Save the Date
Meet & Match Medical Imaging
Datum
10:00 - 16:00 Uhr
Adresse
Messe Freiburg
Neuer Messpl. 1,
79108 Freiburg im Breisgau
Zielgruppe
Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups der Gesundheitsindustrie (Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie) sowie Kliniken
Veranstalter
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH und BioValley France
Kontakt
Charlotte Schlett
E-Mail: schlett(at)bio-pro.de
Caroline Ref
E-Mail: ref(at)bio-pro.de
BIOPRO Baden-Württemberg und BioValley France laden zum 23. gemeinsamen Meet & Match ein, das sich dieses Jahr dem Thema "Medical Imaging" widmet. Die Veranstaltung beleuchtet Trends, aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der medizinischen Bildgebung und spannt einen Bogen von hochauflösendem Imaging, künstlicher Intelligenz (AI), Software und Virtual Reality über Biomarker und Quantenimaging bis hin zu zukunftsweisenden Lösungen für die Endoskopie und Chirurgie. Knüpfen Sie auch dieses Jahr wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Wie gestalten innovative bildgebende Technologien die Zukunft der Medizin?
Die medizinische Bildgebung steht im Zentrum eines dynamischen Wandels: Fortschritte in künstlicher Intelligenz, Softwareentwicklung und Virtual Reality eröffnen neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie. Gleichzeitig gewinnen Biomarker, Quantenimaging und hochauflösendes Imaging zunehmend an Bedeutung und treiben die Entwicklung präziser und personalisierter Medizin voran. Auch in der Endoskopie und Chirurgie eröffnen moderne bildgebende Technologien neue Perspektiven und verbessern die Patientenversorgung.
Wir laden Sie herzlich ein, sich bei unserer Veranstaltung über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich Medical Imaging auszutauschen. Lassen Sie sich von innovativen Projekten inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Arbeit mit. Gemeinsam möchten wir neue Wege aufzeigen, frische Ideen fördern und den Wandel in der medizinischen Bildgebung aktiv mitgestalten. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Kooperationen zu initiieren – denn gemeinsam lässt sich mehr bewegen.
Zielgruppe:
Das Meet & Match richtet sich an Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups der Gesundheitsindustrie (Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie) sowie an das Krankenhaus-Ökosystem – aus dem französischen Grand Est und der deutschen Region Baden-Württemberg. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationen und Partnerschaften zu iniitieren und sich über innovative Themen der medizinischen Bildgebung auszutauschen. Während einem Networking Lunch und der Kaffeepause besteht die Möglichkeit zum intensiven Netzwerken.
Call4Speakers – Short Presentation Session:
Während der Short Presentation Session haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Ihre Forschungsgruppe in einem zwei- bis dreiminütigen Kurzvortrag vorzustellen, um intensives Netzwerken zu ermöglichen. Präsentieren Sie dabei gerne auch konkrete Kooperationsideen, Partner- oder Technologiegesuche und Projektvorschläge, um das anschließende Netzwerken gezielt zu intensivieren. Die Zahl der Präsentationen ist begrenzt und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Industrie, die im Bereich Forschung, Entwicklung oder Produktion tätig sind.
Die Bewerbung ist bis zum 27.11.2025 über das Anmeldeformular der Veranstaltung möglich. Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch die Veranstalter.
Anmeldung:
Die Veranstaltung findet in Freiburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Vorläufiges Programm – Übersicht der Sprecher
Prof. Dr. Johannes Schwenck
Professor für Translationale Immunbildgebung und Oberarzt der Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Tübingen und Werner Siemens Imaging Center.
Keynote: Medizinische Bildgebung im Fokus – Stand der Technik und zukünftige Trends
Dr. Maximilian Russe
Oberarzt der Radiologie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Freiburg.
Projekt: PC3-AIDA – KI-basierte Auswertung der Photon-Counting-Bildgebung und klinikübergreifender Austausch von Gesundheitsdaten
Dr. Teresa Wagner
CEO, immuneAdvice GmbH
ICE-Ts: Das Unsichtbare sichtbar machen – Nicht-invasive Immunzellbildgebung zur Erkennung von Checkpoint-Inhibitor-Resistenz
Michel de Mathelin
Vizepräsident der Universität Straßburg, verantwortlich für Innovation und Partnerschaften
Jean-Luc Dimarcq
Stellvertretender Direktor und Entwicklungsleiter, Institut Hospitalo-Universitaire (IHU) de Strasbourg
Visible Patient Lab
Medizintechnikunternehmen aus Straßburg mit Schwerpunkt auf digitaler 3D-Operationsplanung.
Weitere Sprecher folgen in Kürze!