Fragebogen Bedarfsumfrage In-vitro Diagnostik https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/bedarfsumfrage-vitro-diagnostik
31. MDR & IVDR Treff BW - 27.11.2025 31. MDR & IVDR Treff BW | Technische Dokumentation unter IVDR: Do’s and Don’ts aus Sicht einer Benannten Stelle online, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/31-mdr-und-ivdr-treff-bw
31. MDR & IVDR Treff BW - 27.11.2025 31. MDR & IVDR Treff BW | Technische Dokumentation unter IVDR: Do’s and Don’ts aus Sicht einer Benannten Stelle online, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/31-mdr-und-ivdr-treff-bw
31. MDR & IVDR Treff BW - 27.11.2025 31. MDR & IVDR Treff BW | Technische Dokumentation unter IVDR: Do’s and Don’ts aus Sicht einer Benannten Stelle online, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/31-mdr-und-ivdr-treff-bw
Übersicht Partnering-Formular für Horizon Europe Calls 2025 https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/partnering-formular-fuer-horizon-europe-calls-2025
Übersicht Gesundheitsstandort BW https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/Gesundheitsstandort-bw-1
Mit Gesundheit an die Spitze Über das Forum https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/ueber-das-forum
Übersicht Gemeinsam für Gesünder https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender
Förderung von Modellvorhaben im Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Projekte https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte
Pressemitteilung - 13.10.2025 Mini-3D-Druck im Körper Dr. Andrea Toulouse vom Institut für Technische Optik erhält von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Programms CZS Nexus eine mit 1,8 Millionen Euro dotierte Förderung für den Aufbau einer neuen Nachwuchsgruppe. Die Wissenschaftlerin forscht im Bereich der Mikrooptik und des faserbasierten 3D-Drucks. Ihre Vision sind 3D-Drucker, die eines Tages biologisches Gewebe direkt im Körper aufbauen können.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mini-3d-druck-im-koerper
Pressemitteilung - 13.10.2025 Gesundheitsversorgung nach Corona fast normal – Risiken für Ältere bleiben Während der Corona-Pandemie brach die Zahl der Arztbesuche in Europa dramatisch ein – besonders bei älteren Menschen und chronisch Kranken. Eine Studie des Heidelberg Institute of Global Health der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zeigt: Die Versorgung hat sich zwar in fast allen Ländern wieder erholt, doch gerade die genannten Risikogruppen brauchen weiterhin besondere Aufmerksamkeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsversorgung-nach-corona-fast-normal-risiken-fuer-aeltere-bleiben
Pressemitteilung - 09.10.2025 Weiterer Schritt in Richtung Heilung Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem Zustand sind sie weitgehend unsichtbar und unangreifbar. Solange diese Schläfer-Viren in Deckung bleiben, gibt es für Menschen mit HIV/AIDS keine wirkliche Heilung. Doch eine Forschungsgruppe des Uniklinikums Ulm hat nun einen neuen Weg gefunden, um latente HI-Viren wieder zu aktivieren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weiterer-schritt-richtung-heilung-vitamin-transporter-holt-ruhende-hi-viren-aus-der-deckung