Pressemitteilung - 11.10.2013 Innovation trifft Nachhaltigkeit Wie gemacht für eine Beteiligung der BIOPRO Baden-Württemberg war das Motto des Karlsplatzes "Innovation trifft Nachhaltigkeit" am Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart. Mit den Themen "Bioökonomie" und "Tierersatzversuche", "Impfstoff-Forschung" und "Nervenleitschiene" begeisterte die BIOPRO das Publikum. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/innovation-trifft-nachhaltigkeit
Veranstaltung - 27.03.2017 Innovation Day der Bioökonomie Stuttgart, Anmeldefrist: 15.03.2017, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/innovation-day
Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie 2021 - 26.10.2021 „Innovationen auf den Weg bringen – aber richtig“ Damit die digitale Transformation gelingt, müssen die Innovationen auch den Weg in die Anwendung finden. Während des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 zeigte sich, in welchen Bereichen Baden-Württemberg gut aufgestellt ist und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/innovationen-auf-den-weg-bringen-aber-richtig
Die Landesagentur als Vermittler Profitieren Sie von unserem Netzwerk Als Innovations- und Transformationstreiber kooperiert die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH mit vielen unterschiedlichen Partnern. Ihnen unser Netzwerk zur Verfügung zu stellen, ist unser Service für Sie!https://www.bio-pro.de/service
Pressemitteilung - 02.12.2011 Rückblick: 6. Mannheim Abend „Eine Innovation kann man nicht ganz allein erfinden. Dazu braucht es immer Partner“, so die klare Aussage von Dr. Manfred Baier, Vorstandsvorsitzender bei Roche Diagnostics, in seinem Impulsvortrag „Innovation durch Partnerschaft“ beim 6. Mannheim Abend in Stuttgart. Dieser stand unter dem Motto: „Biotechnologie als Motor der Gesundheitswirtschaft“.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/rueckblick-6-mannheim-abend
Förderung InnovFin – EU-Mittel für Innovationen Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, EIB-Gruppehttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovfin-eu-mittel-fuer-innovationen
Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2016 - 18.10.2016 Neue Wege zu Innovationen in der Gesundheitsindustrie „Innovation gelingt nur, wenn Wissenschaft und Wirtschaft im gleichen Team spielen und sich im Team dem internationalen Wettbewerb stellen“. Mit diesen Worten begrüßte Dr. Christian Tidona, Geschäftsführer des BioRN Network e.V. und diesjähriger Regionalpartner der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, die rund 200 Teilnehmer am 13. Oktober in Heidelberg und brachte damit das Motto der Veranstaltung auf den Punkt. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/rueckblick-forum-gesundheitsindustrie-baden-wuerttemberg-2016
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Kräfte bündeln - Innovationen lenken Die BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt mit ihren Kompetenzen die Politik und staatliche Institutionen bei den Themen Gesundheit und Bioökonomie. In diesem Miteinander entsteht ein umfassendes Angebot für Akteure aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken – immer mit dem Ziel, die biologische und digitale Transformation voranzubringen.https://www.bio-pro.de/aufgaben
Pressemitteilung - 21.09.2012 Biotechnologie zwischen Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung Über 200 Teilnehmer diskutierten auf dem Forum Biotechnologie Baden-Württemberg 2012 die neuesten, interdisziplinären Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Biotechnologie und Gesundheit sowie im Bereich Bioökonomie. „Die Biotechnologie ist eine der Hochtechnologien, die für die Wirtschaft unseres Landes bereits jetzt eine hohe Bedeutung hat und in der Zukunft eine noch viel höhere Bedeutung haben wird“, erklärte Nils Schmid,…https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biotechnologie-zwischen-innovation-und-gesellschaftlicher-verantwortung
Förderung European Innovation Procurement Awards Förderprogramm, Förderung durch: European Innovation Council, Einreichungsfrist: 22.06.2022 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/european-innovation-procurement-awards
Pressemitteilung - 11.04.2022 Open Innovation Kongress 2022 eröffnet Am 11. April 2022 fand der siebte Open Innovation Kongress Baden-Württemberg statt. Der Kongress stand unter dem Motto „Transform4Future – Nachhaltig und Digital“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zusammen mit Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/open-innovation-kongress-2022-eroeffnet
Förderung BioPartnerBW – Regionale lnnovationspartnerschaft zur Förderung von Innovationen in der Bioökonomie Förderprogramm, Förderung durch: MWK BWhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/biopartnerbw-regionale-lnnovationspartnerschaft-zur-foerderung-von-innovationen-der-biooekonomie
Pressemitteilung - 31.03.2022 eBioCO2n-Projektteam des IGB sichert sich dritten Platz beim Innovationspreis »Best CO2 Utilisation 2022« Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat sich mit dem Projekt eBioCO2n für den Innovation Award »Best CO2 Utilisation 2022« des Nova-Instituts beworben. Mit Erfolg: In der Finalrunde konnte das Projektteam um Dr. Michael Richter nun den dritten Platz belegen.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ebioco2n-projektteam-des-igb-sichert-sich-dritten-platz-beim-innovationspreis-best-co2-utilisation-2022-2
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Historie und Erfolge Innovation ist unser Anliegen. Stetiger Wandel zeichnet uns aus. Das Entwickeln neuer Konzepte und neuer Formate sowie deren Verstetigung sind unsere tägliche Arbeit.https://www.bio-pro.de/biopro/historie
Pressemitteilung - 21.10.2009 Neue Impulse für die Bioenergie aus Baden-Württemberg Das Ziel, durch Nutzung der Bioenergie einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieversorgung zu leisten, stellt sowohl Politik als auch Wissenschaft und Industrie vor große Herausforderungen. Auf der BIOTECHNICA 2009 diskutierten Experten über Konzepte und Innovationen aus Baden-Württemberg, die eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung der Bioenergie ermöglichen können. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neue-impulse-fuer-die-bioenergie-aus-baden-wuerttemberg
Förderung Horizont 2020 – EU-Förderung für Forschung und Innovation Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
Veranstaltung - 11.04.2022 Open-Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2022 Stuttgart, Kongress/Symposium https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/veranstaltungen/open-innovation-kongress-baden-wuerttemberg-2022
Technologie von morgen - 21.01.2022 Biointelligenz – der notwendige Schritt in die Zukunft Den Klimawandel zu bekämpfen, ist eine der wichtigsten Aufgaben von heute. Doch um Emissionen zu verringern, braucht es neben dem notwendigen verringerten Ressourcenverbrauch auch Innovationen, die alle Lebensbereiche erneuern können. Biointelligente Wertschöpfung könnte ein Bestandteil dieses Transformationsprozesses sein.https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-der-notwendige-schritt-die-zukunft
MDR-Soforthilfe-Programm - 30.09.2020 Die Klinische Prüfung im Blick – Teil 1 online, Anmeldefrist: 23.09.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-1
Pressemitteilung - 31.03.2009 Gründen im Technologieumfeld Auf der Newcome in Stuttgart präsentierten sich erstmals die Technologie-Initiativen das Landes Baden-Württemberg am Wochenende gemeinsam. Wirtschaftsminister Pfister unterstrich bei seinem Besuch am Stand die Bedeutung der Initiativen sowohl für die Beratung von Gründern wie auch für die Betreuung von etablierten Unternehmen im Hinblick auf Innovationen. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/gruenden-im-technologieumfeld
Pressemitteilung - 03.12.2009 Wissen in einer neuen Dimension 1000 kreative Köpfe aus aller Welt trafen sich vom 30.11. - 3.12.2009 in Ludwigsburg und Stuttgart auf dem Creativity World Forum. Die Technologie-Initiativen des Landes entführten die Teilnehmer unter der Führung der BIOPRO Baden-Württemberg in die Welten der Hochtechnologie. Im virtuellen Technologiezentrum demonstrierte BIOPRO eindrucksvoll, wie das Zusammenwirkung mehrerer Hochtechnologien zu einem Quantensprung der Innovation führt. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wissen-in-einer-neuen-dimension
MDR-Soforthilfe-Programm - 07.10.2020 Die Klinische Prüfung im Blick – Teil 2 online, Anmeldefrist: 30.09.2020, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-klinische-pruefung-im-blick-teil-2
Pressemitteilung - 05.02.2020 EU-Projekt „ARDIA-Net“ mit Beteiligung der BIOPRO erfolgreich gestartet Die Bioökonomie und die Gesundheitswirtschaft werden als strategisch bedeutender Zukunftssektor in der Alpenraumstrategie der EU gesehen. Die BIOPRO ist Leadpartner in dem von der EU kofinanzierten Projekt ARDIA-Net, das im Oktober 2019 gestartet ist. Das Projekt hat das Ziel, ein grenzüberschreitendes Förderprogramm für Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I) für die Regierungen in der Makroregion Alpenraum zu entwickeln.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/eu-projekt-ardia-net-mit-beteiligung-der-biopro-erfolgreich-gestartet