zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    Kritik an Einigung bei EU-Lieferkettenrichtlinie

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Einigung zur Lieferkettenrichtlinie der Europäischen Union kritisiert. Sie sieht darin eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kritik-einigung-bei-eu-lieferkettenrichtlinie
  • Medikamentenmangel entgegenwirken - 29.11.2023 Mehrere Medikamentenpackungen auf einem Tisch.

    Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungsgesetz (ALBVVG) – was steckt dahinter?

    Ob Fiebersäfte für Kinder, Schmerzmittel, Antibiotika, Krebsmedikamente oder Mittel gegen Bluthochdruck und Diabetes: Viele Arzneimittel sind in Deutschland knapp. Die Maßnahmen des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) sollen die Versorgung sicherstellen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-arzneimittel-lieferengpassbekaempfungsgesetz-albvvg-was-steckt-dahinter
  • BIOPRO Podcast Folge 8 - 29.11.2023 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Vertical Farming und Phytopharmaka - Zukunftsweisende Technologien für hohe Qualität

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Vertical Farming und Phytopharmaka und erörtern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wir sprechen mit Dr. Reinhard Bott und seinem Kollegen Daniel Trippe von der Vertical Farm Tech GmbH. Dr. Bott ist auch in der Fachinitiative Phytopharmaka und dem Netzwerk Vertical Farming aktiv, welche von der BIOPRO begleitet werden. Damit ist er der perfekte Kandidat, um unsere Fragen zu beantworten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vertical-farming-und-phytopharmaka-zukunftsweisende-technologien-fuer-hohe-qualitaet
  • Pressemitteilung - 13.03.2024

    Gesetz über künstliche Intelligenz: Parlament verabschiedet wegweisende Regeln

    Am Mittwoch (13.03.2024) gab das Parlament grünes Licht für das Gesetz über künstliche Intelligenz. Es soll für Sicherheit und die Achtung der Grundrechte sorgen und Innovationen fördern. Die Abgeordneten nahmen die Verordnung mit 523 zu 46 Stimmen bei 49 Enthaltungen an. Auf den Text hatten sich Parlament und Rat im Dezember 2023 geeinigt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesetz-ueber-kuenstliche-intelligenz-parlament-verabschiedet-wegweisende-regeln
  • Pressemitteilung - 27.12.2023

    Lage der Medizinprodukte-Hersteller besorgniserregend

    Steigende Kosten, fehlende Medizinprodukte, schwindende Innovationskraft: Wie stark die europäische Medizinprodukteverordnung den Medizintechnik- und Gesundheitsstandort belastet, zeigt jetzt eine neue Studie, der zufolge in jedem zweiten Portfolio Produkte vom Markt genommen werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/lage-der-medizinprodukte-hersteller-besorgniserregend
  • Pressemitteilung - 10.04.2024

    Parlament positioniert sich zur EU-Arzneimittelreform

    Die Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts soll die Versorgung mit Arzneimitteln verbessern und sie leichter zugänglich und erschwinglicher machen, sowie Innovation unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/parlament-positioniert-sich-zur-eu-arzneimittelreform
  • Pressemitteilung - 23.01.2024

    Kommission schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Verfügbarkeit von In-vitro-Diagnostika vor

    Heute schlägt die Europäische Kommission den Unternehmen mehr Zeit für die Anwendung der Verordnung über In-vitro-Diagnostika unter bestimmten Bedingungen vor. Mit dieser Überarbeitung will die Kommission die Patientenversorgung sicherstellen, indem sie die Verfügbarkeit dieser grundlegenden Gesundheitsprodukte verbessert. Die Kommission schlägt auch Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz im Medizinproduktesektor vor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kommission-schlaegt-massnahmen-zur-verbesserung-der-verfuegbarkeit-von-vitro-diagnostika-vor
  • Pressemitteilung - 22.03.2024

    Baden-Württemberg und Bayern fordern Verbesserung der Arzneimittelversorgung

    Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha und seine bayerische Kollegin Judith Gerlach setzen sich für eine zuverlässigere Versorgung von Kindern und der gesamten Bevölkerung mit Arzneimitteln ein. Der Bundesrat überwies einen entsprechenden Entschließungsantrag zu weiteren Beratungen in die Ausschüsse der Länderkammer.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-bayern-fordern-verbesserung-der-arzneimittelversorgung
  • Pressemitteilung - 27.03.2024

    Schwung für Arzneimittelforschung

    Heute verabschiedete die Bundesregierung den Entwurf für das Medizinforschungsgesetz. Damit ist der Weg frei, ein wichtiges Reformvorhaben für den Pharmastandort Deutschland in Bundestag und Bundesrat einzubringen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schwung-fuer-arzneimittelforschung
  • BIOPRO Podcast Folge 9 - KI-Reihe Teil 1 - 01.02.2024 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Künstliche Intelligenz in der Medizin - Ohne rechtlichen Rahmen geht es nicht

    In unserer aktuellen Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten ebenfalls den notwendigen rechtliche Rahmen dafür. Im ersten Teil unterhalten wir uns mit Rechtsanwältin Jutta Dillschneider von der Pricewaterhouse Coopers Legal AG zum Thema Regularien und Gesetze im Bereich der Künstlichen Intelligenzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-ohne-rechtlichen-rahmen-geht-es-nicht
  • Umweltrisikobewertung von Humanarzneimitteln - 29.04.2024 Eine Grafik, die die zwei Phasen der Umweltrisikobewertung zeigt.

    Damit Medikamente nicht zum Risiko für die Umwelt werden

    Täglich gelangen in Deutschland pharmazeutische Wirkstoffe in die Umwelt, mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Ökosysteme und die menschliche Gesundheit. Die Umweltrisikobewertung ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Zulassungsverfahrens für Arzneimittel in Europa. Dr. Susanne Schwonbeck vom Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) gibt einen Einblick in die Herausforderungen und Lösungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/damit-medikamente-nicht-zum-risiko-fuer-die-umwelt-werden
  • Pressemitteilung - 06.02.2024

    Baden-Württemberg baut Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten auf

    Der Ministerrat hat sich in seiner Sitzung am 6. Februar 2024 mit der Einrichtung einer neuen Cloudplattform für Gesundheitsdaten befasst. Das Projekt zur Einrichtung einer neuen Plattform MEDI:CUS kann nun an den Start gehen und sukzessive auf- und ausgebaut werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-baut-cloudplattform-medicus-fuer-gesundheitsdaten-auf
  • Pressemitteilung - 25.04.2024

    Kommission begrüßt Annahme von Maßnahmen durch das Europäische Parlament zur Verbesserung der Verfügbarkeit von In-vitro-Diagnostika

    Die Kommission begrüßt die heutige Annahme von Maßnahmen durch das Europäische Parlament, die sie im Januar 2024 vorgeschlagen hat, um die Verfügbarkeit von In-vitro-Diagnostika für Patientinnen und Patienten und Gesundheitsdienstleister zu verbessern. Zu diesen Maßnahmen gehört es unter anderem, den Unternehmen mehr Zeit für die Anwendung der neuen IVDR einzuräumen und eine neue Verpflichtung für Hersteller vorzusehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kommission-begruesst-annahme-von-massnahmen-durch-das-europaeische-parlament-zur-verbesserung-der-verfuegbarkeit-von-vitro-diagn
  • Pressemitteilung - 24.04.2024 import_00616_de.jpg

    Stärkung der Gesundheitsbranche im Land: BIOPRO Baden-Württemberg vernetzt sich strategisch auf europäischer Ebene

    Die BIOPRO betreut seit vielen Jahren den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg und gibt wichtige Impulse für dessen Weiterentwicklung.  Seit April 2024 ist die Landesgesellschaft Mitglied im Netzwerk Council of European Bioregions (CEBR). Innerhalb des CEBR will sich die BIOPRO gezielt mit europäischen Kooperationspartnern vernetzen, um so die Innovationsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg noch besser zu unterstützen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/staerkung-der-gesundheitsbranche-im-land-biopro-baden-wuerttemberg-vernetzt-sich-strategisch-auf-europaeischer-ebene
  • Pressemitteilung - 13.06.2024 TREFFpunkt 2024 Gesundheitsindustrie

    Datensharing für die Medizin von morgen

    Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
  • BIOPRO Podcast Folge 10 - KI-Reihe Teil 2 - 18.04.2024 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Künstliche Intelligenz in der Medizin - TEDIAS: Entlastung für Personal und Patienten

    In unserer Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten den rechtliche Rahmen dafür. Im zweiten Teil sprechen wir mit Dr. Jens Langejürgen, Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA. Er und sein Team arbeiten seit einigen Jahren an TEDIAS: einem vollautomatischen Patientenaufnahmesystem.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-tedias-entlastung-fuer-personal-und-patienten
  • BIOPRO Podcast Folge 11 - 15.07.2024 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Entwurf der Bundesregierung für ein Medizinforschungsgesetz – Was genau ist geplant?

    Im Jahr 2023 sorgt sich die Bundesregierung um den Pharmastandort Deutschland und hat daher im Dezember 2023 eine neue nationale Pharmastrategie vorgestellt. Teil dieser Strategie ist das sogenannte Medizinforschungsgesetz, das derzeit als Kabinettsentwurf vorliegt. Das vorgeschlagene Gesetz soll unter anderem den Pharmastandort Deutschland wieder attraktiver machen, die Zulassungsbehörden stärken, Digitalisierung fördern und Bürokratie abbauen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/entwurf-der-bundesregierung-fuer-ein-medizinforschungsgesetz-was-genau-ist-geplant
  • Förderung

    4C Accelerator

    Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 01.07.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/4c-accelerator
  • Förderung

    Förderung von Projekten zum Thema „Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-klinische-validierung-innovativer-medizintechnischer-loesungen
  • Pressemitteilung - 25.10.2024

    Lösungen für die Medizintechnikbranche

    Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur Reform der Medizinprodukteverordnung verabschiedet. Es greift dabei auf Lösungsvorschläge aus Baden-Württemberg zurück. Damit kann es nun bald spürbare Erleichterungen für die Medizintechnikbranche geben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnikbranche
  • Förderung

    Förderung von Projekten zum Thema Interaktive Technologien für die kardio-onkologische Nachsorge

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-interaktive-technologien-fuer-die-kardio-onkologische-nachsorge
  • Förderung

    Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: BIO Deutschland e. V.
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationspreis-der-bioregionen-deutschlands-2025
  • KOMATRA wird Mitglied der Allianz für nachhaltige Medizintechnik - 19.02.2025 Logo Allianz für nachhaltige Medizintechnik

    Mehr Power für Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

    Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik wächst weiter: Mit vier starken Partnern setzt sie Impulse, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben und Akteurinnen und Akteure der Branche für das Thema zu sensibilisieren. Beim MedtecSUMMIT am 19. Februar 2025 bekräftigen die drei Gründungspartner ihr Engagement. Neu an Board ist das Kompetenzzentrum KOMATRA aus Rheinland Pfalz-Saarland als assoziierter Partner.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehr-power-fuer-nachhaltigkeit-der-medizintechnik
  • BIOPRO Podcast Folge 12 - 20.01.2025 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Balanceakt zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit

    In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Uni Duisburg-Essen über das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG). Steigende Kosten, komplexe Verhandlungen, und die Einführung der EU-HTA-Verordnung ab 2025, rücken das AMNOG wieder in den Fokus. Wir werfen einen Blick auf die potentielle Herausforderung die Balance zwischen Innovation, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit zu wahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog-balanceakt-zwischen-innovation-kosteneffizienz-und-versorgungssicherheit
  • Förderung

    German Medical Award 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: Pro Cura Medici – Management Medical GmbH, Einreichungsfrist: 31.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/german-medical-award-2025

Seite 76 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche