zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Universitätsklinikverbund Heidelberg / Mannheim: grosse Chancen durch Zusammenschluss für das Land und die Region - geprüft und zur schnellen Realisierung empfohlen

    Nach einem zweieinhalbjährigen Prüfprozess des Zusammenschlusses der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim, sind die Ergebnisse eindeutig.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikverbund-heidelberg-mannheim-grosse-chancen-durch-zusammenschluss-fuer-das-land-und-die-region-geprueft-und-zu
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Innovation Park AI in Berlin präsentiert

    BW Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, lud am Abend des 24. Novembers 2022 die bundesweite KI-Szene in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin ein, um exklusive Einblicke in die Realisierung des Innovation Park AI (Ipai) in Heilbronn zu ermöglichen. Der Ipai ist ein zentraler Baustein der KI-Strategie des Landes Baden-Württemberg und eine der ganz großen innovationspolitischen Visionen der Landesregierung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/innovation-park-ai-berlin-praesentiert
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    SARS-CoV-2 Nachweis in 30 Minuten mit der Genschere

    Forschende der Universität Freiburg stellen Biosensor für den Nachweis von SARS-CoV-2 Genmaterial ohne dessen vorherige Vervielfältigung vor.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sars-cov-2-nachweis-30-minuten-mit-der-genschere
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Land fördert 18 Prototypen mit bis zu 6,3 Millionen Euro

    Von der gezielten Förderung von Prototypen (Versuchsmodellen) verspricht sich das Land einen weiteren Schub für Innovationen. Jetzt wurden die ersten 18 Projekte ausgewählt. In einer ersten Förderrunde stellt das Wissenschaftsministerium bis zu 6,3 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/land-foerdert-18-prototypen-mit-bis-zu-63-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringt Gesundheitsdatennutzung voran

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Potenzial der Digitalisierung bestmöglich für Medizin und Versorgung der Patienten nutzen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vierte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-bringt-gesundheitsdatennutzung-voran
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringt Gesundheitsdatennutzung voran

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Potenzial der Digitalisierung bestmöglich für Medizin und Versorgung der Patienten nutzen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/vierte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-bringt-gesundheitsdatennutzung-voran-1
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Gründen mit dem „Life Science Inkubator“ Mehr Start-ups aus den Lebenswissenschaften

    Wie wird aus biomedizinischer Forschung ein unternehmerisches Projekt? Und wie kann die Uni Ulm dabei begleiten? Der neue „Life Science Inkubator“ an der Universität soll Forschende und Studierende der Fächer Medizin, Biologie oder Bio-Chemie stärken, aus ihren Ideen tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm fördert das Start-up-Projekt in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt 750 000 Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruenden-mit-dem-life-science-inkubator-mehr-start-ups-aus-den-lebenswissenschaften
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Potenziale besser ausschöpfen: Behandlungsdaten für die Forschung

    Eine interdisziplinäre Gruppe von Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat eine Stellungnahme zur sekundären Forschungsnutzung von Behandlungsdaten veröffentlicht. Beteiligt sind das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Universität Heidelberg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/potenziale-besser-ausschoepfen-behandlungsdaten-fuer-die-forschung
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Wie Blutkrebszellen sich selbst erneuern

    Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Universitätsklinikums Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums und der HI-STEM gGmbH haben einen neuen Mechanismus zur Selbsterneuerung von Leukämie-Stammzellen gefunden. Studienergebnisse helfen, den aggressiven Verlauf bei akuter myeloischer Leukämie besser zu verstehen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-blutkrebszellen-sich-selbst-erneuern
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022

    Im Angesicht der zahlreichen sich verschärfenden globalen Krisen wird der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen immer wichtiger. Auch in Industrie und Wirtschaft gewinnt das Thema an Bedeutung – so beispielsweise auch mit Blick auf Ressourceneffizienz bei technischen Textilien. Denn auch hier bieten alternative Konzepte zur Linearwirtschaft Chancen und Potenziale, Abfallaufkommen zu reduzieren und nachhaltig Ressourcen zu sparen.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/europaeische-woche-der-abfallvermeidung-2022
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Baden-Württemberg legt Bericht zur 8. Umweltbeobachtungskonferenz vor

    Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg haben heute gemeinsam den Bericht zur 8. Umweltbeobachtungskonferenz veröffentlicht, die im Jahr 2021 stattfand. Der Bericht bildet die Arbeitsgrundlage für die kommende Konferenz im Jahr 2023.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/baden-wuerttemberg-legt-bericht-zur-8-umweltbeobachtungskonferenz-vor
  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Eröffnung des »Zentrums für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung«

    Ein neues Zentrum auf dem Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC soll Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität voranbringen. Eröffnet wurde es am 23. November 2022. Für Unternehmen in Baden-Württemberg bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – gefördert vom Wirtschaftsministerium des Bundeslandes.

    https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/eroeffnung-des-zentrums-fuer-klimaneutrale-produktion-und-ganzheitliche-bilanzierung
  • Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" zu Gast in Ulm - 23.11.2022

    Letztes Netzwerkevent der Kampagne in Ulm

    Volles Haus am 21. November im Forschungszentrum der Universität Ulm, der vorerst letzten Station im Rahmen der Kampagne und Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“. Im Beisein von Gesundheitsminister Manfred Lucha warfen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Klinik und Versorgung einen Blick auf die Rolle von neuen Produktionstechnologien sowie der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/letztes-netzwerkevent-der-kampagne-ulm
  • Start-up Actimi GmbH - 23.11.2022 Die Grafik zeigt eine Waage und die Bedienoberfläche der App auf dem Tablet. Weiterhin ist eine Tasche und das EKG-Messgerät zu sehen.

    Echtzeit-Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

    Eine verbesserte Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten und geringere Kosten für die Krankenkassen sind die Vorteile bei einem Telemonitoring bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Das Stuttgarter Start-up Actimi bietet eine All-in-one-Plattform für die Behandelnden und Erkrankten an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/echtzeit-telemonitoring-bei-herzinsuffizienz
  • Veranstaltung - 01.04.2025 - 02.04.2025

    Regulatory Affairs Expert Talks

    Würzburg, Kongress/Symposium
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatory-affairs-expert-talks
  • Pressemitteilung - 22.11.2022

    Landes-Innovationspreis 2022 verliehen

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Landes-Innovationspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden u.a. die SAX Power GmbH, die Wasser 3.0 gGmbh gemeinsam mit der abcr GmbH und die Subsequent GmbH.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landes-innovationspreis-2022-verliehen
  • Pressemitteilung - 22.11.2022

    Baden-Württemberg bei Vergabe von der ERC-Starting-Grants erfolgreich

    Der europäische Forschungsrat (ERC) fördert 19 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Baden-Württemberg mit jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro. Bis zu 28,5 Millionen Euro fließen damit in die baden-württembergische Wissenschaftslandschaft. Mit den sogenannten „Starting Grants“ unterstützt der ERC innovative Forschungsvorhaben in ganz Europa.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-bei-vergabe-von-der-erc-starting-grants-erfolgreich
  • Pressemitteilung - 21.11.2022

    Doktorarbeit von Lukas Kriem zur Evaluierung von Biofilmen mit konfokaler Raman-Mikroskopie

    Am 21.11.2022 schloss Lukas Kriem seine Doktorarbeit an der Universität Stuttgart erfolgreich mit der mündlichen Prüfung ab. Im Rahmen des Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks BIOCLEAN forschte er an der Entwicklung und Etablierung der konfokalen Raman-Mikroskopie für ein zerstörungsfreies Monitoring von Biofilmen auf Zähnen, dem Zahnbelag. Wissenschaftlich betreut wurde er dabei von seinem Doktorvater Prof. Dr. Steffen Rupp.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/doktorarbeit-von-lukas-kriem-zur-evaluierung-von-biofilmen-mit-konfokaler-raman-mikroskopie

Seite 71 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Internationalisierung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche