Pressemitteilung - 27.05.2022 Automatisierte Kultivierung von Biomasse Algen sind kleine Klimaretter. Bereits bei ihrer natürlichen Photosynthese im Freien sind sie äußerst effizient und binden zehnmal mehr Kohlendioxid (CO₂) als Landpflanzen. In Bioreaktoren mit entsprechender Sensorik, Regelungstechnik und Automatisierung kann die Effizienz der Algen auf das Hundertfache von Landpflanzen gesteigert werden. Daher steckt in ihnen erhebliches Potenzial für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft. https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/automatisierte-kultivierung-von-biomasse
Blog Biointelligenz - 14.12.2021 Lernen von der Natur? In Teilen der Technikentwicklung und Wirtschaftswissenschaften spielt heute das Leitmotiv »Von der Natur lernen« eine große Rolle. Was ist gemeint, wenn wir von der Natur lernen sollen, von wem oder was sollen wir da eigentlich lernen und wie natürlich ist eine von der Natur inspirierte Technik?https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/lernen-von-der-natur
Blog Biointelligenz - 30.11.2021 Wasser fließt doch bergauf! Wie wäre es, die Überlebensstrategie des Nebeltrinker-Käfers technologisch zu nutzen? Ein neuartiges Beschichtungsverfahren und ein innovatives Beschichtungsmaterial erlaubt es uns Fraunhofer-Forschern, Oberflächen zu erzeugen, die Wasser von alleine in eine gewünschte Richtung fließen lässt: Zur Not auf bergauf! Ein klarer Fall von Biointelligenz!https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wasser-fliesst-doch-bergauf
Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
Pressemitteilung - 16.07.2021 Robotisch gewickeltes Naturfasergebäude Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg ist ein Modell für nachhaltiges Bauen. In einem gemeinsamen Projekt haben Forschende der Universitäten Freiburg und Stuttgart sowie Masterstudierende der Universität Stuttgart einen Leichtbau-Pavillon entworfen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/robotisch-gewickeltes-naturfasergebaeude
Blog Biointelligenz - 06.07.2021 Eine Revolution kündigt sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Kompetenzzentrums Biointelligenz und Fraunhofer halten eine nachhaltige Transformation der industriellen Wertschöpfung für die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt für die Wirtschaft für unaufschiebbar.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/eine-revolution-kuendigt-sich
Übersicht Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“ Die Landesregierung Baden-Württemberg hatte im Koalitionsvertrag der Legislaturperiode von 2016 bis 2021 die Erarbeitung einer Landesstrategie "Nachhaltige Bioökonomie" verankert, die 2019 verabschiedet wurde. Basis für die Erarbeitung war ein Beteiligungsprozess, für den die BIOPRO Baden-Württemberg die Projektleitung übernommen hatte. https://www.bio-pro.de/projekte/abgeschlossene-projekte/beteiligungsprozess-nachhaltige-biooekonomie
Pressemitteilung - 01.12.2009 Biotechnologie, Politik und Picasso: Wissenstage Baden-Württemberg Am 14. und 15. November fanden in der Balinger Volksbankmesse erstmalig die "Wissens-Tage Baden-Württemberg" statt. Das Publikum konnte sich an einem reichhaltigen Angebot erfreuen. Die Wissensstationen reichten von Literatur und Musik über Bildende Kunst bis hin zu Weltraumkunde. Auch die Themen Politik, Bionik und Naturwissenschaften waren vertreten. Rund 7.000 Besucher durchliefen diesen Bildungs-Parcours der Extraklasse, auf dem…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biotechnologie-politik-und-picasso-wissenstage-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 19.11.2009 Interdisziplinäre Forschung in der Molekularen Bionik Mit der Ausschreibung der Fördermaßnahme Molekulare Bionik betrat das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg Neuland. Gefordert waren interdisziplinäre Ansätze bei denen die Prinzipien der Biologie ingenieurwissenschaftlich oder chemisch-physikalisch umgesetzt und damit nutzbar gemacht werden. Acht Verbundprojekte wurden durch einen unabhängigen Gutachterkreis ausgewählt und trafen sich auf deren Empfehlung hin um ihre…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/interdisziplinaere-forschung-in-der-molekularen-bionik