zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 27.05.2024

    Technologiepark Heidelberg GmbH

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/technologiepark-heidelberg-gmbh
  • Fachbeitrag - 27.05.2024

    Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/zentrum-fuer-psychiatrie-suedwuerttemberg-klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie-i-der-universitaet-ulm
  • Fachbeitrag - 27.05.2024

    Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/zentrum-fuer-psychiatrie-suedwuerttemberg-klinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie-i-der-universitaet-ulm
  • Fachbeitrag - 24.05.2024

    CUBEX 41

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/cubex-41
  • Fachbeitrag - 24.05.2024

    CUBEX 41

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/cubex-41
  • Fachbeitrag - 24.05.2024

    CUBEX ONE

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/cubex-one
  • Fachbeitrag - 24.05.2024

    CUBEX ONE

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/cubex-one
  • Pressemitteilung - 24.05.2024

    Graduiertenkolleg zur Krebs-Chirurgie: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt zweite Förderperiode

    Bessere Sensoriken für kürzere Operationszeiten und erhöhte Patientensicherheit: Das Graduiertenkolleg „Intraoperative multisensorische Gewebedifferenzierung in der Onkologie“, an dem die Universität Stuttgart und die Universität Tübingen beteiligt sind, forscht seit 2019 im Bereich Medizintechnik. Mithilfe neuer Sensorik-Methoden wollen die Forschenden helfen, chirurgische Eingriffe bei Krebspatient*innen wirksamer und sicherer zu gestalten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/graduiertenkolleg-zur-krebs-chirurgie-deutsche-forschungsgemeinschaft-bewilligt-zweite-foerderperiode
  • Pressemitteilung - 23.05.2024

    „Sie heilen Wunden, lassen Knochen wachsen und lindern Entzündungen“ - MWK fördert Zelltherapie-Forschung zu Mesenchymalen Stromazellen mit 600 000 Euro

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg unterstützt Forschende der Ulmer Universitätsmedizin mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 600 000 Euro. Das Ziel ist der Aufbau eines EU-Konsortiums für den breiten therapeutischen Einsatz Mesenchymaler Stromazellen. Mit dieser Förderung sollen neue EU-Verbundvorhaben zur personalisierten Medizin auf den Weg gebracht werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/sie-heilen-wunden-lassen-knochen-wachsen-und-lindern-entzuendungen-mwk-foerdert-zelltherapie-forschung-zu-mesenchymalen-stromaze
  • Fachbeitrag - 23.05.2024

    nanodiag BW

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/nanodiag-bw
  • Fachbeitrag - 23.05.2024

    nanodiag BW

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/nanodiag-bw
  • Pressemitteilung - 23.05.2024

    Vorhersage von Krebsrisiken auf der Basis nationaler Gesundheitsdaten

    Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom European Bioinformatics Institute, UK nutzen die dänischen Gesundheitsregister, um die individuellen Risiken für 20 verschiedene Krebsarten mit hoher Treffsicherheit vorherzusagen. Das Vorhersagemodell lässt sich auch auf andere Gesundheitssysteme übertragen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vorhersage-von-krebsrisiken-auf-der-basis-nationaler-gesundheitsdaten
  • Fachbeitrag - 23.05.2024

    Mannheim Medical Technology Cluster

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/mannheim-medical-technology-cluster
  • Fachbeitrag - 23.05.2024

    Mannheim Medical Technology Cluster

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/mannheim-medical-technology-cluster
  • Innovation in der Notfallmedizin - 23.05.2024 Drei Männer in weißen Kitteln stehen hinter einem rollbaren Ständer, der mit mehreren kleinen Geräten bestückt ist.

    CARL verschiebt die Grenzen der Reanimationstherapie

    Nur wenige Menschen überleben einen Herz-Kreislauf-Stillstand, da der Sauerstoffmangel vielfältige Schäden im Körper verursacht. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg und der Resuscitec GmbH entwickelten deshalb das neuartige Reanimations-konzept CARL, das neben dem Sauerstoffgehalt noch viele weitere Parameter im Blut patientenspezifisch anpasst und so die Überlebenschancen stark verbessert sowie neurologische Schäden reduziert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/carl-verschiebt-die-grenzen-der-reanimationstherapie
  • Pressemitteilung - 22.05.2024

    Mechanobiologie: Radikale als positive Kraft

    Gemeinsam mit Kollegen aus Israel und den USA untersucht HITS-Gruppenleiterin Frauke Gräter die Auswirkungen physikalischer Kräfte auf das Protein Kollagen in zwei verschiedenen Modellorganismen. Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen sogenannter Mechanoradikale auf die Integrität des Gewebes und das Wohlbefinden des Organismus zu messen, mit Auswirkungen auf Gesundheit und Alterung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mechanobiologie-radikale-als-positive-kraft
  • Fachbeitrag - 22.05.2024

    BioLabs Heidelberg

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/biolabs-heidelberg
  • Fachbeitrag - 22.05.2024

    BioLabs Heidelberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/biolabs-heidelberg
  • Fachbeitrag - 22.05.2024

    INSPIRE Living Lab

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/inspire-living-lab
  • Fachbeitrag - 22.05.2024

    INSPIRE Living Lab

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/inspire-living-lab
  • Förderung

    Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: WM BW, Einreichungsfrist: 31.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationspreis-des-landes-baden-wuerttemberg-2025
  • Förderung

    Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025

    Wettbewerb, Förderung durch: WM BW, Einreichungsfrist: 31.05.2025
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationspreis-des-landes-baden-wuerttemberg-2025
  • Pressemitteilung - 21.05.2024

    Auf der Suche nach besseren Therapiemöglichkeiten: Forscher wollen Produktionszellen für Biopharmazeutika optimieren

    Bessere Zellfabriken für die Herstellung modernster Biotherapeutika: Das ist das Ziel zweier Forschungsprojekte der Hochschule Biberach (HBC). Forscher des Instituts für Angewandte Biotechnologie (IAB) befassen sich intensiv mit der Frage, wie Produktionszelllinien optimiert werden können, damit Patienten, die an schwerwiegenden Krankheiten wie beispielsweise Tumoren oder Alzheimer leiden, besser therapiert werden können.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auf-der-suche-nach-besseren-therapiemoeglichkeiten-forscher-wollen-produktionszellen-fuer-biopharmazeutika-optimieren
  • CLP - 21.05.2024

    Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/classification-labelling-and-packaging-substances-and-mixtures
  • Pressemitteilung - 21.05.2024

    Bundesforschungsministerium fördert die Entwicklung von Antikörper-Therapien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die DKFZ-Ausgründung Panosome GmbH für die Entwicklung einer Antikörper-Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs mit fast zwei Millionen Euro. Aus diesem Anlass besucht Staatssekretär Jens Brandenburg das junge Biotech-Unternehmen am 21. Mai.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundesforschungsministerium-foerdert-die-entwicklung-von-antikoerper-therapien-gegen-bauchspeicheldruesenkrebs

Seite 27 / 163

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 163
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche