Förderung Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Umwelttechnik BWhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/ressourceneffiziente-technologien-baden-wuerttemberg
Förderung European Circular Bioeconomy Fund Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Investitionsbank (EIB), Europäische Länder / Nationale Förderbanken, Industrie- und Finanzinvestorenhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/european-circular-bioeconomy-fund
Veranstaltung - 05.11.2020 Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Innovationsmotor des digitalen Wandels Online-Event, Anmeldefrist: 30.10.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-innovationsmotor-des-digitalen-wandels
Ausstellung auf der Landesgartenschau 2021 - 07.07.2021 - 18.07.2021 Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie Überlingen, Ausstellung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/Schaufenster-in-die-Zukunft-Leben-in-einer-nachhaltigen-Biooekonomie
Veranstaltung - 25.11.2020 MDR Soforthilfe-Sprechtag BW Online-Veranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mdr-soforthilfe-sprechtag-bw
Veranstaltung - 24.11.2020 NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe online, Anmeldefrist: 20.11.2020https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/neo2020-innovationspreis-der-technologieregion-karlsruhe
Anmeldung Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Innovationsmotor des digitalen Wandels - Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-innovationsmotor-des-digitalen-wandels/gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-innovationsmotor-des-digitalen-wandels-anmeldung
Veranstaltung - 03.12.2020 Wie kommt Neues in die Medizin? online, Anmeldefrist: 30.11.2020https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/wie-kommt-neues-die-medizin
Pressemitteilung - 10.02.2021 EU-Projekt „GoDanuBio“ unter Leitung der BIOPRO erfolgreich gestartet Eine zirkuläre Bioökonomie kann die regionale Entwicklung in der Donaurregion fördern. Dieses Prinzip macht sich das Projekt „GoDanuBio“ im Rahmen des Interreg-Donauprogramms zunutze und will durch eine gesteigerte Attraktivität des ländlichen Raumes neue Arbeitsplätze schaffen und damit eine Abwanderung von jungen Menschen in die Städte abwenden. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/eu-projekt-godanubio-unter-leitung-der-biopro-erfolgreich-gestartet
Künstliche Intelligenz im Einsatz - 22.04.2021 Tag 1 online, Anmeldefrist: 18.04.2021, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie/tag-1
Veranstaltung - 16.02.2021 Alpine Policy Forum online (Cisco Webex), Anmeldefrist: 09.02.2021, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/alpine-policy-forum
Meet & Match - 06.05.2021 Tag 2 online, Anmeldefrist: 02.05.2021, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie/tag-2
Veranstaltung - 02.02.2021 Vom Flüssigschaum zur Polymertemplate für Metallschäume online, Anmeldefrist: 29.01.2021, Webinar https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/vom-fluessigschaum-zur-polymertemplate-fuer-metallschaeume
Veranstaltung - 05.02.2021 Startup Funding Day online, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/startup-funding-day
Übersicht Abgeschlossene Projekte Hier werden die abgeschlossenen Projekte gesammelt.https://www.bio-pro.de/projekte/abgeschlossene-projekte
Einsatzpotenzial von KI in der Pharmazeutischen Industrie Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/ki-der-pharmaindustrie/anmeldung
Pressemitteilung - 08.04.2021 Wie können innovative Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie im Alpenraum gefördert werden? Das europäische Interreg Projekt AlpLinkBioEco kommt im April 2021 erfolgreich zum Ende. Die Abschlusskonferenz fand am 31. März 2021 statt und zog über 160 Teilnehmer aus verschiedenen Teilen Europas an. Das Projekt AlpLinkBioEco, an dem BIOPRO Baden-Württemberg beteiligt ist, läuft im Rahmen der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) bereits seit drei Jahren (2018-2021).https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wie-koennen-innovative-wertschoepfungsketten-der-biooekonomie-im-alpenraum-gefoerdert-werden
Wer hilft mir, mein Start-up in den Life-Sciences zu starten? - 01.04.2021 Wer hilft mir, mein Start-up in den Life Sciences zu starten? Der BIOPRO-Gründungskompass gibt Orientierungshilfe Start-ups stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Neben der eigentlichen Produktidee und -vermarktung gilt es rechtliche Details zu beachten, eine Infrastruktur aufzubauen und ein Netzwerk zu etablieren. Doch was viele Gründungsinteressierte nicht wissen: Es gibt für fast jede Frage eine Anlaufstelle, die ihnen dabei weiterhelfen kann.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wer-hilft-mir-mein-start-den-life-sciences-zu-starten-der-biopro-gruendungskompass-gibt-orientierungshilfe
KI im Einsatz & Matchmaking - 22.04.2021 - 06.05.2021 KI in der Pharmazeutischen Industrie onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie
Veranstaltung - 01.07.2021 Meet & Match 2021 – Microbiome Online, Anmeldefrist: 17.06.2021, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-2021-microbiome
Förderung BioPartnerBW – Regionale lnnovationspartnerschaft zur Förderung von Innovationen in der Bioökonomie Förderprogramm, Förderung durch: MWK BWhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/biopartnerbw-regionale-lnnovationspartnerschaft-zur-foerderung-von-innovationen-der-biooekonomie
Formular zur Voranmeldung Voranmeldung: Forum Gesundheitsindustrie 2021 https://www.bio-pro.de/forum-2021/voranmeldung-forum-gesundheitsindustrie-2021
Registrierung Registration https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-2021-microbiome/registration