zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW

BIOPRO BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
  • Projekte

    Projekte

    schließen
    • Bereich Bioökonomie
      • Bio-based Industries Consortium
      • Start-in BÖ
      • Biowaste to products (BW2Pro)
      • Insektenbioraffinerie (InBiRa)
      • Fachinitiative Phytopharmaka/wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • Erlebnisraum Bioökonomie auf der Bundesgartenschau 2023
      • EU-Projekt ROBIN
      • Netzwerkinitiative Vertical Farming
    • Bereich Gesundheitsindustrie
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Post-Brexit
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“
      • Bioraffinerie für die Bioökonomie in Baden-Württemberg (B4B)
      • Cluster Biopolymere/Biowerkstoffe
      • Telemedizin BW
      • Smart SMEs - ein EU-Projekt im Alpenraum
      • EU Donauraum-Projekt "DanuBioValNet"
      • EU-Alpenraumprojekt CirculAlps
      • EU-Alpenraumprojekt AlpLinkBioEco
      • EU-Alpenraum-Projekt "ARDIA-Net"
      • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
      • EU-Donauraum-Projekt "GoDanuBio"
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Danube Alliance for SME Competitiveness
  • Service

    Service

    schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Blog Biointelligenz - 05.07.2022

    Biointelligenz – Ausweg oder Sackgasse? Ein Streitgespräch

    Die Bälle flogen nur so hin und her: Löst Biowasserstoff die Energieproblematik? Ja – oder doch eher nein. Rettet der Verzicht von Fleisch die Welt? Vielleicht – eher nicht – auf keinen Fall. Funktioniert die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wohlstand? Bei fast jedem Thema haben sich die beiden Diskutanten widersprochen. Und alle beiden hatten jeweils sehr gute Argumente.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-ausweg-oder-sackgasse-ein-streitgespraech
  • Pressemitteilung - 29.06.2022

    Ausbau Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme in Stuttgart

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Das Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme ist ein einmaliges Zentrum. Es leistet einen maßgeblichen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit unserer produzierenden Industrie auf preissensitiven Märkten und ermöglicht weitere nachhaltige Entwicklungen in diesem Bereich“

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ausbau-zentrum-fuer-frugale-produkte-und-produktionssysteme-stuttgart
  • Pressemitteilung - 22.06.2022 Logo-ARDIA-Net-CMYK.jpg

    Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts ARDIA-Net

    Am 11. Mai fand in Mailand die Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts ARDIA-Net mit 18 Teilnehmenden in Präsenz und 18 Online-Teilnehmenden statt. Auf dem Programm der halbtägigen Veranstaltung standen Vorträge und zwei Panels zu den Projektergebnissen und Diskussionen zur weiteren überregionalen Zusammenarbeit.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/abschlusskonferenz-des-interreg-projekts-ardia-net
  • Pressemitteilung - 20.06.2022

    Grundsteinlegung Neubau Cyber Valley I in Tübingen

    Der Neubau des Cyber Valley I mit 7.000 Quadratmetern für Büroflächen, Labore, Hörsäle, Seminarräume und einen Konferenzbereich soll Ende 2024 fertiggestellt sein. Das Land fördert den Bau mit knapp 56 Millionen Euro.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/grundsteinlegung-neubau-cyber-valley-i-tuebingen
  • Pressemitteilung - 27.05.2022

    Acht Leuchtturmprojekte zur Industrie 4.0 im Land ausgezeichnet

    Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat per Videobotschaft die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden acht Digitalisierungslösungen im industriellen Produktionsumfeld prämiert, die Unternehmen erfolgreich im Betriebsalltag realisieren.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/acht-leuchtturmprojekte-zur-industrie-40-im-land-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 23.05.2022

    Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen

    Sei es der Digitalversicherer Getsafe, eines der größten Start-ups in Baden-Württemberg, sei es die Firma Alstom, weltweit zweitgrößter Bahntechnikkonzern, oder Essity, global führender Hygiene- und Gesundheitskonzern – Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut informierte sich bei Firmen-Besuchen in Heidelberg und Mannheim über innovative Lösungen und zukunftsweisende Ideen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wirtschaftsministerin-besucht-unternehmen-mit-zukunftsweisenden-ideen
  • Entwicklung und Innovation - 19.05.2022 BIOPRO_Logo.png

    Start-ups wetteifern um Förderungen beim KIGI

    Gute Ideen und spannende Projekte gibt es viele. Doch wie soll ermittelt werden, welches Projekt tatsächlich Potenzial hat? Unter dem Dach der Landeskampagne Start-Up BW haben sich die Landesagenturen UTBW, e-mobil BW und die BIOPRO Baden-Württemberg zusammengetan, um frühphasige grüne Start-ups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Statt einer Ausschreibung richteten die drei Landesagenturen KIGI (Kick-Start Green Innovations) aus, einen…

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/start-ups-wetteifern-um-foerderungen-beim-kigi
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Open Innovation Kongress 2022 eröffnet

    Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

    Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
  • Förderung

    NextGenMicrofluidics

    Förderprogramm, Förderung durch: JOSNNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Einreichungsfrist: 30.09.2023
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/nextgenmicrofluidics
  • Pressemitteilung - 31.03.2022

    eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022«

    Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022
  • Pressemitteilung - 31.03.2022

    eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« 2

    Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022-2
  • Pressemitteilung - 24.03.2022 MDR_Logo_CMYK.jpg

    Wirtschaftsministerium unterstützt die Medizintechnikbranche im Land – Bilanz nach zweieinhalb Jahren Soforthilfeprogramm MDR & IVDR

    Staatssekretär Rapp: „Die gesetzlichen Anforderungen setzen unsere Medizintechnikunternehmen im Land unter Druck. Das darf nicht sein. Wir sorgen dafür, dass die Menschen weiterhin mit sicheren Medizinprodukten versorgt werden können.“

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-unterstuetzt-die-medizintechnikbranche-im-land-bilanz-nach-zweieinhalb-jahren-soforthilfeprogramm-mdr-ivd
  • Pressemitteilung - 15.03.2022 MDR_Logo_CMYK.jpg

    Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche

    In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
  • Pressemitteilung - 01.03.2022

    Innovationspreis des Landes 2022 ausgeschrieben

    Das Land hat den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Baden-Württemberg 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/innovationspreis-des-landes-2022-ausgeschrieben
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 BIOPRO_Logo.png

    Anlaufstelle Biologische Transformation online

    Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Neben den Anstrengungen, die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten, gilt es auch, sich die Materialien für Produkte und Verpackung sowie die Produktionsprozesse genauer anzuschauen.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/anlaufstelle-biologische-transformation-online
  • Förderung

    Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg

    Förderprogramm, Förderung durch: Land BW und EFRE, Einreichungsfrist: 31.08.2023
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/spitze-auf-dem-land-technologiefuehrer-fuer-baden-wuerttemberg-2022
  • Pressemitteilung - 11.02.2022

    ClusterAgentur wird weiterentwickelt

    Die ClusterAgentur Baden-Württemberg wird auch 2022 gefördert und zu einer RegioClusterAgentur weiterentwickelt. Ziel ist es, die Agentur zu einer deutschlandweit einzigartigen Unterstützungsagentur für Cluster-Initiativen, regionale Innovationssysteme und Transformationsherausforderungen auszubauen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/clusteragentur-wird-weiterentwickelt
  • Pressemitteilung - 31.01.2022

    Wirtschaftsministerin fordert bessere Rahmenbedingun­gen für die Transformation der Wirtschaft

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut diskutierte heute am 31. Januar im Rahmen des Wirtschaftsgipfels BW - EU mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Union, der Bundesregierung und den Spitzen der baden-württembergischen Wirtschaftsverbände die Herausforderungen der aktuellen Transformationsprozesse in Baden-Württemberg und Europa. Die Veranstaltung fand zum vierten Mal statt.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wirtschaftsministerin-fordert-bessere-rahmenbedingun-gen-fuer-die-transformation-der-wirtschaft
  • Technologie von morgen - 21.01.2022 Wassertropfen auf einem grünen Blatt

    Biointelligenz – der notwendige Schritt in die Zukunft

    Den Klimawandel zu bekämpfen, ist eine der wichtigsten Aufgaben von heute. Doch um Emissionen zu verringern, braucht es neben dem notwendigen verringerten Ressourcenverbrauch auch Innovationen, die alle Lebensbereiche erneuern können. Biointelligente Wertschöpfung könnte ein Bestandteil dieses Transformationsprozesses sein.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-der-notwendige-schritt-die-zukunft
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagen und von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWK, Einreichungsfrist: 30.06.2023
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-der-nutzung-und-des-baus-von-demonstrationsanlagen-und-von-beispielregionen-fuer-die-industrielle-bioo
  • Pressemitteilung - 24.11.2021 Zu sehen sind Menschen, die sich an Ständen unterhalten.

    BIOPRO als Anlaufstelle auf der MEDICA 2021

    Nach ihrer einjährigen, coronabedingten Pause fand die Medizintechnikmesse MEDICA in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „Home of Healthcare Industry“ präsentierte sich der „Baden-Württemberg Pavillon“ und zeigte eindrucksvoll, warum das Land einer der Top-Standorte der Gesundheitswirtschaft ist.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-als-anlaufstelle-auf-der-medica-2021
  • Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert_durch_die_Natur_Teaser.jpg

    Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis

    „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
  • Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert_durch_die_Natur_Teaser.jpg

    Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis

    „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
  • Förderung

    Digital Europe Programm

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 31.12.2027
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/digital-europe-programm

Seite 2 / 7

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
  • Projekte
    • Bereich Bioökonomie
    • Bereich Gesundheitsindustrie
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche