zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 10.08.2023 09_Icon-WR-Kalender.png

    Regulatorik Nachgefragt: EU-Arzneimittelstrategie

    Online, Informationsveranstaltung
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-eu-arzneimittelstrategie
  • Veranstaltung - 10.08.2023 09_Icon-WR-Kalender.png

    Regulatorik Nachgefragt: EU-Arzneimittelstrategie

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-eu-arzneimittelstrategie
  • Pressemitteilung - 29.06.2023 Biopro-Treffpunkt-Gesundheitsindustrie-R.jpg

    TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie

    Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie
  • Pressemitteilung - 29.06.2023 Biopro-Treffpunkt-Gesundheitsindustrie-R.jpg

    TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie

    Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/treffpunkt-fuer-eine-zukunftsfaehige-und-nachhaltige-gesundheitsindustrie
  • Pressemitteilung - 29.06.2023

    Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung zum geplanten PFAS-Verbot aus

    Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat sich mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen getroffen, um über das in der EU diskutierte Verbot von auf Fluoralkylgruppen basierenden Stoffen, sogenannten PFAS, zu sprechen.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/wirtschaftsministerin-tauscht-sich-mit-vertretern-aus-wirtschaft-und-forschung-zum-geplanten-pfas-verbot-aus
  • Pressemitteilung - 29.06.2023

    Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung zum geplanten PFAS-Verbot aus

    Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat sich mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen getroffen, um über das in der EU diskutierte Verbot von auf Fluoralkylgruppen basierenden Stoffen, sogenannten PFAS, zu sprechen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-tauscht-sich-mit-vertretern-aus-wirtschaft-und-forschung-zum-geplanten-pfas-verbot-aus
  • Pressemitteilung - 28.06.2023

    Ich sehe was, das du gleich sagen wirst

    Tübinger Forschende können Hirnsignale über Inhalt und Form eines Sprachlautes auslesen – und zwar mehrere Sekunden, bevor er geäußert wird

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ich-sehe-was-das-du-gleich-sagen-wirst
  • Experteninterview - 28.06.2023 Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pitchs: Neun Finalisten des MEXI 2023 konnten sich vor unter anderem vor Unternehmern sowie Vertretern der Stadt Mannheim und der Sparkasse präsentieren.

    Geld ist nicht alles – mit Wissen und Vernetzung Start-ups nach vorne bringen

    Dr. Rolf Neuhaus ist Initiator und einer der Gründer des PALATINA Business Angels Rhein-Neckar e.V., der in der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv ist. Im Interview mit BIOPRO beschreibt er die Aktivitäten des Netzwerks/Vereins und erläutert, an welchen Stellen es hinsichtlich Start-up-Unterstützung in Baden-Württemberg noch Nachholbedarf gibt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/geld-ist-nicht-alles-mit-wissen-und-vernetzung-start-ups-nach-vorne-bringen
  • Pressemitteilung - 27.06.2023

    Vier neue KI-Leuchtturmprojekte erhalten Förderbescheide

    Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im BMUV, und Corinna Enders, Geschäftsführerin der ZUG, überreichten in Tübingen vier Förderbescheide an KI-Leuchtturmprojekte aus Baden-Württemberg.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/vier-neue-ki-leuchtturmprojekte-erhalten-foerderbescheide
  • Übersicht

    Stallwächterparty 2023 – Berlin

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/stallwaechterparty-2023-berlin
  • Biointelligenz Blog - 27.06.2023

    BionicCellFactory: Wie mit Automatisierungstechnik Algen zu Klimarettern werden

    Klima- und Ressourcenschutz sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wie können wir der Atmosphäre CO2 entziehen und dabei aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wie können wir unseren Materialverbrauch verringern, mehr Stoffe wiederverwerten und zugleich alternative Rohstoffe erschließen?

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioniccellfactory-wie-mit-automatisierungstechnik-algen-zu-klimarettern-werden
  • Pressemitteilung - 27.06.2023

    Forschungsprojekt de:karb soll CO2-Fußabdruck über die gesamte Lieferkette offenlegen

    Für mehr Klimaschutz in der Blechfertigung sorgen Trumpf, Thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA im Forschungsprojekt de:karb. Ziel der Zusammenarbeit ist eine offene Plattform, mit der Anwender den CO2-Vebrauch ihres Bauteils genau bestimmen können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Projekt mit 8,3 Millionen Euro.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsprojekt-dekarb-soll-co2-fussabdruck-ueber-die-gesamte-lieferkette-offenlegen
  • Pressemitteilung - 26.06.2023

    Erstmals nicht-invasive Diagnostik für Hochrisiko- Herzpatient*innen

    Ultra-hochauflösende volldigitale Photon-Counting-Computertomografie ermöglicht bei Hochrisikopatient*innen erstmals eine präzise nicht-invasive Untersuchung von Herzkrankheiten. Studie im Fachmagazin Radiology.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erstmals-nicht-invasive-diagnostik-fuer-hochrisiko-herzpatientinnen
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023 MicrosoftTeams-image_1.png

    Seltene Erkrankungen

    In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/podcast/seltene-erkrankungen
  • Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023 MicrosoftTeams-image_1.png

    Seltene Erkrankungen

    In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…

    https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/seltene-erkrankungen
  • Pressemitteilung - 26.06.2023

    Fachveranstaltung zum Update des Gutachtens zur Qualität der Arzneimittelversorgung

    Minister Peter Hauk MdL: „Apotheken sind ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum.“ Minister Manne Lucha MdL: „Apotheken müssen mehr in die regionale Versorgungsplanung eingebunden werden. Fachwissen der Apothekerinnen und Apotheker sollte viel stärker genutzt werden“ Fachveranstaltung zum Update des Gutachtens zur Qualität der Arzneimittelversorgung

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fachveranstaltung-zum-update-des-gutachtens-zur-qualitaet-der-arzneimittelversorgung
  • Pressemitteilung - 26.06.2023

    Wie Korallenriffe den Klimawandel überstehen können

    Einzelne Projekte der Tara-Pazifik-Expedition zur Erforschung der Korallenriffe veröffentlichen erste erstaunliche Ergebnisse – Der gesamte Datensatz wird öffentlich zur Verfügung gestellt – Biologe der Universität Konstanz ist Koordinator.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-korallenriffe-den-klimawandel-ueberstehen-koennen
  • Pressemitteilung - 23.06.2023

    Das ALBVVG geht nicht an die Ursachen und hält allenfalls eine Scheinlösung bereit

    Heute passiert das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) den Bundestag. Damit tritt ein Gesetz in Kraft, das die Gefahr von Lieferengpässen nicht senken, sondern erhöhen wird. Das Gesundheitsministerium hat einen Passus eingefügt, der die Generika-Hersteller an die Grenze ihrer Produktions- und Lagerkapazitäten bringen und die Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelproduktion weiter reduzieren wird.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/das-albvvg-geht-nicht-die-ursachen-und-haelt-allenfalls-eine-scheinloesung-bereit
  • Pressemitteilung - 23.06.2023

    Acht Millionen Euro für Erforschung neurologischer Entwicklungsstörungen Europaweites Netzwerk erhält Horizon Europe Grant

    Wirksame neue Therapien für genetisch bedingte Erkrankungen entwickeln und ein länderübergreifendes Patientenregister einrichten: Das sind die Ziele des Europäischen Netzwerks für neuronale RASopathien EURAS. Dafür gibt es jetzt viel Geld von der EU: EURAS erhält einen Horizon Europe Grant in Höhe von mehr als acht Millionen Euro. RASopathien sind eine Gruppe seltener Entwicklungsstörungen, die durch Keimbahnmutationen in Genen ausgelöst werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/acht-millionen-euro-fuer-erforschung-neurologischer-entwicklungsstoerungen-europaweites-netzwerk-erhaelt-horizon-europe-grant
  • Pressemitteilung - 23.06.2023

    Das molekulare Kontrollzentrum unserer Proteinfabriken

    Konstanzer und Züricher Forschende entschlüsseln einen biochemischen Mechanismus, der dafür sorgt, dass neuentstehende Proteine beim Verlassen der zelleigenen Proteinfabriken korrekt weiterverarbeitet werden. Damit wird ein seit langem bestehendes Rätsel der Proteinsortierung gelöst.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-molekulare-kontrollzentrum-unserer-proteinfabriken
  • Pressemitteilung - 23.06.2023

    Autonome Erntehelfer – HHN nimmt am Field Robot Event teil und gewinnt 3. Platz

    Beim dreitägigen Field Robot Event geht es um die Landwirtschaft von morgen: Mit Einsatz von KI sollen Ackerfelder präzise von Schädlingen befreit werden. Teams aus aller Welt zeigen in Slowenien, was ihre autonomen Mini-Roboter dazu leisten können. Die Hochschule Heilbronn landet in der Disziplin „Hindernis umfahren“ auf dem Siegertreppchen.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/autonome-erntehelfer-hhn-nimmt-am-field-robot-event-teil-und-gewinnt-3-platz
  • Pressemitteilung - 21.06.2023

    Technikfolgenabschätzung: KIT berät den Bundestag für weitere fünf Jahre

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist mit seinem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) damit beauftragt worden, das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) auch in den kommenden fünf Jahren bis 2028 zu betreiben. Dies hat der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages in seiner heutigen Sitzung (21. Juni 2023) einstimmig beschlossen.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/technikfolgenabschaetzung-kit-beraet-den-bundestag-fuer-weitere-fuenf-jahre
  • Übersicht

    Arzneimittelstrategie-Infothek

    Das Arzneimittelrecht soll auf EU-Ebene reformiert werden. Hierzu hat die EU-Kommission am 26.04.2023 einen Entwurf vorgelegt, der sowohl die Richtlinie zum Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel (2001/83/EG), als auch die Verordnung zur Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln (EG Nr. 726/2004), die Verordnung für Arzneimittel für seltene Leiden (Nr. 141/2000) und Teile der Verordnung für Kinderarzneimittel (EG Nr. 1901/2006) betrifft und…

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/arzneimittel/arzneimittelstrategie-infothek
  • Pressemitteilung - 20.06.2023

    SPECTARIS begrüßt Entwürfe für Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz

    Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS begrüßt die beiden vorgelegten Referentenentwürfe für ein Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz. Beide Gesetze wurden im März des Jahres von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Rahmen der Vorstellung der Digitalstrategie angekündigt.

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/spectaris-begruesst-entwuerfe-fuer-gesundheitsdatennutzungs-und-digitalgesetz
  • Drei Fragen an ... - 20.06.2023

    Patricia Waltz, Geschäftsführerin GedankenKraftWerk

    Unser Lebensstil, Umweltfaktoren, unser berufliches und privates Umfeld und unsere Psyche haben nachweislich Einfluss auf unsere Gesundheit. Aber wie gelingt es uns, mental stark zu bleiben und psychischen Erkrankungen vorzubeugen? Patricia Waltz, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Unternehmens GedankenKraftWerk, hat eine Ausstellung ins Leben gerufen, die bei der Prävention helfen soll.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/patricia-waltz-geschaeftsfuehrerin-gedankenkraftwerk

Seite 49 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche