zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • 24. und 25. November 2022 - 24.11.2022 - 25.11.2022

    4. Jahresveranstaltung

    Konzert- u. Kongresszentrum Harmonie Heilbronn & online, Kongress/Symposium
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2022
  • 6. und 7. Dezember 2023 - 06.12.2023 - 07.12.2023

    5. Jahresveranstaltung

    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle & online, Kongress/Symposium
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2023
  • Veranstaltung - 15.11.2022 Logo_MIK.png

    MIK MDR & IVDR Face-to-Face

    Düsseldorf, Anmeldefrist: 11.11.2022, individuelles Informationsgespräch
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mik-mdr-ivdr-face-face
  • Pressemitteilung - 17.10.2022

    Wie die Darmflora die Psyche beeinflusst

    Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa begleiten Betroffene ein Leben lang mit typischen Beschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfällen. Hinzu kommen häufig Symptome außerhalb des Verdauungsbereichs, die das Allgemeinbefinden und die Psyche beeinflussen, wie schwere Erschöpfung (Fatigue) oder Depressionen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-die-darmflora-die-psyche-beeinflusst
  • Pressemitteilung - 17.10.2022

    Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation

    Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation
  • Pressemitteilung - 17.10.2022

    Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation

    Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation
  • Pressemitteilung - 17.10.2022

    Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation

    Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation
  • Pressemitteilung - 17.10.2022

    „Zeit ist Netzhaut“

    Mit weniger als einer Person unter 100.000 ist ein Augeninfarkt ein seltenes Krankheitsbild. Den Schaden, den er anrichten kann, ist aber groß. Eine nachweislich wirksame Therapie gibt es für den medizinischen Notfall bislang noch nicht. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen, Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung sowie der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf will das nun ändern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zeit-ist-netzhaut
  • Pressemitteilung - 14.10.2022

    50 Millionen Dollar für die Prävention von Totgeburten

    Weltweit ist die Zahl der Totgeburten hoch. Alle 16 Sekunden kommt ein Baby nach der 28. Schwangerschaftswoche tot zur Welt. Das In Utero-Programm der gemeinnützigen Organisation Wellcome Leap zielt darauf ab, diese Zahl mit Hilfe fortschrittlicher bildgebender Verfahren um die Hälfte zu reduzieren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/50-millionen-dollar-fuer-die-praevention-von-totgeburten
  • Pressemitteilung - 14.10.2022

    Große Studie zu Long- und Post-Covid EPILOC-Studie mit 12 000 Teilnehmenden zeigt Auswirkungen auf die Gesundheit

    Etwa ein Viertel aller EPILOC-Studienteilnehmenden leidet sechs bis zwölf Monate nach einer Corona-Infektion unter erheblichen Symptomen, die die Gesundheit sowie die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Die vom Land Baden-Württemberg geförderte bevölkerungsbasierte EPILOC-Studie umfasste knapp 12 000 ehemals SARS-CoV-2 Infizierte im Alter von 18 bis 65 Jahren.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grosse-studie-zu-long-und-post-covid-epiloc-studie-mit-12-000-teilnehmenden-zeigt-auswirkungen-auf-die-gesundheit
  • Pressemitteilung - 13.10.2022

    WifOR-Studie | BVMed: „Pionierarbeit gibt uns eine gute Standortbestimmung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesundheitswirtschaft“

    Der Geschäftsführer des WifOR-Instituts, Prof. Dr. Dennis Ostwald, hat auf der BVMed-Jahrespressekonferenz am 13. Oktober 2022 die Nachhaltigkeitsstudie „SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche“ vorgestellt, die vom BVMed-Institut in Auftrag gegeben wurde.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wifor-studie-bvmed-pionierarbeit-gibt-uns-eine-gute-standortbestimmung-auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigeren-gesundheitswirtschaft
  • Pressemitteilung - 13.10.2022

    WifOR-Studie | BVMed: „Pionierarbeit gibt uns eine gute Standortbestimmung auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesundheitswirtschaft“

    Der Geschäftsführer des WifOR-Instituts, Prof. Dr. Dennis Ostwald, hat auf der BVMed-Jahrespressekonferenz am 13. Oktober 2022 die Nachhaltigkeitsstudie „SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche“ vorgestellt, die vom BVMed-Institut in Auftrag gegeben wurde.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/wifor-studie-bvmed-pionierarbeit-gibt-uns-eine-gute-standortbestimmung-auf-dem-weg-zu-einer-nachhaltigeren-gesundheitswirtschaft
  • Eröffnung der Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" in Tübingen - 12.10.2022

    Maßgeschneiderte Behandlung: Was die Personalisierte Medizin in der Patientenversorgung leisten kann

    Zum Auftaktevent der Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“ am 6. Oktober 2022 im Universitätsklinikum Tübingen stand die Personalisierte Medizin im Mittelpunkt. Expertinnen und Experten gaben praktische Erfahrungsberichte aus Klinik und Forschung, intensive Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und zeigten, wie maßgeschneiderte Therapien vor allem in der Onkologie bereits heute bei Patientinnen und Patienten zum Einsatz kommen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/massgeschneiderte-behandlung-was-die-personalisierte-medizin-der-patientenversorgung-leisten-kann
  • Veranstaltung - 11.10.2022

    PC3 Workshop „Kontrastmittel, Kontrastsonden und Biomarker“

    Haus der Wirtschaft, Stuttgart, Workshop
    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/pc3-workshop-kontrastmittel-kontrastsonden-und-biomarker
  • Pressemitteilung - 11.10.2022

    Arbeitgeber Gesundheit: Was die Akteure der Region zu bieten haben

    Fachkräfte werden überall in der Gesundheitsbranche gebraucht, auch in Baden-Württemberg. Wie aber gestaltet man den Berufseinstieg attraktiv und wie behaupten sich Klinik, Forschung und Industrie ganz konkret im War of Talents – zum Beispiel in der Region Tuttlingen? Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg lädt zum Start der Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“ zum Austausch zwischen Expertinnen und Experten sowie interessierten…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/arbeitgeber-gesundheit-was-die-akteure-der-region-zu-bieten-haben
  • Pressemitteilung - 10.10.2022

    2,1 Mio. Euro für Technologietransfermanager

    Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterhin gezielt zu stärken, fördert das Wirtschaftsministerium auch in der EFRE-Förderperiode 2021 – 2027 die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanagerinnen und -managern bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/21-mio-euro-fuer-technologietransfermanager
  • Pressemitteilung - 10.10.2022

    2,1 Mio. Euro für Technologietransfermanager

    Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterhin gezielt zu stärken, fördert das Wirtschaftsministerium auch in der EFRE-Förderperiode 2021 – 2027 die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanagerinnen und -managern bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/21-mio-euro-fuer-technologietransfermanager
  • Pressemitteilung - 10.10.2022

    Recyclingfähige Lebensmittelverpackungen: Qualitätskontrolle von Nanobeschichtungen

    EU-weit werden jährlich mehr als 300 Milliarden Verpackungen nicht recycelt, weil sie aus einem Mix verschiedener Materialien bestehen. Verpackungen aus Mono­materialien sind dagegen gut recyclebar. Sie müssen aber mit ultradünnen Barriere­schichten versehen werden, um empfindliche Produkte ebenso gut zu schützen wie Verbundmaterialien.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/recyclingfaehige-lebensmittelverpackungen-qualitaetskontrolle-von-nanobeschichtungen
  • Pressemitteilung - 10.10.2022

    Recyclingfähige Lebensmittelverpackungen: Qualitätskontrolle von Nanobeschichtungen

    EU-weit werden jährlich mehr als 300 Milliarden Verpackungen nicht recycelt, weil sie aus einem Mix verschiedener Materialien bestehen. Verpackungen aus Mono­materialien sind dagegen gut recyclebar. Sie müssen aber mit ultradünnen Barriere­schichten versehen werden, um empfindliche Produkte ebenso gut zu schützen wie Verbundmaterialien.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/recyclingfaehige-lebensmittelverpackungen-qualitaetskontrolle-von-nanobeschichtungen
  • Pressemitteilung - 10.10.2022

    Thoraxchirurgie Heidelberg als Exzellenzzentrum ausgezeichnet

    Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie bestätigt der Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg Expertise und Behandlung auf höchstem Niveau. Wichtig für die Zertifizierung sind Anzahl behandelter Patient/-innen, Behandlungsqualität, Forschungsleistung, Weiterentwicklung des Fachgebiets und Fortbildung des Personals.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/thoraxchirurgie-heidelberg-als-exzellenzzentrum-ausgezeichnet
  • Save-the-date - 01.12.2022 Veranstaltung AI Roadshow

    Virtual Roadshow: AI in Health Care and Medical Technologies

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/virtual-roadshow-ai-health-care-and-medical-technologies
  • Pressemitteilung - 10.10.2022

    Für Tierwohl & Umweltschutz: Land legt Grundstein für neuartiges Forschungszentrum „HoLMiR“

    Mehr Tierwohl und Tiergesundheit, mehr Klimaschutz und weniger Umweltbelastung: Diese Ziele verfolgen Forscher:innen der Universität Hohenheim in Stuttgart mit einem neuen Ansatz: Sie erforschen das Wechselspiel zwischen Nutztieren und den Millionen Mikroorganismen in ihrem Verdauungstrakt. Bund und Land unterstützen die Universität mit dem Bau eines einzigartigen Forschungszentrums für rund 52 Mio. Euro.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/fuer-tierwohl-umweltschutz-land-legt-grundstein-fuer-neuartiges-forschungszentrum-holmir
  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Neue Elektrolyseverfahren für eine nachhaltige chemische Produktion

    Basischemikalien, die als Grundstoffe für vielfältige Produkte wie Medikamente oder Waschmittel benötigt werden, lassen sich bislang nur mit enorm hohem Energie- und Rohstoffaufwand produzieren. Dabei sind häufig noch fossile Energieträger und Rohstoffe im Einsatz. Allein das Gewinnen chemischer Stoffe setzt hohe Temperaturen, teure Katalysatoren aus Edelmetallen und teilweise auch umweltschädliche Ausgangsstoffe voraus.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/neue-elektrolyseverfahren-fuer-eine-nachhaltige-chemische-produktion
  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Neue Elektrolyseverfahren für eine nachhaltige chemische Produktion

    Basischemikalien, die als Grundstoffe für vielfältige Produkte wie Medikamente oder Waschmittel benötigt werden, lassen sich bislang nur mit enorm hohem Energie- und Rohstoffaufwand produzieren. Dabei sind häufig noch fossile Energieträger und Rohstoffe im Einsatz. Allein das Gewinnen chemischer Stoffe setzt hohe Temperaturen, teure Katalysatoren aus Edelmetallen und teilweise auch umweltschädliche Ausgangsstoffe voraus.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-elektrolyseverfahren-fuer-eine-nachhaltige-chemische-produktion
  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Forstfachleute diskutieren über neue Konzepte zur Klimaanpassung der Wälde

    Wald im Klimawandel - Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Forstleute und Waldbesitzer benötigen jetzt kluge Konzepte, um den Wald an den Klimawandel anzupassen.“ Forstfachleute diskutieren im Enzkreis mit Verbänden im Wald über neue Konzepte zur Klimaanpassung der Wälder.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/waldstrategie-baden-wuerttemberg-2050-forstfachleute-diskutieren-ueber-neue-konzepte-zur-klimaanpassung-der-waelde

Seite 76 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche