zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
      • Lageberichte und Jahresabschlüsse
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 31.10.2023

    AOK und Klinikum Stuttgart gewinnen Nachhaltigkeitspreis

    Gesundheitsminister Manne Lucha hat der AOK Baden-Württemberg und dem Klinikum Stuttgart zum Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Sektor „Gesundheit und Soziales“ gratuliert. Baden-Württemberg ist in vielen Bereichen des Medizin- und Gesundheitswesens Vorreiter in Deutschland.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/aok-und-klinikum-stuttgart-gewinnen-nachhaltigkeitspreis
  • Förderung

    EXI-Gründungsgutscheine für Hightech-Start-ups

    Förderprogramm, Förderung durch: WM
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/gruendungsgutscheine-fuer-hightech-start-ups
  • Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW - 25.07.2023 nanodiag Logo

    Viel Raum für Ideenaustausch und kreative Momente

    Das Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW begeisterte mehr als hundert Teilnehmende. Die BIOPRO Baden-Württemberg war als Partner vor Ort und unterstützt das Zukunftscluster, von dem sie wichtige Impulse für die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg erwartet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viel-raum-fuer-ideenaustausch-und-kreative-momente
  • Mehr Personal und Digitalisierung notwendig - 11.10.2023

    Internationale Fachkräfte für das Gesundheitswesen

    Der Bedarf an Fachkräften in Deutschland ist hoch – gerade im Gesundheitswesen. Doch das Verfahren zur Einstellung und Anerkennung der Qualifikationen ist komplex. In Baden-Württemberg ist unter anderem das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Unternehmen und Fachkräfte, um in dem Prozess zu beraten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/internationale-fachkraefte-fuer-das-gesundheitswesen
  • Förderung

    EXI-Gründungsgutscheine für Hightech-Start-ups

    Förderprogramm, Förderung durch: WM
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/gruendungsgutscheine-fuer-hightech-start-ups
  • Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW - 25.07.2023 nanodiag Logo

    Viel Raum für Ideenaustausch und kreative Momente

    Das Kick-Off Event des Zukunftsclusters nanodiag BW begeisterte mehr als hundert Teilnehmende. Die BIOPRO Baden-Württemberg war als Partner vor Ort und unterstützt das Zukunftscluster, von dem sie wichtige Impulse für die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg erwartet.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/viel-raum-fuer-ideenaustausch-und-kreative-momente
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023 MicrosoftTeams-image_1.png

    Seltene Erkrankungen

    In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/seltene-erkrankungen
  • Interview - 21.01.2022 Der Oberkörper eines Mannes mit schwarzem Pullover

    Kompetenzzentrum Biointelligenz e.V.: Natur, Technik und Informationswissenschaft wachsen zusammen

    Doch wie kann Baden-Württemberg den Weg der biologischen Transformation beschreiten? Die Experten Herr Professor Dr. Thomas Bauernhansl, Vorstandvorsitzender des Kompetenzzentrums Biointelligenz e.V., Frau Professorin Dr. Julia Fritz-Steuber, stellvertretende Vorsitzende des Kompetenzzentrums Biointelligenz e.V. und Herr Professor Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführung BIOPRO Baden-Württemberg, geben im Gespräch einen Einblick in die Zukunft der…

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/kompetenzzentrum-biointelligenz-ev-natur-technik-und-informationswissenschaft-wachsen-zusammen
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023 MicrosoftTeams-image_1.png

    Seltene Erkrankungen

    In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/seltene-erkrankungen
  • BWCAD2

    Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2)

    Das Geschäftsmodell "Tübingen Center for Academic Drug Discovery" (TüCAD2) soll mit Gründung des "Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery" (BWCAD2) auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet werden, um Grundlagenforscher auf ihrem Weg hin zu einer erfolgreichen Ausgründung zu unterstützen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
  • Broschüre unter Federführung der BIOPRO - 28.07.2021 BIOPRO-Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg

    Roadmap für Biointelligenz – Ein Zukunftskonzept für Unternehmen Broschüre unter Federführung der BIOPRO erschienen

    Wie kann eine Strategie zur Umsetzung des Konzeptes Biointelligenz aussehen? Welche Synergien und Chancen ergeben sich aus diesem Konzept? Was muss beachtet werden? Unter der Federführung der BIOPRO Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI entstand hierzu die Broschüre “Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg”.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/roadmap-fuer-biointelligenz-ein-zukunftskonzept-fuer-unternehmen-broschuere-unter-federfuehrung-der-biopro-erschienen
  • Broschüre unter Federführung der BIOPRO - 28.07.2021 BIOPRO-Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg

    Roadmap für Biointelligenz – Ein Zukunftskonzept für Unternehmen Broschüre unter Federführung der BIOPRO erschienen

    Wie kann eine Strategie zur Umsetzung des Konzeptes Biointelligenz aussehen? Welche Synergien und Chancen ergeben sich aus diesem Konzept? Was muss beachtet werden? Unter der Federführung der BIOPRO Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI entstand hierzu die Broschüre “Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg”.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/roadmap-fuer-biointelligenz-ein-zukunftskonzept-fuer-unternehmen-broschuere-unter-federfuehrung-der-biopro-erschienen
  • Unser Angebot für Sie

    Kooperationsanbahnung

    Kooperationsanbahnung ist eine Dienstleistung der BIOPRO Baden-Württemberg für Unternehmen und Forschungseinrichtungen

    https://www.bio-pro.de/biopro/aufgaben/kooperation
  • Pressemitteilung - 28.03.2024

    Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ in der VHS Neckarsulm

    Die Ausstellung „Gemeinsam für gesünder“ des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg macht vom 8. April bis 16. Mai 2024 Station in der Volkshochschule Neckarsulm. Die Ausstellung gibt Einblicke in Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg und zeigt, was die Medizin der Zukunft leisten kann.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/ausstellung-gemeinsam-fuer-gesuender-der-vhs-neckarsulm
  • Fachbeitrag - 26.06.2024

    DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V.

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/dg-bw-digitale-gesundheit-baden-wuerttemberg-e-v
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2)

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
  • Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel - 28.01.2020 Eine Gruppe baden-württembergischer Politiker versammelt sich für ein Gruppenfoto vor den Fahnen von Deutschland und Europa.

    "Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg - wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet"

    Beim Besuch des baden-württembergischen Kabinetts in Brüssel präsentierte die Landesregierung am 21. Januar 2020 das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in der dortigen Landesvertretung. Unter dem Motto „Wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet“ erfuhren etwa 100 Vertreter von EU-Institutionen, wie Baden-Württemberg die Bereiche Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung miteinander vernetzt.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-wie-eine-region-die-zukunft-des-gesundheitsstandortes-gestaltet
  • Computer-Tomografie der nächsten Generation - 16.11.2021 Nr.19_Foerderlogo_Fabian_Bamberg.bmp

    Photon-Counting Konsortium trägt zur Digitalisierung des Medizinsektors in Baden-Württemberg bei

    Die Digitalisierung des Medizinsektors vorantreiben, die Etablierung einer digitalen Innovationsplattform forcieren und die Verbesserung der klinischen Versorgung fördern, das sind die Ziele des vom Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojektes „Photon-Counting CT Konsortium“. Im Beisein von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, stellte der bestehende Verbund heute einen seiner drei „Photon-Counting“- Computertomographen vor.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/photon-counting-konsortium-tr%C3%A4gt-zur-digitalisierung-des-medizinsektors-in-baden-w%C3%BCrttemberg-bei
  • Pressemitteilung - 23.11.2023

    Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg stellt Handlungsempfehlungen vor

    Nach wie vor sind viele Medikamente in den Apotheken knapp. Mitte November gab es dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zufolge Lieferengpässe bei mehr als 500 Medikamenten, Impfstoffe sind hier nicht mitgerechnet. Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg hat deshalb gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Apotheken, Krankenhausapotheken, der Pharmaindustrie, dem Großhandel und verschiedener…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/lieferengpaesse-bei-arzneimitteln-forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-stellt-handlungsempfehlungen-vor
  • Fachbeitrag - 26.06.2024

    DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e. V.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/dg-bw-digitale-gesundheit-baden-wuerttemberg-e-v
  • Fachbeitrag - 12.08.2024

    Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2)

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2

Seite 7 / 53

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 53
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche