zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
      • PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
      • HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
      • Post-Brexit
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 17.01.2025

    Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt Spitzenforschung der Tübinger Max-Planck-Institute

    Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat bei einem Besuch der Max-Planck-Institute für Biologie Tübingen und für biologische Kybernetik deren Grundlagenforschung auf den Gebieten der Naturwissenschaften gewürdigt. Während eines Rundgangs zeigte sich der Ministerpräsident beeindruckt von den innovativen Forschungsprojekten, die sich unter anderem mit Entwicklungs- und Evolutionsbiologie sowie Neurowissenschaften befassen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergs-ministerpraesident-winfried-kretschmann-wuerdigt-spitzenforschung-der-tuebinger-max-planck-institute
  • Pressemitteilung - 17.01.2025

    Diagnosen für mehr als 500 Patientinnen und Patienten

    Mehr als 500 europäische Patientinnen und Patienten mit unbekannten Krankheiten haben durch neue genetische Forschung eine Diagnose erhalten. Dazu gehören seltene neurologische Erkrankungen, schwere geistige Erkrankungen, Muskelkrankheiten und erblicher Magen-Darm-Krebs. Die Diagnosen wurden in umfassender europäischer Zusammenarbeit gestellt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/diagnosen-fuer-mehr-als-500-patientinnen-und-patienten
  • Pressemitteilung - 16.01.2025

    Neue Waffen gegen Viren

    Für die Forschung an neuen Therapien gegen Viren erhält Dr. Petr Chlanda, Virologe und Forschungsgruppenleiter an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, eine Förderung der Europäischen Union von mehr als 720.000 Euro. Seine Arbeit ist Teil des interdisziplinären, internationalen Projekts DEFENDER, das innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu und wieder auftretenden Viren entwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-waffen-gegen-viren
  • Veranstaltung - 18.02.2025 - 19.02.2025

    MedtecSUMMIT 2025 - For Innovators. For Leaders. For YOU

    Nürnberg, Germany , Anmeldefrist: 12.02.2025, Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtecsummit-2025-innovators-leaders-you
  • Veranstaltung - 03.04.2025

    Innovation for Health 2025

    Rotterdam, Niederlande, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovation-health-2025
  • Pressemitteilung - 15.01.2025

    Das Miniatur-Immunsystem erhält Millionenförderung

    Sogenannte Organ-on-Chip-Modelle werden immer wichtiger, um neue Therapieoptionen zu erforschen. Die Biochips im Miniaturformat simulieren die Mikroarchitektur und die Funktionen von Organen und haben das Potenzial, die Zukunft der Arzneimittelentwicklung zu revolutionieren. Um die Krebsimmuntherapie weiter zu verbessern, wird eine Tübinger Forschungsgruppe mit rund 6 Millionen Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/das-miniatur-immunsystem-erhaelt-millionenfoerderung
  • Veranstaltung - 31.01.2025

    10. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg

    Stuttgart, Informationsveranstaltung
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/10-landeskongress-gesundheit-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 15.01.2025

    Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt

    Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet biochemischen Prozess an lebenden Zellen – Hinweise auf neuen Behandlungsansatz zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsamkeiten-zwischen-gefaessverkalkung-und-knochenwachstum-entdeckt
  • Veranstaltung - 02.06.2025 Teaser_Start-up_BW_Summit_2025.png

    Start-up BW Summit 2025

    Stuttgart, Messe
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/start-bw-summit-2025
  • Fachbeitrag - 15.01.2025

    Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

    https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/hahn-schickard-gesellschaft-fuer-angewandte-forschung-ev
  • Fachbeitrag - 15.01.2025

    Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/hahn-schickard-gesellschaft-fuer-angewandte-forschung-ev
  • Übersicht

    Antragsformular KS-Lotse

    https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/antragsformular-ks-lotse
  • Pressemitteilung - 14.01.2025

    Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta

    Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg entdeckten, dass die korrekte Ausbildung funktionierender Blutgefäße in der Plazenta der Maus epigenetisch gesteuert wird.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/epigenetik-sorgt-fuer-funktionierende-plazenta
  • Pressemitteilung - 14.01.2025

    Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

    Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gutachten-zur-weiterentwicklung-der-krankenhauslandschaft
  • Pressemitteilung - 14.01.2025

    Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft

    Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhauslandschaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.

    https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/gutachten-zur-weiterentwicklung-der-krankenhauslandschaft
  • Pressemitteilung - 13.01.2025

    Neues Werkzeug für die synthetische Biologie

    Wissenschaftler*innen der Universität Stuttgart ist es gelungen, die Struktur und Funktion von biologischen Membranen mit Hilfe von „DNA-Origami“ zu beeinflussen. Sie haben eine synthetisch-biologische „Toolbox“ für die Manipulation von Zellen entwickelt, die den Transport von großen therapeutischen Molekülen in einzelne Zellen ermöglicht. Damit eröffnet sich ein neuer Weg für gezielte therapeutische Eingriffe in der Medizin.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-werkzeug-fuer-die-synthetische-biologie
  • Save the date - 07.10.2025 - 08.10.2025

    Diagnostics-4-Future Conference 2025

    Konstanz, Germany , Kongress/Symposium
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/diagnostics-4-future-conference-2025
  • Pressemitteilung - 10.01.2025

    KARL STORZ übernimmt britischen KI-Spezialisten Innersight Labs

    Das Medizintechnikunternehmen KARL STORZ gibt die Akquisition des innovativen Software-Herstellers Innersight Labs Ltd. (ISL) mit Hauptsitz in London bekannt. Neben hochmodernen Endoskopen und integrierten Komplettlösungen für den Operationssaal expandiert KARL STORZ damit weiter im Bereich innovativer Softwarelösungen. Der große Kundenstamm, darunter etliche anerkannte Ärztinnen und Ärzte weltweit, kann sich zukünftig auf 3D-Modelle freuen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/karl-storz-uebernimmt-britischen-ki-spezialisten-innersight-labs-1
  • Veranstaltung - 19.05.2025 - 23.05.2025

    Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Gesundheitswirtschaft nach Taiwan (19.-23.05.2025).

    Taiwan, Anmeldefrist: 24.01.2025, Geschäftsanbahnungsreise
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/geschaeftsanbahnungsreise-im-bereich-gesundheitswirtschaft-nach-taiwan-19-23052025
  • Neues Polymer für die Wundversorgung - 09.01.2025 Das Bild zeigt einen Kühlakku, der gegen die Arminnenseite gehalten wird

    Thermoresponsiver Klebstoff ermöglicht schmerzfreies Ablösen von Wundauflagen

    Nur wenn Pflaster oder Wundauflagen gut auf der Haut haften, können sie ihre Funktion erfüllen. Das Entfernen ist allerdings häufig schmerzhaft und zuweilen wird dabei empfindliches, neugebildetes Gewebe wieder verletzt. Forschende der Universität Freiburg haben nun ein innovatives Polymer entwickelt, das bei Körpertemperatur zuverlässig klebt, sich nach Kältebehandlung aber leicht und ohne Schmerzen sowie rückstandsfrei wieder ablösen lässt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/thermoresponsiver-klebstoff-ermoeglicht-schmerzfreies-abloesen-von-wundauflagen
  • Förderung

    Förderung von Projekten zum Thema „Validierung und Implementierung humanbasierter neuer Methoden im regulatorischen Kontext“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 26.05.2025
    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-validierung-und-implementierung-humanbasierter-neuer-methodenim-regulatorischen-kontext
  • Förderung

    Förderung von Projekten zum Thema „Validierung und Implementierung humanbasierter neuer Methoden im regulatorischen Kontext“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 26.05.2025
    https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-validierung-und-implementierung-humanbasierter-neuer-methodenim-regulatorischen-kontext
  • Pressemitteilung - 08.01.2025

    Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

    Ein aktueller Report bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Danach ist die Zahl der Existenzgründungen im Jahr 2024 kräftig gestiegen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zahl-der-start-gruendungen-steigt-trotz-krise-kraeftig
  • Pressemitteilung - 07.01.2025

    Neue neurologische Krankheit entdeckt

    Mithilfe von Exom- und Genomsequenzierungen haben Forschende des Universitätsklinikums Tübingen die genetischen Ursachen einer seltenen Erkrankung aufgeklärt, die schon im Säuglingsalter zu schweren neurologischen Beeinträchtigungen führt. Durch die nachgewiesenen Genveränderungen kommt es zu einer fehlerhaften Synthese von Selenoproteinen im gesamten Körper. Diese sind essenziell für die Zellfunktion, insbesondere im Nervensystem.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-neurologische-krankheit-entdeckt
  • Pressemitteilung - 07.01.2025

    Revolutionierung der Krebstherapie durch Protein-Design

    Forscher haben eine neue Familie proteinbasierter Antagonisten entwickelt, die den Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor-Rezeptor (G-CSFR) effizient blockieren, der für die Entwicklung von Leukämie und anderen entzündlichen Erkrankungen unerlässlich ist. Diese bahnbrechende Arbeit ebnet den Weg für zielgerichtete Therapien, die die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, die an diesen Erkrankungen leiden, revolutionieren könnten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/revolutionierung-der-krebstherapie-durch-protein-design

Seite 10 / 162

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 162
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/suche