Veranstaltung - 25.02.2025 DIS&CO Health | Marktchancen in Marokko Online , Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/dis-und-co-health-marktchancen-marokko
ZEW-Forschungsprogramm - 21.09.2022 "Die besten Innovationen bringen nichts, wenn sie in keinen sinnvollen Versorgungspfad eingebettet sind" Wie verteilen wir begrenzte Ressourcen im Gesundheitssektor? Das ist die Kernfrage, der sich das Team um Dr. Simon Reif vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW) widmet. Der Ökonom betreut das Projekt „Anreize für gute Versorgung – Ein gesundheitsökonomisches Forschungsprogramm für einen leistungsfähigen Gesundheitsstandort Baden-Württemberg“. Seine Erkenntnisse können wichtige Stellschrauben für die Entwicklung…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/die-besten-innovationen-bringen-nichts-wenn-sie-keinen-sinnvollen-versorgungspfad-eingebettet-sind
Pressemitteilung - 15.06.2023 Mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 19.02.2024 Fachkräfteoffensive für mehr Pflegekräfte aus dem Ausland Die Landesregierung und die Bundesagentur für Arbeit setzen ihr Kooperationsprojekt „Triple Win“ im Jahr 2024 fort. Die Sprachförderung in der Pflege setzt einen Anreiz für Arbeitgeber, mehr ausländische Fachkräfte einzustellen. Das Land stellt dafür insgesamt eine Million Euro bereit.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/fachkraefteoffensive-fuer-mehr-pflegekraefte-aus-dem-ausland
Rückblick: Zentrales Branchentreffen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 14.08.2023 Bausteine für eine zukunftsfähige Gesundheitsindustrie Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bausteine-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsindustrie
Rückblick: Zentrales Branchentreffen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 14.08.2023 Bausteine für eine zukunftsfähige Gesundheitsindustrie Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/bausteine-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsindustrie
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 5 - 07.05.2025 Vorbeugen für ein gesundes Leben: Warum Prävention so wichtig ist Mit Prävention und Gesundheitsförderung kann man vielen Erkrankungen vorbeugen. Was in puncto Prävention getan werden muss und wie man auch Kinder und Jugendliche mit dem Thema erreicht, diskutieren Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des HausärzteInnenverbands BW, Nadia Mussa, Leiterin der Landesvertretung BW der Techniker Krankenkasse und Prof. Dr. Falko Sniehotta, Direktor des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit und Sprecher des…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/vorbeugen-fuer-ein-gesundes-leben-warum-praevention-so-wichtig-ist
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 5 - 07.05.2025 Vorbeugen für ein gesundes Leben: Warum Prävention so wichtig ist Mit Prävention und Gesundheitsförderung kann man vielen Erkrankungen vorbeugen. Was in puncto Prävention getan werden muss und wie man auch Kinder und Jugendliche mit dem Thema erreicht, diskutieren Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des HausärzteInnenverbands BW, Nadia Mussa, Leiterin der Landesvertretung BW der Techniker Krankenkasse und Prof. Dr. Falko Sniehotta, Direktor des Zentrums für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit und Sprecher des…https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/vorbeugen-fuer-ein-gesundes-leben-warum-praevention-so-wichtig-ist
Pressemitteilung - 23.05.2025 Das Land setzt sich in Brüssel für mehr Standortresilienz für Medizinprodukte ein Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung diskutieren in Brüssel über geeignete Maßnahmen, um die mittlerweile gravierenden Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/das-land-setzt-sich-bruessel-fuer-mehr-standortresilienz-fuer-medizinprodukte-ein
Pressemitteilung - 23.05.2025 Das Land setzt sich in Brüssel für mehr Standortresilienz für Medizinprodukte ein Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung diskutieren in Brüssel über geeignete Maßnahmen, um die mittlerweile gravierenden Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/das-land-setzt-sich-bruessel-fuer-mehr-standortresilienz-fuer-medizinprodukte-ein
Pressemitteilung - 23.05.2025 Das Land setzt sich in Brüssel für mehr Standortresilienz für Medizinprodukte ein Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Versorgung diskutieren in Brüssel über geeignete Maßnahmen, um die mittlerweile gravierenden Auswirkungen der Medizinprodukteverordnungen aus dem Jahr 2017 möglichst zeitnah abzumildern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-land-setzt-sich-bruessel-fuer-mehr-standortresilienz-fuer-medizinprodukte-ein
Übersicht Registrierung als Akteur https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/registrierung-akteur
Pressemitteilung - 18.01.2022 Hahn-Schickard-Institut in Villingen-Schwenningen gefördert Mit knapp 900.000 Euro fördert das Land die Geräteausstattung des Hahn-Schickard-Instituts in Villingen-Schwenningen. Die Förderung stärkt die wirtschaftsnahe Forschung für die Bedarfe der mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hahn-schickard-institut-villingen-schwenningen-gefoerdert
Pressemitteilung - 29.04.2022 Kretschmann besucht Basel Am zweiten Tag seiner Delegationsreise in die Schweiz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann Basel besucht. Dort unterzeichnete er eine Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit Baden-Württembergs mit dem Kanton Basel-Stadt bei verschiedenen Zukunftsthemen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kretschmann-besucht-basel
Pressemitteilung - 02.06.2022 Spatenstich für Forschungsbau auf dem Campus der Technischen Fakultät Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, gibt mit Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn das Startzeichen für das Bauvorhaben an der Georges-Köhler-Allee.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/spatenstich-fuer-forschungsbau-auf-dem-campus-der-technischen-fakultaet
Pressemitteilung - 23.02.2023 Land hebt alle Corona-Verordnungen zum 1. März 2023 auf Baden-Württemberg plant, zum 1. März 2023 die Corona-Verordnung und damit auch die noch bestehenden Ressortverordnungen aufzuheben. Für den eigenverantwortlichen Schutz vor Infektionskrankheiten gilt unverändert: Wer krank ist, bleibt zuhause.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-hebt-alle-corona-verordnungen-zum-1-maerz-2023-auf
Pressemitteilung - 22.08.2023 Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-hilft-krankenhaeusern-mit-126-millionen-euro
Pressemitteilung - 24.11.2023 Nationales Centrum für Tumorerkrankungen erweitert Gleich zwei Standorte des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen bringen Krebsforschung und Krankenversorgung in Baden-Württemberg voran. In Heidelberg ist die Erweiterung des Verbunds ministeriell bestätigt und ein Erweiterungsbau übergeben worden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationales-centrum-fuer-tumorerkrankungen-erweitert
Pressemitteilung - 29.01.2024 Künstliche Intelligenz wird Krebsforschung revolutionieren Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die zweithäufigste Todesursache im Land. Die Mitarbeitenden des Krebsregisters Baden-Württemberg erforschen derzeit, wie künstliche Intelligenz die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten verbessern kann. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-intelligenz-wird-krebsforschung-revolutionieren
KIG BaWü Forschungs- und Praxisinitiative KIG BaWü Die Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg soll im Sinne einer Integrativen Medizin durch die Erarbeitung, Implementierung und Evaluation konkreter Behandlungspfade durch Experten mit komplementärmedizinischer Kompetenz exemplarisch und modellhaft weiterentwickelt und der Bevölkerung verfügbar gemacht werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/forschungs-und-praxisinitiative-kig-bawue
Pressemitteilung - 22.08.2023 Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-hilft-krankenhaeusern-mit-126-millionen-euro
Pressemitteilung - 29.01.2024 Künstliche Intelligenz wird Krebsforschung revolutionieren Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die zweithäufigste Todesursache im Land. Die Mitarbeitenden des Krebsregisters Baden-Württemberg erforschen derzeit, wie künstliche Intelligenz die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten verbessern kann. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kuenstliche-intelligenz-wird-krebsforschung-revolutionieren
Pressemitteilung - 10.03.2022 Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg unterstützt die Etablierung regionaler Bioökonomie-Netzwerke mit Bezug zur Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Karlsruhe. So machen wir das Land zur Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/leitregion-fuer-nachhaltige-biooekonomie
Pressemitteilung - 25.11.2022 Beim Bauen soll künftig mehr recycelt werden Die Umweltministerkonferenz folgt einem Antrag Baden-Württembergs. Ministerin Walker: „Die Zukunft gehört dem zirkulären Bauen. Es geht um mehr Klimaschutz, weniger Energieverbrauch und um einen sparsamen Umgang mit wertvollen Rohstoffen.“https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/beim-bauen-soll-kuenftig-mehr-recycelt-werden
Pressemitteilung - 30.01.2023 Staatssekretär Rapp besucht die Arab Health 2023 Während seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) besucht Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am 30. Januar 2023 baden-württembergische Aussteller auf der Arab Health in Dubai, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum achten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für Gesundheitswirtschaft.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staatssekretaer-rapp-besucht-die-arab-health-2023
Pressemitteilung - 06.12.2022 Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) gewinnt weiter an Dynamik „Wenn wir weiter bei der Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) vorne mitspielen wollen, müssen wir auch hier zwei Dinge miteinander verbinden, die unser Land schon immer stark gemacht haben: exzellente Wissenschaft und unternehmerische Schaffenskraft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (6. Dezember 2022) im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-park-artificial-intelligence-ipai-gewinnt-weiter-dynamik
Pressemitteilung - 15.07.2024 Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen Der Bosch Health Campus hat eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Baden-Württemberg beauftragt. Sie zeigt: Durch die geplante Krankenhausreform werden deutliche Versorgungslücken entstehen. Die gute Nachricht: Die Telemedizin kann diese Defizite nahezu vollständig schließen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-studie-zeigt-telemedizin-kann-versorgungsluecken-nach-geplanter-krankenhausreform-schliessen
Veranstaltung - 05.04.2017 Medical Design Stuttgarthttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/medical-design
Pressemitteilung - 14.11.2022 Innovative Produktion als Treiber der Personalisierten Medizin Wie können 3D-Druck oder Biopharmazeutika die maßgeschneiderte Patientenversorgung vorantreiben? Über diese und ähnliche Fragen wird am 21. November an der Universität Ulm diskutiert. Baden-Württembergische Unternehmen wie Boehringer Ingelheim oder DiHeSys sowie internationale Player wie die Teva Biotech GmbH werden Trends und Innovationen vorstellen, das Universitätsklinikum Ulm, die Universität Ulm sowie die AOK als Krankenkasse ihre…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovative-produktion-als-treiber-der-personalisierten-medizin
Pressemitteilung - 14.11.2022 Innovative Produktion als Treiber der Personalisierten Medizin Wie können 3D-Druck oder Biopharmazeutika die maßgeschneiderte Patientenversorgung vorantreiben? Über diese und ähnliche Fragen wird am 21. November an der Universität Ulm diskutiert. Baden-Württembergische Unternehmen wie Boehringer Ingelheim oder DiHeSys sowie internationale Player wie die Teva Biotech GmbH werden Trends und Innovationen vorstellen, das Universitätsklinikum Ulm, die Universität Ulm sowie die AOK als Krankenkasse ihre…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/innovative-produktion-als-treiber-der-personalisierten-medizin
Veranstaltung - 05.12.2024 Prävention BWusst machen. Was können wir für unsere Gesundheit tun? Ein Wissenschaftsmarkt für und mit Bürgerinnen und Bürgern Alte Brauerei, Mannheim, Informationsveranstaltung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/praevention-bwusst-machen
Wer hilft mir, mein Start-up in den Life-Sciences zu starten? - 01.04.2021 Wer hilft mir, mein Start-up in den Life Sciences zu starten? Der BIOPRO-Gründungskompass gibt Orientierungshilfe Start-ups stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Neben der eigentlichen Produktidee und -vermarktung gilt es rechtliche Details zu beachten, eine Infrastruktur aufzubauen und ein Netzwerk zu etablieren. Doch was viele Gründungsinteressierte nicht wissen: Es gibt für fast jede Frage eine Anlaufstelle, die ihnen dabei weiterhelfen kann.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wer-hilft-mir-mein-start-den-life-sciences-zu-starten-der-biopro-gruendungskompass-gibt-orientierungshilfe
Pressemitteilung - 11.07.2024 Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart Mehr als 3.000 Teilnehmende treffen sich auf dem Start-up BW Summit in Stuttgart. Dabei präsentieren sich 160 Start-ups aus unterschiedlichen Bereichen. Hinzu kommen weitere 60 junge Unternehmen aus internationalen Partnerregionen. Start-ups sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruendungsszene-des-landes-trifft-sich-stuttgart
Pressemitteilung - 04.07.2022 Europäische Medizinprodukteverordnung bremst Unternehmen aus Aufgrund der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) nehmen Versorgungsengpässe wegen Geschäftsschließungen und Produkteinstellungen von Medizintechnikherstellern dramatisch zu. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut fordert erneut rasche Umsetzung der Vorschläge aus Baden-Württemberg.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/europaeische-medizinprodukteverordnung-bremst-unternehmen-aus
Pressemitteilung - 04.07.2022 Europäische Medizinprodukteverordnung bremst Unternehmen aus Aufgrund der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) nehmen Versorgungsengpässe wegen Geschäftsschließungen und Produkteinstellungen von Medizintechnikherstellern dramatisch zu. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut fordert erneut rasche Umsetzung der Vorschläge aus Baden-Württemberg.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/europaeische-medizinprodukteverordnung-bremst-unternehmen-aus