Förderung Innovation in KMU – Spitze auf dem Land! Förderprogramm, Förderung durch: Land BW und EFRE, Einreichungsfrist: 28.02.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovation-kmu-spitze-auf-dem-land
Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie 2021 - 26.10.2021 „Innovationen auf den Weg bringen – Aber richtig“ Damit die digitale Transformation gelingt, müssen die Innovationen auch den Weg in die Anwendung finden. Während des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 zeigte sich, in welchen Bereichen Baden-Württemberg gut aufgestellt ist und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/innovationen-auf-den-weg-bringen-aber-richtig
Veranstaltung - 27.03.2017 Innovation Day der Bioökonomie Stuttgart, Anmeldefrist: 15.03.2017, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/innovation-day
Technologie von morgen - 21.01.2022 Biointelligenz – der notwendige Schritt in die Zukunft Den Klimawandel zu bekämpfen, ist eine der wichtigsten Aufgaben von heute. Doch um Emissionen zu verringern, braucht es neben dem notwendigen verringerten Ressourcenverbrauch auch Innovationen, die alle Lebensbereiche erneuern können. Biointelligente Wertschöpfung könnte ein Bestandteil dieses Transformationsprozesses sein.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-der-notwendige-schritt-die-zukunft
Pressemitteilung - 17.10.2022 Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation
Förderung InnovFin – EU-Mittel für Innovationen Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, EIB-Gruppehttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovfin-eu-mittel-fuer-innovationen
Pressemitteilung - 11.04.2022 Open Innovation Kongress 2022 eröffnet Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
Förderung BioPartnerBW – Regionale lnnovationspartnerschaft zur Förderung von Innovationen in der Bioökonomie Förderprogramm, Förderung durch: MWK BWhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/biopartnerbw-regionale-lnnovationspartnerschaft-zur-foerderung-von-innovationen-der-biooekonomie
Förderung Invest BW III - Förderung von Innovations- und Technologievorhaben Förderprogramm, Förderung durch: WM BW, Einreichungsfrist: 31.01.2024 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/invest-bw-iii-foerderung-von-innovations-und-technologievorhaben
MDR-Soforthilfe-Programm - 07.10.2020 Die Klinische Prüfung im Blick Teil 2 online, Anmeldefrist: 30.09.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-2
Pressemitteilung - 31.03.2022 eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
Pressemitteilung - 31.03.2022 eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« 2 Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022-2
MDR-Soforthilfe-Programm - 30.09.2020 Die Klinische Prüfung im Blick Teil 1 online, Anmeldefrist: 23.09.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-1
BIOPRO Podcast Folge 6 - 23.05.2023 Start-ups beflügeln: Business Angel Investorinnen im Gespräch Wir haben zwei Schwestern im Podcast, die im Rahmen ihres Unternehmens in verschiedene Start-ups investieren: Die CK Venture Capital GmbH unter der Leitung von Conny Hörl und Katja Ruhnke fördert Projekte und Unternehmen aus verschiedenen Themenbereichen. Nachhaltigkeit und Gesundheit sind dabei Schwerpunkte, die fest in der Investitionsstrategie des Unternehmens verankert sind und hier konnten sie über die Jahre ein breites Portfolio aufbauen. https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/start-ups-befluegeln-business-angel-investorinnen-im-gespraech
Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Pressemitteilung - 15.03.2022 Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis „Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis
Schon heute das Morgen gestalten - 05.08.2021 Forum Gesundheitsindustrie mit hochkarätiger Besetzung Die BIOPRO Baden-Württemberg freut sich, zum diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg nach Freiburg einzuladen – dem zentralen Branchen- und Netzwerktreffen im Land. Der 16. September 2021 steht ganz im Zeichen der digitalen und biologischen Transformation. Besuchende dürfen sich auf zukunftsweisende Themen und spannende Programmpunkte freuen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/forum-gesundheitsindustrie-mit-hochkaraetiger-besetzung
Förderung Horizone Europe Förderprogramm, Förderung durch: European Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizone-europe
Pressemitteilung - 24.11.2021 BIOPRO als Anlaufstelle auf der MEDICA 2021 Nach ihrer einjährigen, coronabedingten Pause fand die Medizintechnikmesse MEDICA in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „Home of Healthcare Industry“ präsentierte sich der „Baden-Württemberg Pavillon“ und zeigte eindrucksvoll, warum das Land einer der Top-Standorte der Gesundheitswirtschaft ist.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-als-anlaufstelle-auf-der-medica-2021
Veranstaltung - 07.03.2023 UK – Germany Bilateral: Collaborative R&D Funding for Innovation Online, Anmeldefrist: 06.03.2023, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/uk-germany-bilateral-collaborative-rd-funding-innovation
Förderung Innocheck-BW Beratung zu EU-Förderprogrammen Förderprogramm, Förderung durch: Steinbeis Europa Zentrum / Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberghttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innocheck-bw-beratung-zu-eu-foerderprogrammen
Health Data Futures Health Data Scenarios https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-gesundheitsindustrie/health-data-scenarios