung-im-blick-studienzentren-und-industrie-im-austausch
  • Veranstaltung - 21.07.2021 Piktogramm Lotse BW

    Die Klinische Prüfung im Blick: Studienzentren und Industrie im Austausch

    Online, Anmeldefrist: 19.07.2021
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-studienzentren-und-industrie-im-austausch
  • Schlussakkord des EU-Projekts „Smart SMEs“ - 31.05.2021 Smart SMEs Logo

    Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für naturfaserbasierte KMUs im Alpenraum

    Das europäische Projekt “Smart SMEs” wurde im Mai 2021 erfolgreich beendet. Die Abschlusskonferenz fand im Mai 2021 mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa statt.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/aufbau-eines-nachhaltigen-netzwerks-fuer-naturfaserbasierte-kmus-im-alpenraum
  • Chemokin-blockierenden Substanzen - 31.05.2021 Das Foto zeigt einen Gewebeschnitt, auf dem immunhistologisch angefärbte angefärbte Pankreaskarzinomzellen zu sehen sind.

    Tumorschmerz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs auf der Spur

    Bauchspeicheldrüsenkrebs kommt auf leisen Pfoten daher: Lange unbemerkt, löst er in fortgeschrittenem Stadium oft quälende Tumorschmerzen aus. Dabei wachsen Tumorzellen in Nerven innerhalb der Bauchspeicheldrüse ein. Michael Hirth vom Universitätsklinikum Mannheim hat etwas Licht in die komplexe Kommunikation zwischen Tumor- und Nervenzellen gebracht. Seine Erkenntnisse könnten irgendwann für personalisierte Schmerztherapien genutzt werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/tumorschmerz-bei-bauchspeicheldruesenkrebs-auf-der-spur
  • Kompetenzen bündeln

    MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)

    https://www.bio-pro.de/aktivitaeten/bereich-gesundheitsindustrie/mdr-ivdr-kompetenzzentrum-bw-mik
  • Digitalisierung des Gesundheitssystems

    Photon-Counting (PC)-CT Konsortium

    Standortübergreifende Etablierung der nächsten digitalen Generation der Computertomographie in Baden-Württemberg (PC3)

    https://www.bio-pro.de/aktivitaeten/bereich-gesundheitsindustrie/photon-counting-pc-ct-konsortium
  • Pressemitteilung - 28.05.2021

    Internationale Studie entdeckt neue Viren- und Bakterienstämme

    Eine gemeinsame Mikrobiom-Studie des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik des Universitätsklinikums Tübingen und der Weill Cornell Graduate School in New York entdeckte weltweit Tausende neue Bakterien und Viren. Mit der Erforschung dieser Proben können die Forscherinnen und Forscher, die dem internationalen MetaSUB-Konsortium angehören, antibiotikaresistente Stämme identifizieren und neue Medikamente entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationale-studie-entdeckt-neue-viren-und-bakterienstaemme
  • Pressemitteilung - 27.05.2021

    Epigenetisches Medikament bremst aggressive T-Zell-Leukämie

    Um Ansatzpunkte für neue Therapien zu finden, analysierten Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum gemeinsam mit Kollegen vom Institut Necker in Paris das Methylierungsprofil von T-Zell-Leukämien. So konnten sie die Erkrankung in fünf Subgruppen unterteilen. Ein hoch methylierter Subtyp, der schlecht auf die Standard-Behandlung ansprach, ließ sich in Experimenten an Mäusen durch ein epigenetisch wirksames Medikament bremsen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/epigenetisches-medikament-bremst-aggressive-t-zell-leukaemie
  • Veranstaltung - 07.10.2021 Piktogramm Veranstaltungen

    3. IVDR Soforthilfe-Sprechtag BW

    Online , Anmeldefrist: 05.10.2021
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/3-ivdr-soforthilfe-sprechtag-bw
  • Anmeldung

    Anmeldung 6. MDR & IVDR Treff BW

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/6-mdr-ivdr-treff-bw/anmeldung-6-mdr-ivdr-treff-bw

Seite 115 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche