Förderung Förderung von Projekten zum Thema „START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.07.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-projekten-zum-thema-start-interaktiv-interaktive-technologien-fuer-gesundheit-und-lebensqualitaet
Veranstaltung - 11.11.2024 Zukunft Medizin: Digitale Neurotechnologien als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik Messe MEDICA, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3 Stand C80, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/zukunft-medizin-digitale-neurotechnologien-als-schnittstelle-zwischen-mensch-und-technik
Veranstaltung - 13.11.2024 Networking Abend BW-UK | MEDICA 2024 MEDICA Messe, Baden-Württemberg Gemeinschaftsstand H09, Halle 14, Anmeldefrist: 08.11.2024, Messe https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/networking-abend-bw-uk-medica-2024
Übersicht Präsenztreffen PC3-AIDA Konsortium 19.11.24 | Anmeldung für Referentinnen und Referenten https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/praesenztreffen-pc3-aida-konsortium-anmeldung-fuer-referentinnen-und-referenten
Übersicht Workshop und Präsenztreffen PC3-AIDA 19.11.24 | Anmeldung für Teilnehmende https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/workshop-und-praesenztreffen-pc3-aida-191124-anmeldung-fuer-teilnehmende
Übersicht HACK-IT-NET | Anmeldung zum ersten Town Hall Event am 11.12.24 https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/hack-it-net-anmeldung-zum-ersten-town-hall-event-am-111224
Übersicht Workshop PC3-AIDA 19.11.24 | Anmeldung für Teilnehmende https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-huerden-und-potenziale-eines-vernetzungsprojekts/workshop-pc3-aida-191124-anmeldung-fuer-teilnehmende
Förderung Förderung von Projekten zum Thema Interaktive Technologien für die kardio-onkologische Nachsorge Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-interaktive-technologien-fuer-die-kardio-onkologische-nachsorge
Förderung Württembergischer Krebspreis 2025 der Dres. Bayer-Stiftung Wettbewerb, Förderung durch: Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer – Stiftung, Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/wuerttembergischer-krebspreis-2025-der-dres-bayer-stiftung
Förderung Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands 2025 Wettbewerb, Förderung durch: BIO Deutschland e. V.https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationspreis-der-bioregionen-deutschlands-2025
Veranstaltung - 17.01.2025 #Rethink Medizintechnik | Gute Vorsätze nachhaltig umsetzen Online, Online-Veranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/rethink-medizintechnik-gute-vorsaetze-nachhaltig-umsetzen
Übersicht HACK-IT-NET | Anmeldung zum zweiten Town Hall Event am 20.03.25 https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/hack-it-net-anmeldung-zum-zweiten-town-hall-event-am-200325
BIOPRO Podcast Folge 12 - 20.01.2025 Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Balanceakt zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Uni Duisburg-Essen über das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Steigende Kosten, komplexe Verhandlungen, und die Einführung der EU-HTA-Verordnung ab 2025, rücken das AMNOG wieder in den Fokus. Wir werfen einen Blick auf die potentielle Herausforderung die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit zu wahren.https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog-balanceakt-zwischen-innovation-kosteneffizienz-und-versorgungssicherheit
Förderung German Medical Award 2025 Wettbewerb, Förderung durch: Pro Cura Medici – Management Medical GmbH, Einreichungsfrist: 31.05.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/german-medical-award-2025
Übersicht Anmeldeformular für Teilnehmende an dem Workshop zu Hürden von Markt- und Patientenzugang in personalisierter Medizin | Projekt PRECISEU Melden Sie sich hier als Teilnehmerin oder Teilnehmer zu dem Workshop zu Hürden von Markt- und Patientenzugang in personalisierter Medizin im Rahmen des Projekts PRECISEU am 13. März 2025, online an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter/-innen aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und Gesundheitswesen in Baden-Württemberg und anderen Bundesländern Deutschlands. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/preciseu-personalised-medicine-empowerment-connecting-innovation-ecosystems-across-europe/anmeldeformular-fuer-teilnehmende-dem-workshop-zu-huerden-von-markt-und-patientenzugang-personalisierter-medizin-projekt-precise
Förderung Förderung von Projekten zum Thema „Validierung und Implementierung humanbasierter neuer Methoden im regulatorischen Kontext“ Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 28.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-validierung-und-implementierung-humanbasierter-neuer-methodenim-regulatorischen-kontext
Übersicht HACK-IT-NET | Anmeldung zum Focus Group Workshop am 27.02.25 https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/hack-it-net-anmeldung-zum-focus-group-workshop
Übersicht PC3-AIDA | Anmeldung für Referentinnen und Referenten zum Workshop am 2. April 2025 https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe/pc3-aida-anmeldung-fuer-referentinnen-und-referenten-zum-workshop-am-2-april-2025
Pressemitteilung - 23.10.2020 Zweite Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg „Baden-Württemberg hat die Zukunftsfragen des Gesundheitsstandorts schon weit vor der Corona-Pandemie auf die politische Agenda gesetzt. Heute profitieren wir von diesen tragfähigen Strukturen und Netzwerken“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag (23. Oktober 2020) in Stuttgart anlässlich der virtuellen Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/zweite-zwischenbilanz-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wurttemberg