Förderung IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3 Förderprogramm, Förderung durch: BMBFhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/ikt-forschung-von-deutschen-verbundpartnern-im-rahmen-des-europaeischen-eureka-clusters-itea-3
Pressemitteilung - 05.02.2018 EU-Projekt „CirculAlps“ mit Beteiligung der BIOPRO gestartet Die Forstindustrie leistet schon heute einen wichtigen Beitrag zur Bioökonomie. Diesen Beitrag auszubauen und zu diversifizieren sowie vermehrt die Kreislaufwirtschaft einzuführen steht im Mittelpunkt des Projekts „CirculAlps“. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/eu-projekt-circulalps-mit-beteiligung-der-biopro-gestartet
Förderung Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus Stipendium, Förderung durch: Baden-Württemberg Stiftunghttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/baden-wuerttemberg-stipendium-fuer-studierende-bws-plus
Veranstaltung - 27.09.2018 Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2018 Konstanz, Anmeldefrist: 20.09.2018, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/forum-2018
Veranstaltung - 27.09.2017 Biokunststoffe: Greenwashing oder wirtschaftliche Alternative? Horb am Neckar, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/biokunststoffe
Interreg Donauprogramm EU Donauraum-Projekt "DanuBioValNet" https://www.bio-pro.de/projekte/abgeschlossene-projekte/danubiovalnet
Save the date - 05.12.2017 Phytopharma Day Stuttgart, Meet & Match https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/phytopharma-day
BioLAGO und BIOPRO starten Diagnostik-Projekt - 07.07.2016 DiagNeeds: Klinik-Bedarfe in neue Produkte übersetzen https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/diagneeds-klinik-bedarfe-in-neue-produkte-uebersetzen
Pressemitteilung - 14.06.2016 Initiative veröffentlicht Publikation „Best Practice Technologietransfer Baden-Württemberg“ Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterzuentwickeln und die europaweite Spitzenstellung des Landes hinsichtlich seiner Innovationskraft zu sichern und weiter auszubauen, hatte das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft – jetzt Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau – mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft den Wirtschaftsdialog Technologietransfer gestartet. Aus diesem Wirtschaftsdialog ist auf Initiative der…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/initiative-veroeffentlicht-publikation-best-practice-technologietransfer-baden-wuerttemberg
Rückblick Meet & Match Pharmaprozesstechnik - 07.04.2016 Speeddating der Pharmaprozesstechniker – ein Business-Flirt im Hause Bosch https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/speeddating-der-pharmaprozesstechniker-ein-business-flirt-im-hause-bosch
Akteursplattform Bioökonomie - 15.06.2016 Auftakttreffen SIG Kommunikation, Marketing, Ökobilanz und Nachhaltigkeit Stuttgart, Anmeldefrist: 07.06.2016, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/auftakttreffen-sig-kommunikation-marketing-oekobilanz-und-nachhaltigkeit
Veranstaltung - 13.10.2016 Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2016 Heidelberg, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/forum-gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-2016
Pressemitteilung - 16.11.2015 Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – starke Wirtschaftskraft im Land https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gesundheitsindustrie-in-baden-wuerttemberg-starke-wirtschaftskraft-im-land
Förderung Erasmus für Jungunternehmer Stipendium, Förderung durch: EUhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/eu-austauschprogramm-erasmus-fuer-jungunternehmer1
Pressemitteilung - 03.09.2014 Industrie-in-Klinik-Plattformen - Informationen zur Fördermaßnahme https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/industrie-in-klinik-plattformen-informationen-zur-foerdermassnahme
Pressemitteilung - 09.01.2014 Baden-Württemberg und Elsass kooperieren in der Life-Sciences-Branche https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/baden-wuerttemberg-und-elsass-kooperieren-in-der-life-sciences-branche