zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
      • Lageberichte und Jahresabschlüsse
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 22.09.2023

    Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

    Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-innovations-und-technologiezentrum-itz-plus-feiert-eroeffnung-vorreiter-fuer-zukunftsfaehige-ideen-und-wachstum
  • BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023 Bild.jpg

    PeePower™ – Mit dem Toilettengang das Handy laden

    Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…

    https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden
  • BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023 Bild.jpg

    PeePower™ – Mit dem Toilettengang das Handy laden

    Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden
  • Pressemitteilung - 12.09.2023

    Tiefere Einblicke in den Körper: Modernster MRT-Scanner enthüllt Gewebestrukturen wie nie zuvor

    Am Uniklinikum Freiburg wurde der europaweit modernste 3-Tesla-Ganzkörper-Magnetresonanztomograph (MRT) mit Patient*innenzulassung eingeweiht. Der Tomograph zeichnet sich durch eine sehr hohe räumliche Auflösung aus und ermöglicht unter anderem Einblicke in die Mikrostruktur des Gewebes. Die integrierte Unterstützung mittels Künstlicher Intelligenz erlaubt wesentlich schnellere und schärfere Bildaufnahmen als bislang.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tiefere-einblicke-den-koerper-modernster-mrt-scanner-enthuellt-gewebestrukturen-wie-nie-zuvor
  • BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Umweltstressoren und Gesundheit

    In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/umweltstressoren-und-gesundheit
  • BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Umweltstressoren und Gesundheit

    In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/umweltstressoren-und-gesundheit
  • Pressemitteilung - 22.08.2023

    Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro

    Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-hilft-krankenhaeusern-mit-126-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 22.08.2023

    Land hilft Krankenhäusern mit 126 Millionen Euro

    Die Defizite der Krankenhäuser in Baden-Württemberg sind nach der Corona-Pandemie zum Teil existenzbedrohend. Das Land stellt ihnen deshalb trotz der schwierigen Haushaltslage eine erneute Akuthilfe von bis zu 126 Millionen Euro zur Verfügung.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-hilft-krankenhaeusern-mit-126-millionen-euro
  • Veranstaltung - 12.10.2023 09_Icon-WR-Kalender.png

    Regulatorik Nachgefragt: Neues aus dem Patentrecht

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-neues-aus-dem-patentrecht
  • Veranstaltung - 15.11.2023 SEO_Logo_Economic_Partnerschip_cmyk.png

    Networking Evening | Baden-Württemberg meets United Kingdom 2023

    Messe Medica, Baden-Württembergischer Gemeinschaftsstand K16, Halle 15, Messe
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/networking-evening-baden-wuerttemberg-meets-united-kingdom-2023
  • Rückblick: Zentrales Branchentreffen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 14.08.2023 TREFFpunkt_2023_Copyright_BIOPRO_Baden-Wuerttemberg_GmbH_Fotograf_Werner_Kuhnle.jpg

    Bausteine für eine zukunftsfähige Gesundheitsindustrie

    Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bausteine-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsindustrie
  • Rückblick: Zentrales Branchentreffen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2023 - 14.08.2023 TREFFpunkt_2023_Copyright_BIOPRO_Baden-Wuerttemberg_GmbH_Fotograf_Werner_Kuhnle.jpg

    Bausteine für eine zukunftsfähige Gesundheitsindustrie

    Im Hinblick auf eine unerlässliche „Zeitenwende“ in der Gesundheitsbranche wurden auf dem TREFFpunkt Gesundheitsindustrie am 28. Juni 2023 vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienzstrategien diskutiert sowie neue Schlüsseltechnologien vorgestellt.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/bausteine-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsindustrie
  • Pressemitteilung - 11.08.2023

    Land fördert Hautscreening-App mit 1,6 Millionen Euro

    Eine Projektgruppe am Krebsforschungszentrum Heidelberg hat die App sKIn entwickelt, die Hauttumore genauso gut diagnostiziert wie Hautärzte. Die App setzt dabei auf Künstliche Intelligenz und wird mit 1,6 Millionen Euro vom Land gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-hautscreening-app-mit-16-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 11.08.2023

    Land fördert Hautscreening-App mit 1,6 Millionen Euro

    Eine Projektgruppe am Krebsforschungszentrum Heidelberg hat die App sKIn entwickelt, die Hauttumore genauso gut diagnostiziert wie Hautärzte. Die App setzt dabei auf Künstliche Intelligenz und wird mit 1,6 Millionen Euro vom Land gefördert.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-foerdert-hautscreening-app-mit-16-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 10.08.2023

    Hoffmeister-Kraut besucht Start-up Ökosystem in Ulm

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat das Start-up Ökosystem in Ulm besucht. Mit ihrer Innovationskraft zählen Start-ups zu den zentralen Treibern für technologischen Fortschritt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoffmeister-kraut-besucht-start-oekosystem-ulm
  • Übersicht

    EXI-Gründungsgutscheine

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/exi-gruendungsgutscheine
  • Das Life Sciences Innovationsökosystem in Baden-Württemberg

    Über das Netzwerk

    https://startup-innovation.bio-pro.de/linkhealthbw/ueber
  • Translation aus der akademischen Forschung

    Baden-Württemberg Campaign for Academic Discovery in Health

    https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/bwcad
  • Pressemitteilung - 02.08.2023

    Relaunch startupbw.de: Aus Kampagnenseite wird Infoportal für THE Start-up LÄND

    „Damit Gründerinnen und Gründer die für sie relevanten und passenden Unterstützungsangebote finden können, haben wir die Website www.startupbw.de von einer Kampagnenseite in eine Informations- und Kommunikationsplattform weiterentwickelt“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/relaunch-startupbwde-aus-kampagnenseite-wird-infoportal-fuer-start-laend
  • Übersicht

    So funktioniert's

    https://startup-innovation.bio-pro.de/board/so-funktionierts
  • Übersicht

    Regulatorik Nachgefragt

    Regulatorik Nachgefragt ist die neue Veranstaltungsreihe der Anlaufstelle Regulatorik bei der BIOPRO Baden-Württemberg. In regelmäßigen Abständen werden dabei aktuelle und zukünftige Regularien, die die Gesundheitsindustrie national oder EU-weit betreffen, von Expert-/innen vorgestellt und anschließend diskutiert.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt
  • Übersicht

    Über das Innovation Board

    https://startup-innovation.bio-pro.de/innovation-board/board
  • Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW - 25.07.2023 nanodiag Logo

    Viel Raum für Ideenaustausch und kreative Momente

    Das Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW begeisterte mehr als hundert Teilnehmende. Die BIOPRO Baden-Württemberg war als Partner vor Ort und unterstützt das Zukunftscluster, von dem sie wichtige Impulse für die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg erwartet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viel-raum-fuer-ideenaustausch-und-kreative-momente
  • Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW - 25.07.2023 nanodiag Logo

    Viel Raum für Ideenaustausch und kreative Momente

    Das Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW begeisterte mehr als hundert Teilnehmende. Die BIOPRO Baden-Württemberg war als Partner vor Ort und unterstützt das Zukunftscluster, von dem sie wichtige Impulse für die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg erwartet.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/viel-raum-fuer-ideenaustausch-und-kreative-momente
  • Pressemitteilung - 20.07.2023

    Digital Hub „Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart“ mit rund 950.000 Euro gefördert

    Hoffmeister Kraut: „Das ‚Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II)‘ hat sich als wichtige Anlaufstelle zur Digitalisierung in der Region etabliert. Es bietet auch künftig die passende Infrastruktur zur Umsetzung der Digitalisierung in den Unternehmen.“

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/digital-hub-zentrum-digitalisierung-region-stuttgart-mit-rund-950000-euro-gefoerdert
  • Pressemitteilung - 20.07.2023

    Tierversuche durch REACH: Zahlen in die Debatte bringen

    Bisher 4,2 Millionen Tierversuche im Zuge der europäischen Chemikalienverordnung REACH: Eine Studie aus Konstanz und Baltimore beziffert die Zahl der getöteten Tiere zur Gefahrenbewertung von Chemikalien in der chemischen Industrie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/tierversuche-durch-reach-zahlen-die-debatte-bringen
  • Pressemitteilung - 18.07.2023

    Nationales Forschungszentrum für KI-Spitzenforschung in Tübingen feiert seine Gründung

    Am Dienstag, 18. Juli 2023, hat das Tübingen AI Center mit einem Symposium seine dauerhafte Einrichtung als nationales KI-Zentrum gefeiert. Seit dem 1. Juli 2022 wird es von Bund und Land mit 20 Millionen Euro Jahr gefördert. Rund 250 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erlebten ein vielfältiges Programm mit Ansprachen aus Politik, Forschung und KI-Start-ups sowie Initiativen, die Kinder und Jugendliche an die Künstliche Intelligenz…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationales-forschungszentrum-fuer-ki-spitzenforschung-tuebingen-feiert-seine-gruendung
  • Pressemitteilung - 14.07.2023

    Start-up PV2+ aus Freiburg siegt beim Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Gründerinnen und Gründer gestalten die Zukunft unseres Landes entscheidend mit. Wir brauchen ihre Ideen und ihren Mut, neue Wege zu gehen.“

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/start-pv2-plus-aus-freiburg-siegt-beim-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch
  • Pressemitteilung - 11.07.2023

    Gips-Schüle-Nachwuchspreis für zukunftsweisende Doktorarbeiten Ulmer Virologin Dr. Rayhane Nchioua ausgezeichnet

    Im Rahmen eines Festakts an der Universität Konstanz hat die Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung am Montag, 10. Juli, die Gips-Schüle-Nachwuchspreise 2023 verliehen. In der Kategorie Lebenswissenschaften wurde Dr. Rayhane Nchioua (30) vom Institut für Molekulare Virologie des Universitätsklinikums Ulm ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gips-schuele-nachwuchspreis-fuer-zukunftsweisende-doktorarbeiten-ulmer-virologin-dr-rayhane-nchioua-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 11.07.2023

    70 Jahre Forschung für eine bessere Zukunft: Jubiläumssymposium am Fraunhofer IGB

    Seit 1953 verbindet das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Biologie und Technik, um innovative und nachhaltige Technologien und Verfahren zu entwickeln. Zu seinem Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen begrüßte das Institut am 10. Juli 2023 Wegbegleiter, Partner sowie ehemalige und aktive Mitarbeitende aus sieben Jahrzehnten zu einem Fachsymposium am Hauptsitz des Instituts am Fraunhofer-Campus Stuttgart.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/70-jahre-forschung-fuer-eine-bessere-zukunft-jubilaeumssymposium-am-fraunhofer-igb
  • Pressemitteilung - 07.07.2023

    GMK fasst wegweisende Beschlüsse unter anderem zu ME/CFS, Digitalisierung und Fachkräftebedarf

    Start der 96. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen: Die für Gesundheit zuständigen Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen haben wichtige Beschlüsse zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen gefasst.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gmk-fasst-wegweisende-beschluesse-unter-anderem-zu-mecfs-digitalisierung-und-fachkraeftebedarf
  • Pressemitteilung - 29.06.2023 Biopro-Treffpunkt-Gesundheitsindustrie-R.jpg

    TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie

    Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie

Seite 6 / 27

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 27
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche