zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Blog Biointelligenz - 01.03.2022

    Natur. Unsterblichkeit eines modernen Gefühls

    Die Geschichte der Naturverehrung erfährt in der Neuzeit eine bemerkenswerte Zäsur: Der vorherrschende Blick auf Landschaften, Pflanzen und Tiere als zu nutzende Ressourcen des Menschen ändert sich grundlegend mit der Aufklärung und der Entdeckung der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft – eine Reaktion auf den immensen Holzbedarf im Berg- und Städtebau.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/natur-unsterblichkeit-eines-modernen-gefuehls
  • Pressemitteilung - 01.03.2022

    Innovationspreis des Landes 2022 ausgeschrieben

    Das Land hat den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Baden-Württemberg 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/innovationspreis-des-landes-2022-ausgeschrieben
  • Pressemitteilung - 10.03.2022

    Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie

    Baden-Württemberg unterstützt die Etablierung regionaler Bioökonomie-Netzwerke mit Bezug zur Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Karlsruhe. So machen wir das Land zur Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/leitregion-fuer-nachhaltige-biooekonomie
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 BIOPRO_Logo.png

    Anlaufstelle Biologische Transformation online

    Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Neben den Anstrengungen, die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten, gilt es auch, sich die Materialien für Produkte und Verpackung sowie die Produktionsprozesse genauer anzuschauen.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/anlaufstelle-biologische-transformation-online
  • Veranstaltung - 28.04.2022 Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit Veranstaltung

    Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik

    Stuttgart, Anmeldefrist: 22.04.2022, Kongress/Symposium
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik
  • Anmeldung zur Teilnahme

    Anmeldung zur Teilnahme

    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/erfolgsfaktor-nachhaltigkeit-oekodesign-in-der-medizintechnik/anmeldung-zur-teilnahme
  • Pressemitteilung - 24.03.2022 Logo MDR IVDR Soforthilfe

    Wirtschaftsministerium unterstützt die Medizintechnikbranche im Land – Bilanz nach zweieinhalb Jahren Soforthilfeprogramm MDR & IVDR

    Staatssekretär Rapp: „Die gesetzlichen Anforderungen setzen unsere Medizintechnikunternehmen im Land unter Druck. Das darf nicht sein. Wir sorgen dafür, dass die Menschen weiterhin mit sicheren Medizinprodukten versorgt werden können.“

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerium-unterstuetzt-die-medizintechnikbranche-im-land-bilanz-nach-zweieinhalb-jahren-soforthilfeprogramm-mdr-ivd
  • Pressemitteilung - 31.03.2022

    eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« 2

    Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022-2
  • Pressemitteilung - 31.03.2022

    eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022«

    Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022
  • Pressemitteilung - 08.03.2022

    Wie Tierschwärme auf Gefahren reagieren

    Eine Herde Antilopen grast friedlich auf einer Wiese. Plötzlich taucht ein Löwe auf. Die Antilopen flüchten. Doch wie gelingt diese kollektive Flucht? Die Konstanzer Physiker Chun-Jen Chenund Professor Clemens Bechinger, Mitglied am Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz, fragten sich, wie Tiere sich verhalten müssen, um eine effiziente Fluchtbewegung einzuleiten.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wie-tierschwaerme-auf-gefahren-reagieren
  • Pressemitteilung - 15.03.2022 Logo MDR-IVDR

    Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche

    In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
  • Biologische Transformation in der Medizintechnik - 30.03.2022 BIOPRO_Logo.png

    Alternative Werkstoffe und Materialien erschließen

    Nachhaltigkeit ist in Industrie und Produktion kein neues Thema und auch in der Gesundheitswirtschaft und speziell in der Medizintechnik ist diese Entwicklung bereits angekommen. Wir alle spüren die gesundheitlichen Belastungen durch die Klimaveränderungen mit ihren Extremwetterereignissen und Temperaturveränderungen. Die Gesundheitsindustrie trägt aber auch zu den CO2-Emissionen bei.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/alternative-werkstoffe-und-materialien-erschliessen
  • Blog Biointelligenz - 22.03.2022

    Nachhaltigkeit biointelligenter Systeme

    Die Natur kann bei der Gestaltung und Optimierung technischer Systeme Vorbild sein. Diese Idee spinnen wir am Fraunhofer IPA seit vielen Jahren immer weiter. Den Gedanken, Technik und Natur zu verbinden, denken wir radikal zu Ende. Inspiriert von der Natur, integriert in und interagierend mit biologischen Systemen wollen wir Technologien und Informationen bzw. Daten zu biointelligenten Systemen und/in sogenannten Smart Biomanufacturing Devices…

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/nachhaltigkeit-biointelligenter-systeme
  • Förderung

    Horizone Europe

    Förderprogramm, Förderung durch: European Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizone-europe
  • Veranstaltung - 19.05.2022 EP_Logo_cmyk.jpg

    Lunch & Learn Market Access and Opportunities for Medtech Companies in the United Kingdom and Germany

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/lunch-learn-market-access-and-opportunities-medtech-companies-united-kingdom-and-germany
  • Pressemitteilung - 28.04.2022

    Kretschmann auf Delegationsreise in der Schweiz

    Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/kretschmann-auf-delegationsreise-der-schweiz
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Open Innovation Kongress 2022 eröffnet

    Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 11.04.2022

    Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

    Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
  • Pressemitteilung - 25.04.2022 BIOPRO Magazin: Arzneimittel für neuartige Therapien

    Neues BIOPRO Magazin erschienen

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen-5
  • Pressemitteilung - 07.04.2022

    Umfrage: Biointelligente Produktion

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/umfrage-biointelligente-produktion
  • Blog Biointelligenz - 12.04.2022

    Die Bakterienfresser in meinem Mund

    Müssen Karies-Behandlungen eigentlich teuer und schmerzhaft sein? Oder anders gefragt: Was hat Karies überhaupt mit Viren zu tun? Bakteriophagen ermöglichen neue Ansätze in der Zahnhygiene für ein altes Problem, das alle Menschen betrifft.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/die-bakterienfresser-meinem-mund
  • Förderung

    EIC Accelerator

    Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/eic-accelerator
  • Blog Biointelligenz - 03.05.2022

    »Papa, das Lenkrad kriegt Knubbel« – Sinn, Technik und Potenzial morphender 3D-Oberflächen im Auto

    Was bringt die Biologische Transformation dem Fahrzeugbau? Ein gewagter Blick über den Tellerrand auf die Potenziale formadaptiver Materialien für innovative Funktionen im Fahrzeug.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/papa-das-lenkrad-kriegt-knubbel-sinn-technik-und-potenzial-morphender-3d-oberflaechen-im-auto

Seite 19 / 31

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 31
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche