zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
      • Lageberichte und Jahresabschlüsse
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Innovations- und Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 04.02.2026

    life – the biomedical convention 2026

    Heidelberg, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/life-biomedical-convention-2026
  • 4 Fragen an... - 08.07.2025

    Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Geschäftsführer Bosch Health Campus & Mike Teske, Leiter PORT Gesundheitszentrum

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/port-gesundheitszentrum
  • Übersicht

    MIK-Workshop – Prüfmethoden und Stabilitätstests im Rahmen der MDR & IVDR

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik/kompetenzen/beitraege/mik-workshop-pruefmethoden-und-stabilitaetstests-im-rahmen-der-mdr-ivdr
  • Übersicht

    Veranstaltungen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung
  • Übersicht

    Gesundheitsindustrie BW

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort
  • Übersicht

    Fachbeiträge

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag
  • Ein Service der BIOPRO

    Stellenmarkt BW

    https://www.bio-pro.de/service/stellenmarkt-bw
  • Übersicht

    Cluster & Netzwerke

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/netzwerke
  • Übersicht

    Services der BIOPRO

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/biopro
  • Übersicht

    Datenbanken

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank
  • Datenbank

    Suche

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche
  • Pressemitteilung - 15.07.2025

    Durchblick im Regularien-Dschungel: MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum (MIK) hilft bei der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten

    Kleine und mittlere innovative Medizintechnikunternehmen in Baden-Württemberg stehen durch die verschärften EU-Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) stark unter Druck. Denn der Aufwand, ein Produkt bis zur Zulassung zu bringen, ist infolge der Verordnungen erheblich gestiegen. Das MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum (MIK) unterstützt die Unternehmen auf dem Weg von der Produktidee bis zur erfolgreichen Zertifizierung…

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/durchblick-im-regularien-dschungel-mdr-und-ivdr-kompetenzzentrum-mik-hilft-bei-der-entwicklung-und-zulassung-von-medizinprodukte
  • Pressemitteilung - 01.08.2025

    Neurochirurgische Versorgung in der Region wird gestärkt

    Zum 1. August 2025 hat die BDH-Klinik Waldkirch einen neurochirurgischen Vertragsarztsitz in Waldkirch übernommen und eröffnet dort ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Geleitet wird das MVZ durch zwei Oberärzte des Universitätsklinikums Freiburg. Auf diese Weise entsteht eine Versorgungsstruktur, die Patient*innen in Südbaden einen durchgängigen Zugang von der ambulanten Beratung bis zur Spitzenmedizin in der Neurochirurgie bietet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neurochirurgische-versorgung-der-region-wird-gestaerkt
  • Pressemitteilung - 06.08.2025

    Neue Hoffnung bei Mitralklappenfehler

    Am Universitätsklinikum Tübingen wurde erstmals in Baden-Württemberg ein innovatives Verfahren zur Behandlung schwerer Mitralklappenfehler eingesetzt. Dabei erhielt ein Patient eine biologische Herzklappenprothese über einen Herzkathetereingriff. Die neue Technik ermöglicht nun auch solchen Menschen eine lebenswichtige Therapie, die bislang keine Chance auf eine konventionelle Operation oder einen anderen kathetergestützten Eingriff hatten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-bei-mitralklappenfehler
  • Übersicht

    IVDR auf einen Blick

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/ivdr-auf-einen-blick
  • Übersicht

    MDR auf einen Blick

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/mdr-auf-einen-blick
  • Übersicht

    Benannte Stellen

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/anlaufstellen/benannte-stellen
  • Pressemitteilung - 04.08.2025

    FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz bei seltener Sprachentwicklungsstörung entdeckt

    Das sogenannte FOXP1-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der die Gehirnentwicklung betroffener Kinder aufgrund eines genetischen Defekts stark beeinträchtigt ist. Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg hat nun gezeigt, dass bei Mäusen die Blockade eines bestimmten Enzyms im Gehirn auffällige Verhaltensweisen und Fehlfunktionen von Immunzellen im Gehirn verbessern kann.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/foxp1-syndrom-moeglicher-therapieansatz-bei-seltener-sprachentwicklungsstoerung-entdeckt
  • Pressemitteilung - 05.08.2025

    Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht

    Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam an der Universität Heidelberg entwickelt hat. Im Zentrum steht dabei ein neues KI-Modell. Damit lässt sich vorhersagen, wie zwei Proteine aus Einzelteilen – den Untereinheiten – auf molekularer Ebene zusammengefügt werden müssen, um ein funktionales und regulierbares neues Protein zu erzeugen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/domino-spielen-wie-aus-passend-zusammengefuegten-einzelteilen-ein-kuenstliches-protein-entsteht
  • Pressemitteilung - 05.08.2025

    Fortschritt in der Behandlung von Stimmenhören bei Schizophrenie durch Transkranielle Magnetstimulation

    Eine bahnbrechende klinische Studie an sieben deutschen psychiatrischen Universitätskliniken unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Plewnia vom Universitätsklinikum Tübingen zeigt, dass die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) eine wirksame und sichere Therapiemöglichkeit für Menschen mit hartnäckigen auditorischen Halluzinationen (Stimmenhören) darstellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fortschritt-der-behandlung-von-stimmenhoeren-bei-schizophrenie-durch-transkranielle-magnetstimulation
  • Pressemitteilung - 06.08.2025

    Fatigue bleibt ein Langzeitproblem - auch nach überstandener Krebserkrankung

    Rund ein Drittel aller Langzeitüberlebenden von Brust-, Prostata- oder Darmkrebs leidet auch 5 bis 16 Jahre nach der Diagnose unter ausgeprägter Fatigue, wie eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt. Die Betroffenen berichten von körperlicher, kognitiver und affektiver Erschöpfung, die weit über das normale Maß hinausgeht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fatigue-bleibt-ein-langzeitproblem-auch-nach-ueberstandener-krebserkrankung
  • Förderung

    Quantum Innovation Challenge 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: Novo Nordisk Foundation und Danish Business Authority, Einreichungsfrist: 30.09.2025
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/quantum-innovation-challenge-2025
  • Förderung

    FEMALE FOUNDERS CUP 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 09.10.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/female-founders-cup-2025
  • Förderung

    FEMALE FOUNDERS CUP 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 09.10.2025
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/female-founders-cup-2025
  • Förderung

    Quantum Innovation Challenge 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: Novo Nordisk Foundation und Danish Business Authority, Einreichungsfrist: 30.09.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/quantum-innovation-challenge-2025

Seite 162 / 169

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • …
  • 169
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Innovations- und Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche