zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Fachbeitrag - 26.06.2024

    EXI Gründungsgutschein

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/exi-gruendungsgutschein
  • Fachbeitrag - 26.06.2024

    EXI Gründungsgutschein

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/exi-gruendungsgutschein
  • Übersicht

    MEDI:CUS – Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/ministerium-des-inneren-fuer-digitalisierung-und-kommunen/medicus-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-fur-baden-wurttemberg
  • Fachbeitrag - 24.06.2024

    BioLAGO e.V.

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/biolago-ev
  • Fachbeitrag - 24.06.2024

    BioLAGO e.V.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/biolago-ev
  • Pressemitteilung - 24.06.2024

    Digitale Zwillinge für Neugeborene

    Forschende der Universität Heidelberg, des HITS und der Universität Galway, Irland, haben erstmals die gesundheitliche Entwicklung von Säuglingen für deren gesamten Stoffwechsel simuliert. Dazu entwickelten sie mathematische Modelle für die Stoffwechselprozesse von Neugeborenen. Die Modelle sollen zu einem besseren Verständnis von seltenen Stoffwechselerkrankungen beitragen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-zwillinge-fuer-neugeborene
  • Pressemitteilung - 24.06.2024

    Vertrauenswürdige KI made in Mannheim

    Wie können mit Künstlicher Intelligenz (KI) nachvollziehbare medizinische Entscheidungen getroffen werden? Damit beschäftigt sich ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderzusage erhielt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/vertrauenswuerdige-ki-made-mannheim
  • Pressemitteilung - 21.06.2024

    Cyber Valley: Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

    Beim Finale der Cyber Valley Days haben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski das ELLIS Institut Tübingen eröffnet und damit die nächste Phase des KI-Innovationscampus eingeläutet. Durch das weltweit erste ELLIS Institut gewinnt Cyber Valley weiter an Strahlkraft. Beim Festakt gab Ministerin Olschowski außerdem bekannt: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließt sich Cyber Valley an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cyber-valley-weltweit-erstes-ellis-institut-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 21.06.2024

    Neues Tool kartiert mikrobielle Diversität mit noch nie dagewesenen Details

    Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen haben das bahnbrechende Werkzeug SynTracker entwickelt. SynTracker erweitert die traditionelle mikrobielle Analyse durch die Berücksichtigung genomischer Strukturvariationen und ergänzt damit bestehende SNP-basierte Methoden. Diese Innovation ermöglicht genauere und tiefere Einblicke in die mikrobielle Stammdiversität und Evolution.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-tool-kartiert-mikrobielle-diversitaet-mit-noch-nie-dagewesenen-details
  • Fachbeitrag - 19.06.2024

    Landesärztekammer Baden-Württemberg

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/landesaerztekammer-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 19.06.2024

    Landesärztekammer Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/landesaerztekammer-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 19.06.2024

    Pupillenweitung lässt im Alter nach

    Mit dem Alter sinkt die Sehkraft unserer Augen. Schlechte Beleuchtung oder starke Hell-Dunkel-Kontraste können die Reaktionsfähigkeit älterer Menschen im Alltag einschränken und den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinträchtigen. Wie Neurowissenschaftler am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und der Universität Basel bestätigen, liegt das auch an der nachlassenden Fähigkeit der Pupille, sich ausreichend zu öffnen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pupillenweitung-laesst-im-alter-nach
  • Geschlechterspezifische Unterschiede - 18.06.2024 Gendermedizin_Portrait_Prof._Loges_Teaser.jpg

    Gendermedizin: Warum ist gute Gesundheitsversorgung nicht für alle selbstverständlich?

    Gendermedizin erforscht die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Gesundheit. Denn viele Krankheiten äußern sich bei Männern und Frauen verschieden, und auch Therapien wirken bei den Geschlechtern nicht gleich. Das Problem: Bisher gibt es zu wenig Daten über diese Unterschiede. Das wollen Forschungsteams wie das von Professorin Sonja Loges von der Universitätsmedizin Mannheim und dem Deutschen Krebsforschungszentrum ändern.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gendermedizin-warum-ist-gute-gesundheitsversorgung-nicht-fuer-alle-selbstverstaendlich
  • Veranstaltung - 09.10.2024

    BioRN Annual Conference 2024

    Heidelberg , Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biorn-annual-conference-2024
  • Pressemitteilung - 17.06.2024

    DNA als Baustoff für winzige Maschinen und künstliche Zellen

    Der Humboldt-Forschungspreisträger Prof. Hao Yan forscht seit Mai am 2.Physikalischen Institut der Uni Stuttgart. Er gilt als einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der DNA-Nanotechnologie. „Meine Arbeit hat viele Berührungspunkte zu den Themen, mit denen sich meine Kolleginnen und Kollegen in Stuttgart beschäftigen“, erklärt Yan. „Ich kooperiere daher schon seit längerer Zeit mit der Arbeitsgruppe von Professor Laura Na Liu.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dna-als-baustoff-fuer-winzige-maschinen-und-kuenstliche-zellen
  • Fachbeitrag - 17.06.2024

    Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/landeskompetenzzentrum-pflege-und-digitalisierung-baden-wuerttemberg
  • Fachbeitrag - 17.06.2024

    Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung Baden-Württemberg

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/landeskompetenzzentrum-pflege-und-digitalisierung-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 13.06.2024 TREFFpunkt 2024 Gesundheitsindustrie

    Datensharing für die Medizin von morgen

    Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Pressemitteilung - 13.06.2024 TREFFpunkt 2024 Gesundheitsindustrie

    Datensharing für die Medizin von morgen

    Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Pressemitteilung - 13.06.2024

    Augenlicht aus dem 3D-Drucker

    Noch während der Operation eine neue Hornhaut ausdrucken und damit die Sehfunktion wiederherstellen: Diesen bahnbrechenden Schritt im Kampf gegen Hornhauterkrankungen soll künftig ein laserbasiertes Verfahren mit maßgeschneiderter Biotinte ermöglichen. Entwickelt haben es Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit den Unternehmen Carl Zeiss Meditec AG und Evonik Healthcare.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/augenlicht-aus-dem-3d-drucker
  • Pressemitteilung - 13.06.2024

    Welcher der beiden DNA-Stränge geschädigt ist, beeinflusst das Mutationsprofil der Zelle

    Wissenschaftler haben die molekulare Evolution von Tumoren nach der Einwirkung erbgutschädigender Chemikalien analysiert. DNA-Schäden, die über mehrere Zellgenerationen hinweg unrepariert überdauern, führen zu Sequenzvariationen. Das ermöglichte den Forschenden, den Beitrag der auslösenden Schädigung von dem der nachfolgenden Reparatur bei der Gestaltung der Mutationsmuster zu unterscheiden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/welcher-der-beiden-dna-straenge-geschaedigt-ist-beeinflusst-das-mutationsprofil-der-zelle
  • Veranstaltung - 01.10.2024 BioPro-Lunch_und_Learn-Logo.png

    Lunch & Learn: BW-UK Health Industry Procurement - Building Bridges for Better Healthcare

    Online, Anmeldefrist: 30.09.2024, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/lunch-und-learn-bw-uk-health-industry-procurement-building-bridges-better-healthcare
  • Fachbeitrag - 13.06.2024

    Bosch Health Campus GmbH

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/bosch-health-campus-gmbh
  • Fachbeitrag - 13.06.2024

    Bosch Health Campus GmbH

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/bosch-health-campus-gmbh
  • Pressemitteilung - 13.06.2024

    Position des Zellkerns wirkt sich auf Epigenetik und damit Genaktivität und Zellfunktion aus

    Je nachdem, ob sich der Zellkern einer epithelialen Zelle gerade auf der äußeren oder inneren Seite des Gewebes befindet, ist das Erbgut stärker oder schwächer acetyliert – Gene können also besser oder schlechter abgelesen werden. Dies zeigen Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erstmals an der Entwicklung des Drosophila-Flügels.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/position-des-zellkerns-wirkt-sich-auf-epigenetik-und-damit-genaktivitaet-und-zellfunktion-aus

Seite 24 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche