Pressemitteilung - 25.10.2021 Automatisierungstechnik entlastet Klinikärzte Wie lässt sich das medizinische Personal in Krankenhäusern durch Digitalisierung entlasten und gleichzeitig der Patient stärker in den Fokus der Prozesse rücken? Forschende am Fraunhofer IPA untersuchen, wie Routinearbeiten im Klinikalltag digitalisiert und automatisiert werden können. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/automatisierungstechnik-entlastet-klinikaerzte
Pressemitteilung - 26.08.2021 Landesregierung fördert den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen Mit dem Cyber Valley, einem Verbund aus Wirtschaft und Wissenschaft, ist Baden-Württemberg bereits europaweiter Vorreiter in der Erforschung und Anwendung Künstlicher Intelligenz. In den kommenden Jahren möchte die Landesregierung den Einsatz von KI im Gesundheitswesen und damit auch zur Verbesserung der Versorgung der Bürger/-innen stärker unterstützen. Den Startschuss macht die Förderung von drei zukunftsweisenden Projekten.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/landesregierung-foerdert-den-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 23.07.2021 Medizinisches Fernüberwachungsprojekt für COVID-Patienten steht nun landesweit zur Verfügung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/medizinisches-fernueberwachungsprojekt-fuer-covid-patienten-steht-nun-landesweit-zur-verfuegung
Pressemitteilung - 09.09.2021 Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf Wachstumskurs Stuttgart, 09.09.2021. Das von Ministerpräsident Winfried Kretschmann initiierte Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wächst auf 500 Akteure aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen in Baden-Württemberg. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-auf-wachstumskurs
Pressemitteilung - 14.10.2021 Dritte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg setzt auf eine starke Gesundheitsbranche. Der medizinische Fortschritt wird digital und datengetrieben sein. Das Forum Gesundheitsstandort hat in diesem Jahr 22 weitere Vorhaben mit rund 52 Millionen Euro gefördert. Im Forum sind über 500 Akteure aus dem Gesundheitsbereich vertreten.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/dritte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort
14. & 15. Oktober Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Jahresveranstaltung 2021 https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2021/vielen-dank-fuer-ihre-anmeldung-zur-jahresveranstaltung-2021
Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Feedback Dritte Jahresveranstaltung FGSBW https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2021/feedback-dritte-jahresveranstaltung-fgsbw
Übersicht Zweite Jahresveranstaltung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/archiv/zweite-jahresveranstaltung
Pressemitteilung - 12.01.2022 Modernstes Strahlentherapiegerät Deutschlands stärkt das Klinikum Stuttgart: Noch präzisere Bestrahlung von Tumoren mit künstlicher Intelligenz Das Klinikum Stuttgart hat als erstes Krankenhaus in Deutschland das modernste Gerät zur Hochpräzisionsbestrahlung bösartiger Tumoren in Betrieb genommen. Das Ethos System der Firma Varian ist Bestrahlungsgerät, Bestrahlungsplanungssystem und Computertomograph (CT) zugleich.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/modernstes-strahlentherapiegeraet-deutschlands-staerkt-das-klinikum-stuttgart-noch-praezisere-bestrahlung-von-tumoren-mit-kuenst
Pressemitteilung - 31.01.2022 Kretschmann spricht mit EU-Kommission Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides ausgetauscht. Als direkter Nachbar der Schweiz sieht sich Baden-Württemberg auch als Brückenbauer zwischen der Europäischen Union und der Schweiz.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kretschmann-spricht-mit-eu-kommission
Pressemitteilung - 07.02.2022 Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Pharmaindustrie aus Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit der Pharmaindustrie im Land ausgetauscht. Baden-Württemberg setzt auf die Schlüsseltechnologien Big Data, Künstliche Intelligenz und personalisierte Medizin. Eine Herausforderung bleibt der bessere Zugang für Pharmaunternehmen zu klinischen Daten.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/wirtschaftsministerin-tauscht-sich-mit-pharmaindustrie-aus
Pressemitteilung - 03.12.2021 Habila gewinnt Bundesteilhabepreis Am Freitag, den 3. Dezember 2021, hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, der Habila den Bundesteilhabepreis für das Projekt Quartett verliehen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/habila-gewinnt-bundesteilhabepreis
Computer-Tomografie der nächsten Generation - 16.11.2021 Photon-Counting Konsortium trägt zur Digitalisierung des Medizinsektors in Baden-Württemberg bei Die Digitalisierung des Medizinsektors vorantreiben, die Etablierung einer digitalen Innovationsplattform forcieren und die Verbesserung der klinischen Versorgung fördern, das sind die Ziele des vom Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojektes „Photon-Counting CT Konsortium“. Im Beisein von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, stellte der bestehende Verbund heute einen seiner drei „Photon-Counting“- Computertomographen vor. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/photon-counting-konsortium-tr%C3%A4gt-zur-digitalisierung-des-medizinsektors-in-baden-w%C3%BCrttemberg-bei
Informationsveranstaltung des Wissenschaftsministeriums - 18.01.2022 Gesundheit und Prävention Online, Informationsveranstaltung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/gesundheit-und-praevention
Übersicht Dritte Jahresveranstaltung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/archiv/dritte-jahresveranstaltung
Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Zuordnung zu den Arbeitsgruppen zur Umsetzung der Roadmap Gesundheitsdatennutzung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/zuordnung-zu-den-arbeitsgruppen-zur-umsetzung-der-roadmap-gesundheitsdatennutzung
Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Umfrage Welcome Center Sozialwirtschaft https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/umfrage-welcome-center-sozialwirtschaft
Pressemitteilung - 22.02.2022 Land fordert Erleichterungen bei EU-Medizinprodukteverordnung Bei den Brüsseler Gesprächen zur europäischen Medizinprodukteverordnung hat das Land Erleichterungen gefordert. Dies würde die Erhaltung und Stärkung des Gesundheits- und Wirtschaftsstandorts Europa sowie die Versorgung der Bürger sichern.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/land-fordert-erleichterungen-bei-eu-medizinprodukteverordnung
Pressemitteilung - 20.01.2022 Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Besuch am RBK Hoher Besuch am Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK): Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich am heutigen Donnerstag über den Stand der Translationalen Molekularbiologie und anderer datengetriebener Forschungsprojekte des Krankenhauses informiert. Das von der Robert Bosch Stiftung getragene RBK gehört zu den rund 500 Akteuren der von Ministerpräsident Kretschmann 2018 ins Leben gerufenen Innovationsplattform Forum Gesundheitsstandort…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/ministerpraesident-winfried-kretschmann-zu-besuch-am-rbk
Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Umfrage Veranstaltung Welcome Center Sozialwirtschaft https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/umfrage-veranstaltung-welcome-center-sozialwirtschaft
Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 5 Projekte: Bildungs-, Ausbildungs- und Studienmaßnahmen https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/projekte-bildungs-ausbildungs-und-studienmassnahmen
Projekte mit Bezug zu Handlunsgsfeld 6 Projekte: COVID-19 und Produktionsstandort https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/projekte-covid-19-und-produktionsstandort
Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 3 Projekte: Innovation und Translation https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/projekte-innovation-und-translation
Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 2 Projekte: Präzisionsmedizin https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/projekte-praezisionsmedizin
Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 1 Projekte: Digitalisierung https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/projekte-digitalisierung
Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 4 Projekte: Regulatorik https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/projekte-regulatorik
Pressemitteilung - 05.04.2022 Stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung Künstliche Intelligenz soll in Baden-Württemberg in Zukunft eine stärkere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Die Landesregierung hat daher den Aufbau eines Reallabors „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen“ beschlossen. Von dort sollen Initiativen aus der Theorie in den Alltag gebracht werden.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/staerkere-nutzung-von-kuenstlicher-intelligenz-der-gesundheitsversorgung
Pressemitteilung - 25.02.2022 Ministerpräsident Kretschmann besucht das Universitätsklinikum Freiburg Im Mittelpunkt des Besuchs stehen Projekte des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und Leuchtturmprojekte bei Digitalisierung und Vernetzung: regional, national und internationalhttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/ministerpraesident-kretschmann-besucht-das-universitaetsklinikum-freiburg
Projekt-Update - 01.04.2022 Die automatisierte CAR-T-Zelltherapie – ein neues Kapitel für die Präzisionsmedizin Eine dezentrale, automatisierte Produktionsanlage für Zell- und Gentherapeutika ist längst überfällig – denn nur so kann in der personalisierten Tumormedizin das nächste Kapitel aufgeschlagen werden. Die Partner des Projekts „ProCell for Patient“ haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Statt manueller, kostspieliger und zeitintensiver Prozesse sollen künftig automatisierte Abläufe die Herstellung der patientenindividuellen Therapien übernehmen. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/die-automatisierte-car-t-zelltherapie-ein-neues-kapitel-fuer-die-praezisionsmedizin
Interview mit Dr. Janina Beha - 14.04.2022 „Wir sind die Schnittstelle zwischen Innovation, Forschung und Regelversorgung“ Maßgeschneiderte Therapien dank molekularer Diagnostik – auf diesem Gebiet leisten die vier Zentren für Personalisierte Medizin (ZPM) in Baden-Württemberg Pionierarbeit: Die Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm verfolgen gemeinsam das Ziel, Personalisierte Medizin fest in der Patientenversorgung zu etablieren. Über Erfolge und Zukunftspläne spricht Dr. Janina Beha, Vize-Geschäftsführerin des ZPM Tübingen, im Interview. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/wir-sind-die-schnittstelle-zwischen-innovation-forschung-und-regelversorgung
3 Fragen an... - 28.02.2022 3 Fragen an Dr. Christina Vossler-Wolf Im Umgang mit Seltenen Erkrankungen mangelt es an medizinischen Routinen. Mit einer Klinischen Informationsstelle für Seltene Erkrankungen (KLINSE) will das Universitätsklinikum Tübingen Betroffene und behandelnde Ärzte unterstützen. Koordinatorin Dr. Christina Vossler-Wolf erklärt, wie das gelingt.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/3-fragen-dr-christina-vossler-wolf
Interview mit Dr. Christian Schmees und Prof. Dr. Peter Loskill - 30.03.2022 Interview NMI/UK Tübingen (SolidCAR-T - Modulare Minifabriken zur autonomen Produktion von CAR-T-Zellen) CAR-T-Zellen sollen die Krebstherapie revolutionieren. Um diese Helfer in Zukunft kostengünstiger als bisher und direkt am Ort der Behandlung zu gewinnen, arbeiten derzeit mehrere Partner zusammen an „Minifabriken“. Wie sich die individuelle Wirkung der CAR-T-Zellen mit Organ-on-Chip-Modellen vorhersagen lässt, daran forschen Dr. Christian Schmees und Prof. Peter Loskill vom NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/interview-nmiuk-tuebingen-solidcar-t-modulare-minifabriken-zur-autonomen-produktion-von-car-t-zellen
Eine Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst MWK: Gesundheit und Prävention am Ende dieses Jahrzehnts https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/archiv/mwk-gesundheit-und-praevention-am-ende-dieses-jahrzehnts
Veranstaltung - 22.02.2022 Brüsseler Gespräche zum Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Onlinehttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/bruesseler-gespraeche
Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Kommunikationskampagne https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender/kommunikationskampagne
Roadmap Gesundheitsdatennutzung Zuordnung zu den UAGs der AG2 https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/akteure/zuordnung-zu-den-uags-der-ag2
Neue Core Facilities in Ulm - 28.04.2022 Mit Immunüberwachung und Organoid-Modellen Maßstäbe in der Krebsforschung setzen Gebündelte Wissenskraft von Menschen und Geräten, zentral für alle Forschenden bereitgestellt – so lässt sich am besten das Prinzip „Core Facility“ beschreiben, das an immer mehr Medizinischen Fakultäten Einzug hält. Neben der spezialisierten Expertise sind Kosteneffizienz und Ressourcenschonung entscheidende Faktoren bei der Bereitstellung eines solchen Spitzenforschungsangebots. An der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm werden mit…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/mit-immunueberwachung-und-organoid-modellen-massstaebe-der-krebsforschung-setzen
Pressemitteilung - 08.06.2022 Gesundheitswirtschaft wächst überdurchschnittlich Die Gesundheitswirtschaft ist für Baden-Württemberg von herausragender Bedeutung. Im vergangenen Jahr wuchs die Branche überdurchschnittlich. Die Landesregierung unterstützt die Gesundheitswirtschaft mit zahlreichen Initiativen, wie etwa dem „Forum Gesundheitsstandort“.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gesundheitswirtschaft-waechst-ueberdurchschnittlich
Personalisierte Medizin - 14.06.2022 Maßgeschneiderte Arznei per Digitaldruck: eine medizinisch-technische Revolution in 3D Beim Stichwort „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ denken viele zuerst an Video-Sprechstunden oder die elektronische Patientenakte. Aber die Möglichkeiten der Technologie gehen noch viel weiter. So hat sich die DiHeSys Digital-Health-Systems GmbH aus Schwäbisch Gemünd auf den Weg gemacht, die Arzneimittelherstellung per Digitaldruck zu revolutionieren. Für die Personalisierte Medizin ist dies ein Meilenstein. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/pressemitteilungen/massgeschneiderte-arznei-digitaldruck-eine-medizinisch-technische-revolution-3d
Regionen für ärztliche Ausbildung - 02.06.2022 „Ein großes Pro für die Niederlassung auf dem Land ist die Medizin nah am Patienten“ Nach der Ausbildung aufs Land? Das können sich immer weniger junge Ärztinnen und Ärzte vorstellen. Nicht nur in Baden-Württemberg stagniert die Entwicklung in der landärztlichen Versorgung seit Jahren. Im Rahmen des Projekts „Regionen für ärztliche Ausbildung“ setzt das Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Tübingen zusammen mit der Medizinischen Fakultät Tübingen diesem Trend ein innovatives Maßnahmenpaket entgegen. Wie der Nachwuchs…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/ein-grosses-pro-fuer-die-niederlassung-auf-dem-land-ist-die-medizin-nah-am-patienten
Veranstaltung - 09.07.2022 Auftaktveranstaltung in Bad Wildbad Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbadhttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender/gemeinsam-fuer-gesuender-buerger-innen/auftaktveranstaltung-bad-wildbad
Anmeldung Anmeldung Auftaktveranstaltung Bad Wildbad 9. Juli 2022 https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender/gemeinsam-fuer-gesuender-buerger-innen/anmeldung-auftaktveranstaltung-bad-wildbad-9-juli-2022
Tage der offenen Türen am 8./9. Juli 2022 Anmeldung zum Tag der offenen Türen https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender/kommunikationskampagne/anmeldung-zum-tag-der-offenen-tueren
Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Downloads zur Kommunikationskampagne https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender/kommunikationskampagne/downloads-zur-kommunikationskampagne
Digital Health - 11.07.2022 Neue Wege in der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Wie kann die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zukunftsfest gemacht werden und welche Rolle können digitale Lösungen dabei spielen? Darüber wurde beim Auftakt der Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“ am 9. Juli in Bad Wildbad diskutiert, die bis zum 11. Juli zu sehen ist. Sie wurde an zwei Tagen vom Digital Health Bus der Koordinierungsstelle Telemedizin begleitet.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/neue-wege-der-gesundheitsversorgung-im-laendlichen-raum
Tag der offenen Tür mit Pfizer in Freiburg - 01.07.2022 Warum Nachhaltigkeit am Gesundheitsstandort Baden-Württemberg eine Rolle spielt Welches Potenzial haben nachhaltige Innovationen am Gesundheitsstandort Baden-Württemberg? Darüber wollen Expertinnen und Experten aus dem Startinsland-Ökosystem am 8. Juli von 10 bis 11:15 Uhr in Freiburg diskutieren. Mit dabei sind unter anderem Pfizer, BadenCampus, der Smart Green Accelerator, die IHK Südlicher Oberrhein, BIOPRO und die Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe. Die Veranstaltung ist Teil der Tage der offenen Türen des Forums…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/warum-nachhaltigkeit-am-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-eine-rolle-spielt
Pressemitteilung - 22.06.2022 Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zeigt Bedeutung von Digitalisierung und Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich Ministerpräsident Kretschmann: Forum Gesundheitsstandort trifft richtigen Ton und treibt Themen voran, die Bürgerinnen und Bürgern und Fachkräften wichtig sind.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/umfrage-zum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-zeigt-bedeutung-von-digitalisierung-und-gewinnung-von-fachkraeften-im-gesundh
Karriere & Arbeiten bei den Tagen der offenen Türen - 01.07.2022 Einblicke in Karriereoptionen am Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Welche Berufsbilder gibt es im Gesundheitssektor? Welche Karriereoptionen gibt es in der Industrie, was sind spannende Studien- oder Ausbildungswege? Bei den Tagen der offenen Türen können sich Interessierte über den Berufsalltag informieren. Aktionen finden in Freiburg, Ravensburg, Stuttgart und anderen Städten statt.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/einblicke-karriereoptionen-am-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg
xR-Skills-Lab - 19.07.2022 Virtuelle Welten bereichern die medizinische Fachkräfteausbildung Virtual Reality – diesen Begriff assoziieren die meisten mit Gaming-Formaten. Ausgestattet mit Hightech-Brille und Controller, erleben die Spielenden Abenteuer in computergenerierten Wirklichkeiten. Die Möglichkeiten dieser Technologie kommen nun auch in der Ausbildung medizinischer Fachkräfte zum Einsatz. Die Trainingseinheiten zur korrekten Versorgung von Patient:innen unter Einsatz von VR-Elementen bieten viele Vorteile.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/virtuelle-welten-bereichern-die-medizinische-fachkraefteausbildung