zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 30.09.2021

    Premiere bei Essity: Wo Stroh zu Zellstoff wird

    Seit heute kann Essity als erstes Unternehmen in Europa Zellstoff aus Stroh für Hygieneprodukte industriell fertigen: Der Essity-Vorstandsvorsitzende Magnus Groth gab den Startschuss für die neue Fabrik am Essity-Traditionsstandort Mannheim, die 35.000 Tonnen jährlich produzieren wird. 40 Millionen Euro hat Essity in die Anlage investiert, die in rund 18 Monaten Bauzeit auf dem Werksgelände entstand.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/premiere-bei-essity-wo-stroh-zu-zellstoff-wird
  • Fachrichtung Zukunft - 30.09.2021

    Die Kreislaufwirtschaft von morgen

    Wie man Abfall effizienter als Ressource verwenden kann, ist die Fragestellung des Forschungsprojekts RUN (Rural Urban Nutrient Partnership). Veronika Fendel untersucht dabei, wie die Wertstoffe aus Bioabfällen und häuslichem Abwasser bestmöglich in den Kreislauf zurückgeführt werden können.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-kreislaufwirtschaft-von-morgen
  • Pressemitteilung - 30.09.2021 Titelbild einer Studie

    Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie – innovativ und leistungsstark

    Die Gesundheitsindustrie – Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie – leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wirtschaftliches-schwergewicht-gesundheitsindustrie-innovativ-und-leistungsstark
  • Pressemitteilung - 30.09.2021 Titelbild einer Studie

    Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie – innovativ und leistungsstark

    Die Gesundheitsindustrie – Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie – leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran.

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftliches-schwergewicht-gesundheitsindustrie-innovativ-und-leistungsstark
  • Pressemitteilung - 29.09.2021

    Neue Erkenntnisse für die Therapie von Chronisch Lymphatischer Leukämie

    Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämie-​Form im Erwachsenenalter. Die bösartigen Tumoren unterscheiden sich von Patient*in zu Patient*in, weshalb für eine individuelle Therapie eine genaue Analyse des Tumorgenoms und der Funktion der defekten Gene notwendig ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-fuer-die-therapie-von-chronisch-lymphatischer-leukaemie
  • Anmeldung

    Anmeldung Prüfmethoden und Stabilitätstests im Rahmen der MDR & IVDR

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pruefmethoden-und-stabilitaetstests-im-rahmen-der-mdr-ivdr/anmeldung-pruefmethoden-und-stabilitaetstests-im-rahmen-der-mdr-ivdr
  • Tech-Venture Breakfast - 19.10.2021 Tech-Venture Breakfast online Veranstaltung

    DiGA: Der Weg zur Erstattung

    Online, Informationsveranstaltung
    https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/diga-der-weg-zur-erstattung
  • Workshop des MDR- & IVDR-Kompetenzzentrums - 19.01.2022 Logo_MIK.png

    Prüfmethoden und Stabilitätstests im Rahmen der MDR & IVDR

    Online, Workshop
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pruefmethoden-und-stabilitaetstests-im-rahmen-der-mdr-ivdr
  • Pressemitteilung - 29.09.2021

    Internationales Promotionsprogramm nimmt nachhaltige Ernährungssysteme in den Blick

    Erkenntnisse aus der Agrarökonomie und Bioökonomie spielen eine wichtige Rolle, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen zu erreichen. Eine große Bedeutung kommt außerdem nachhaltigen Ernährungssystemen zu, die mit dem Wissen um die globalen sozial-ökologischen Zusammenhänge gestaltet sein müssen.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/internationales-promotionsprogramm-nimmt-nachhaltige-ernaehrungssysteme-den-blick
  • Pressemitteilung - 28.09.2021

    Immuntherapie gegen Blutkrebs schreitet erfolgreich voran

    Die Chronisch Lymphatische Leukämie ist die häufigste Leukämieerkrankung bei Erwachsenen. Sie verläuft zwar zumindest in den meisten Fällen langsam, ist jedoch bisher nicht heilbar. Seit Dezember 2020 testet eine klinische Phase-I-Studie am Universitätsklinikum Tübingen in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät und dem Deutschen Krebsforschungszentrum bereits einen Impfstoff, um diese häufigste Leukämie bei Erwachsenen zu heilen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immuntherapie-gegen-blutkrebs-schreitet-erfolgreich-voran
  • Pressemitteilung - 28.09.2021

    Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

    Einem Forschungsteam um das Ulmer Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie ist es gelungen, mit Hilfe gentechnisch veränderter Bodenbakterien antimikrobielle Wirkstoffe in Reinform herzustellen. Die so hergestellten Bacteriocine könnten als Antibiotika-Alternative zur Bekämpfung bakterieller Krankheitserreger eingesetzt werden. Und auch bei der Konservierung von Lebensmitteln könnten diese antibakteriellen Peptide wertvolle Dienste leisten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wenn-bakterien-etwas-gegen-bakterien-haben-genetisch-veraenderte-bodenbakterien-stellen-antibiotika-alternative-her
  • Pressemitteilung - 27.09.2021

    Phytotechnikum: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie

    Mehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 Quadratmeter erweitert werden.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/phytotechnikum-high-tech-gewaechshaus-fuer-klimaforschung-biooekonomie
  • Pressemitteilung - 27.09.2021

    Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern

    Mikroorganismen können die Umwelt-Anpassung und Fortpflanzung ihrer Wirte steigern – wie im Einzelnen, das erforscht die Evolutionsbiologie immer genauer. Ein Forschungsteam um Dr. Fabian Staubach und Yun Wang vom Institut für Biologie I der Universität Freiburg hat nun das Verhältnis von Gluconobacter-Bakterien und der Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen) untersucht.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bakterien-koennen-fitness-ihres-wirts-steigern
  • 14. & 15. Oktober

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Jahresveranstaltung 2021

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/jahresveranstaltung-2021/vielen-dank-fuer-ihre-anmeldung-zur-jahresveranstaltung-2021
  • Pressemitteilung - 23.09.2021

    So wird CO2 zur wertvollen Ressource

    Wissenschaftler der Universität Tübingen beteiligt: Internationales Forschungszentrum arbeitet an Technologien, mit denen sich Koh-lendioxid in neue Rohstoffe umwandeln lässt.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/so-wird-co2-zur-wertvollen-ressource
  • Fachbeitrag - 23.09.2021

    Institut für Geriatrische Forschung der Uni Ulm an der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/institut-fuer-geriatrische-forschung-der-uni-ulm-der-agaplesion-bethesda-klinik-ulm
  • Pressemitteilung - 22.09.2021

    Neues Informationsangebot zur Bioökonomie-Strategie des Landes auf biooekonomie.baden-wuerttemberg.de

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie setzt Baden-Württemberg als Leitregion in diesem Zukunftsfeld Maßstäbe“. Umweltministerin Thekla Walker MdL: „Als ein hochentwickeltes Industrie- und Technologieland wollen wir zeigen, dass Klimaschutz und eine erfolgreiche Wirtschaft zusammengehören“. Neues Informationsangebot zur Bioökonomie-Strategie des Landes auf biooekonomie.baden-wuerttemberg.de

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-informationsangebot-zur-biooekonomie-strategie-des-landes-auf-biooekonomiebaden-wuerttembergde
  • Start-up PROSERVATION - Nachhaltiges Einpacken - 21.09.2021 Vier Hände halten je einen anderen Prototyp aus Spelzen: eine Flaschenverpackung, ein Kantenschutz und einen grünen und hellbraunen Block aus dem Naturmaterial.

    Getreidespelzen statt Styropor: Verpackungen mit gutem Gewissen

    Styroporverpackungen sind sehr praktisch, werden aber aus Erdöl hergestellt und sind auch sonst wenig umweltfreundlich. Als Einweg-Behälter sind sie deshalb ab sofort verboten, aber auch für andere Anwendungen sind dringend Alternativen gefragt. Das Stuttgarter Start-up PROSERVATION hat ein ökologisches Verpackungsmaterial aus Getreidespelzen entwickelt, das Styropor gleichwertig ersetzen könnte.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/getreidespelzen-statt-styropor-verpackungen-mit-gutem-gewissen
  • Pressemitteilung - 21.09.2021

    Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar

    Ein Team von Ingenieuren und Biotechnologen der Universität Freiburg weist zu erstem Mal in Säugetieren nach, dass sich in Atemproben die Konzentration von Antibiotika im Körper bestimmen lässt. Die Atemmessungen entsprachen dem Antibiotikagehalt im Blut. Der Biosensor des Teams – ein sogenannter Multiplex-Chip – soll die personalisierte Dosierung der Medikamente gegen Infektionskrankheiten vor Ort in Zukunft ermöglichen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/antibiotikapegel-erstmals-ueber-den-atem-messbar
  • Anmeldung

    Anmeldung 9. MDR & IVDR Treff BW

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/9-mdr-ivdr-treff-bw/anmeldung-9-mdr-ivdr-treff-bw
  • 9. MDR & IVDR Treff BW - 22.10.2021 Piktogramm Veranstaltungen

    9. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 21.10.2021
    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/9-mdr-ivdr-treff-bw
  • Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Forum-Gesundheitsindustrie Graphik

    Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie

    Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie
  • Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Forum-Gesundheitsindustrie Graphik

    Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie

    Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…

    https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie
  • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum

    Team

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik/team
  • Kompetenzen bündeln

    Überblick

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik/ueberblick

Seite 107 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche