Pressemitteilung - 20.06.2022 Grundsteinlegung Neubau Cyber Valley I in Tübingen Der Neubau des Cyber Valley I mit 7.000 Quadratmetern für Büroflächen, Labore, Hörsäle, Seminarräume und einen Konferenzbereich soll Ende 2024 fertiggestellt sein. Das Land fördert den Bau mit knapp 56 Millionen Euro.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/grundsteinlegung-neubau-cyber-valley-i-tuebingen
Computer-Tomografie der nächsten Generation - 16.11.2021 Photon-Counting Konsortium trägt zur Digitalisierung des Medizinsektors in Baden-Württemberg bei Die Digitalisierung des Medizinsektors vorantreiben, die Etablierung einer digitalen Innovationsplattform forcieren und die Verbesserung der klinischen Versorgung fördern, das sind die Ziele des vom Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojektes „Photon-Counting CT Konsortium“. Im Beisein von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, stellte der bestehende Verbund heute einen seiner drei „Photon-Counting“- Computertomographen vor. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/photon-counting-konsortium-tr%C3%A4gt-zur-digitalisierung-des-medizinsektors-in-baden-w%C3%BCrttemberg-bei
Förderung Invest BW Innovationsförderung Förderprogramm, Förderung durch: Invest BW I WM BW, Einreichungsfrist: 08.07.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/invest-bw-innovationsfoerderung
Pressemitteilung - 22.12.2022 Innovationscampus Nachhaltigkeit im Landeshaushalt enthalten Baden-württembergischer Landtag sieht im Haushalt 2023/2024 eine Finanzierung des gemeinsamen Projekts „Transformationen für Stadtregionen der Zukunft – Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wohlergehen“ der Universität Freiburg und des Karlsruher Institut für Technologie vor.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/innovationscampus-nachhaltigkeit-im-landeshaushalt-enthalten
konstituierendes Meeting zur Landesstrategie - 20.11.2017 Plan B – Biologisierung industrieller Prozesse und Rückgewinnung von Rohstoffen Stuttgart, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/plan-b-urbane-und-industrielle-raeume
Broschüre unter Federführung der BIOPRO - 28.07.2021 Roadmap für Biointelligenz – Ein Zukunftskonzept für Unternehmen Broschüre unter Federführung der BIOPRO erschienen Wie kann eine Strategie zur Umsetzung des Konzeptes Biointelligenz aussehen? Welche Synergien und Chancen ergeben sich aus diesem Konzept? Was muss beachtet werden? Unter der Federführung der BIOPRO Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI entstand hierzu die Broschüre “Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg”. https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/roadmap-fuer-biointelligenz-ein-zukunftskonzept-fuer-unternehmen-broschuere-unter-federfuehrung-der-biopro-erschienen
Broschüre unter Federführung der BIOPRO - 28.07.2021 Roadmap für Biointelligenz – Ein Zukunftskonzept für Unternehmen Broschüre unter Federführung der BIOPRO erschienen Wie kann eine Strategie zur Umsetzung des Konzeptes Biointelligenz aussehen? Welche Synergien und Chancen ergeben sich aus diesem Konzept? Was muss beachtet werden? Unter der Federführung der BIOPRO Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI entstand hierzu die Broschüre “Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg”. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/roadmap-fuer-biointelligenz-ein-zukunftskonzept-fuer-unternehmen-broschuere-unter-federfuehrung-der-biopro-erschienen
Pressemitteilung - 07.11.2022 „Unternehmen spielen die Hauptrolle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder diskutierten mit Kristin Schreiber, Direktorin der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW) der Europäische Kommission, sowie Vertretern aus vier europäischen Regionen über die Umsetzung des Green Deal im Lichte der aktuellen Herausforderungen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/unternehmen-spielen-die-hauptrolle-auf-dem-weg-eine-nachhaltige-zukunft
Förderung Digital Europe Programm Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 31.12.2027 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/digital-europe-programm
Pressemitteilung - 05.10.2022 Hochwasserschutz bei Regen, Gebäude- und Stadtraumkühlung bei Hitze Die Glasfassade eines Hochhauses kann so heiß werden, dass man darauf Spiegeleier braten kann – ein wesentlicher Faktor für die Überhitzung unserer Städte. Andererseits produzieren Hochwasserereignisse wie sintflutartige Monsunregen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Eine Lösung für beide Probleme wurde am 4. Oktober 2022 an der Universität Stuttgart vorgestellt.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/hochwasserschutz-bei-regen-gebaeude-und-stadtraumkuehlung-bei-hitze
Rückblick: Zentrales Branchentreffen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 14.08.2023 Bausteine für eine zukunftsfähige Gesundheitsindustrie Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/bausteine-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsindustrie
Veranstaltung - 10.08.2023 Regulatorik Nachgefragt: EU-Arzneimittelstrategie Online, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-eu-arzneimittelstrategie
Pressemitteilung - 20.04.2021 Den Austausch weiter intensivieren Die neuen Regularien der MDR und IVDR bedeuten nicht nur für „klassische“ Medizinprodukte eine große Herausforderung. Auch Hersteller von medizinischer Software fallen unter die neuen Verordnungen und sind mit konkreten Anforderungen und Regeln konfrontiert. Um diesen zu begegnen, organisiert die BIOPRO Baden-Württemberg im Rahmen der MDR & IVDR Soforthilfe BW aktuell eine Veranstaltungsreihe zum Thema “Software im Fokus der MDR & IVDR”.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/den-austausch-weiter-intensivieren
Förderung PRECISEU Best Practice Recognition 2025 Förderprogramm, Förderung durch: PRECISEU kofinanziert von der EU, Einreichungsfrist: 16.05.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/preciseu-best-practice-recognition-2025
Veranstaltung - 04.10.2017 2. Bioökonomietag Schloss Hohenheim, Universität Hohenheim, Anmeldefrist: 27.09.2017, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/2-biooekonomietag
BIOPRO Baden-Württemberg veröffentlicht erste Ergebnisse einer neuen WifOR-Studie - 11.09.2024 Industrielle Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg: Bruttowertschöpfung von mehr als 19 Milliarden Euro Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Im Jahr 2021 generierte die Branche eine direkte Bruttowertschöpfung von 19,6 Mrd. Euro, was rund einem Drittel (32,6 %) der gesamten regionalen Gesundheitswirtschaft entspricht. Außerdem stammten im Jahr 2021 mit 96,3 % fast alle Exporte der Gesundheitswirtschaft im Land aus der iGW. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der BIOPRO.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/industrielle-gesundheitswirtschaft-baden-wuerttemberg-bruttowertschoepfung-von-mehr-als-19-milliarden-euro
Pressemitteilung - 31.01.2022 Wirtschaftsministerin fordert bessere Rahmenbedingungen für die Transformation der Wirtschaft Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut diskutierte heute am 31. Januar im Rahmen des Wirtschaftsgipfels BW - EU mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Union, der Bundesregierung und den Spitzen der baden-württembergischen Wirtschaftsverbände die Herausforderungen der aktuellen Transformationsprozesse in Baden-Württemberg und Europa. Die Veranstaltung fand zum vierten Mal statt.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wirtschaftsministerin-fordert-bessere-rahmenbedingun-gen-fuer-die-transformation-der-wirtschaft
Blog Biointelligenz - 05.07.2022 Biointelligenz – Ausweg oder Sackgasse? Ein Streitgespräch Die Bälle flogen nur so hin und her: Löst Biowasserstoff die Energieproblematik? Ja – oder doch eher nein. Rettet der Verzicht von Fleisch die Welt? Vielleicht – eher nicht – auf keinen Fall. Funktioniert die Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wohlstand? Bei fast jedem Thema haben sich die beiden Diskutanten widersprochen. Und alle beiden hatten jeweils sehr gute Argumente.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-ausweg-oder-sackgasse-ein-streitgespraech
Pressemitteilung - 31.03.2023 Simulation von belastbaren, biobasierten Wertschöpfungsketten am Beispiel von Miscanthus und Sorghum im Donauraum Können die Wertschöpfungsketten in der Makroregion Donau nachhaltiger, kreislauffähiger, und widerstandsfähiger gegenüber Störungen wie beispielsweise Pandemien sein? Wie könnte eine Modellierung helfen, die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Entwicklung von Miscanthus- und Sorghumbasierten Wertschöpfungsketten in dieser Region zu simulieren?https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/simulation-von-belastbaren-biobasierten-wertschoepfungsketten-am-beispiel-von-miscanthus-und-sorghum-im-donauraum
Förderung BoB – Best of Biotech Wettbewerb, Förderung durch: Austria Wirtschaftsservice (aws), Einreichungsfrist: 13.06.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/bob-best-biotech
KI im Einsatz & Matchmaking - 22.04.2021 - 06.05.2021 KI in der Pharmazeutischen Industrie onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie
BW und Grand Est erneuern Absichtserklärung - 14.07.2022 Synergien bündeln – deutsch-französische Zusammenarbeit geht in die nächste Runde Das französische Gesundheitscluster BioValley France und die BIOPRO Baden-Württemberg erneuerten ihr Memorandum of Understanding mit dem Ziel, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen in der Gesundheitsindustrie weiter auszubauen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/synergien-buendeln-deutsch-franzoesische-zusammenarbeit-geht-die-naechste-runde
Pressemitteilung - 09.11.2022 vfa legt Zukunftsstrategie vor Die Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Transformation. Der Klimawandel, die Digitalisierung und der demografische Wandel verändern die Grundlage. Die bisherigen Wertschöpfungsstrukturen sind infrage gestellt. Um als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig und nachhaltig zu bleiben, ist Deutschland auf Zukunftsbranchen angewiesen. Pharma ist eine der Schlüsselindustrien.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/vfa-legt-zukunftsstrategie-vor