Veranstaltung - 27.03.2017 Innovation Day der Bioökonomie Stuttgart, Anmeldefrist: 15.03.2017, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/innovation-day
Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie 2021 - 26.10.2021 „Innovationen auf den Weg bringen – Aber richtig“ Damit die digitale Transformation gelingt, müssen die Innovationen auch den Weg in die Anwendung finden. Während des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 zeigte sich, in welchen Bereichen Baden-Württemberg gut aufgestellt ist und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/innovationen-auf-den-weg-bringen-aber-richtig
Förderung InnovFin – EU-Mittel für Innovationen Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, EIB-Gruppehttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovfin-eu-mittel-fuer-innovationen
Pressemitteilung - 17.10.2022 Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation
Pressemitteilung - 11.04.2022 Open Innovation Kongress 2022 eröffnet Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
Technologie von morgen - 21.01.2022 Biointelligenz – der notwendige Schritt in die Zukunft Den Klimawandel zu bekämpfen, ist eine der wichtigsten Aufgaben von heute. Doch um Emissionen zu verringern, braucht es neben dem notwendigen verringerten Ressourcenverbrauch auch Innovationen, die alle Lebensbereiche erneuern können. Biointelligente Wertschöpfung könnte ein Bestandteil dieses Transformationsprozesses sein.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-der-notwendige-schritt-die-zukunft
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
Förderung BioPartnerBW – Regionale lnnovationspartnerschaft zur Förderung von Innovationen in der Bioökonomie Förderprogramm, Förderung durch: MWK BWhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/biopartnerbw-regionale-lnnovationspartnerschaft-zur-foerderung-von-innovationen-der-biooekonomie
BIOPRO Podcast Folge 12 - 20.01.2025 Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Balanceakt zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Uni Duisburg-Essen über das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Steigende Kosten, komplexe Verhandlungen, und die Einführung der EU-HTA-Verordnung ab 2025, rücken das AMNOG wieder in den Fokus. Wir werfen einen Blick auf die potentielle Herausforderung die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit zu wahren.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog-balanceakt-zwischen-innovation-kosteneffizienz-und-versorgungssicherheit
Transnationale Vernetzung von Innovationsökosystemen HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum
Förderung 1. Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg Wettbewerb, Förderung durch: Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i. G., Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/1-award-fuer-bio-inspirierte-innovationen-baden-wuerttemberg
MDR-Soforthilfe-Programm - 07.10.2020 Die Klinische Prüfung im Blick Teil 2 online, Anmeldefrist: 30.09.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-2
Pressemitteilung - 31.03.2022 eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« 2 Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022-2
Pressemitteilung - 31.03.2022 eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022
Pressemitteilung - 11.11.2024 „Gemeinsam für gesünder“: Virtuelle Ausstellung des Forums Gesundheitsstandort gestartet Medikamente aus dem 3D-Drucker, Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsvorsorge und maßgeschneiderte Therapien gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson – die neue, von der Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg entwickelte virtuelle Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ gibt einen Einblick in die Gesundheitsversorgung und Innovationen von morgen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gemeinsam-fuer-gesuender-virtuelle-ausstellung-des-forums-gesundheitsstandort-gestartet
Pressemitteilung - 13.06.2024 Datensharing für die Medizin von morgen Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
MDR-Soforthilfe-Programm - 30.09.2020 Die Klinische Prüfung im Blick Teil 1 online, Anmeldefrist: 23.09.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-1
Förderung Horizone Europe Förderprogramm, Förderung durch: European Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizone-europe
Pressemitteilung - 11.04.2022 Förderaufruf für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Das Land hat den zweiten missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gestartet. Diese Themenfelder sind entscheidende Wachstumstreiber für den Standort Baden-Württemberg.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/foerderaufruf-fuer-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz
Der „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 22. Mai 2025 in Konstanz - 06.05.2025 Prävention als Wachstumsmotor: Gesundheitsindustrie im Wandel Die Präventivmedizin entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüsselbereich für Innovationen – und eröffnet der Gesundheitsindustrie neue Wachstums- und Wertschöpfungspotenziale. Wie das Gesundheitssystem der Zukunft aussehen kann, welche Rolle Prävention dabei spielt und welchen Beitrag sie zu hoher Versorgungsqualität und langfristiger Kostensenkung leistet – all das steht im Mittelpunkt des TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025 am 22. Mai. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/praevention-als-wachstumsmotor-gesundheitsindustrie-im-wandel
Pressemitteilung - 15.03.2022 Soforthilfe made in THE LÄND – Baden-Württembergs Unterstützung für die Medizintechnik-Branche In dieser digitalen Veranstaltung blickt die BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf über zwei erfolgreiche Jahre MDR & IVDR Soforthilfe BW zurück. Außerdem wird das Thema Innovationen beleuchtet: Es berichten Expertinnen und Experten, Akteure und Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen und diskutieren Zukunftsperspektiven.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche
Pressemitteilung - 13.05.2024 Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle? Ob individualisierte Medikamente oder maßgeschneiderte Krebstherapien – die Personalisierte Medizin birgt enorme Chancen für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Wie werden Personalisierte Medizin und Digitalisierung dazu beitragen, die Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu lösen? Und welche Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten? Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird diesen Fragen am 11. Juni 2024 in Ulm nachgehen.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zukunft-der-medizin-praezise-digital-fuer-alle
Pressemitteilung - 04.12.2024 Auf dem Weg zum „Health Valley“ Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/auf-dem-weg-zum-health-valley