zum Inhalt springen

Ein Tag, fünf Challenges: An einem Tag arbeitet ihr in Teams gemeinsam an kreativen und visionären Lösungsansätzen für real-life-Challenges des Gesundheits- und Pflegeökosystems.

Der HACK-ITathon ist ein innovatives Workshop-Konzept, entwickelt im Rahmen des EU-Projekts HACK-IT-NET und angelehnt an das Format Hackathon – HACK-IT steht hierbei für „Health And Care Knowledge and Innovation Transfer“.

Wer challenged euch? Mit mehr als 100 Akteurinnen und Akteure aus sechs Ländern haben wir die Challenges des Gesundheitswesens genauer unter die Lupe genommen. Fünf davon haben wir für euch ausgewählt.

Ihr entwickelt die Lösung: gemeinsam mit euch erarbeiten wir innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen des Gesundheits- und Pflegeökosystems. Gestaltet eure Zukunft mit!

Wann: 17. Mai 2025 | 10:00 bis 17:30 Uhr

Wo: FRIZ (Freiburger Innovationszentrum) | Georges-Köhler-Allee 302, 79110 Freiburg im Breisgau

Die Teilnahme ist kostenfrei!

JETZT FÜR DEN HACK-ITathon ANMELDEN – Die Anzahl der Plätze ist limitiert (first come, first serve)!

  • #GEWINNE:
    Es geht um Ruhm und Ehre – und coole Preise für die Gewinner/-innen-Teams! Freikarten für das Käpsele-Festival, free Trip & Guided Tour, THE LÄND Merch – Mehr Infos weiter unten!

  • #CHALLENGES:
    Du arbeitest an echten und spannenden Herausforderungen unseres Gesundheitssystems!

  • #BeCREATIVE:
    Du lernst innovative Arbeitsmethoden kennen und entwickelst zukunftsfähige Lösungsansätze!

  • #ForFREE:
    Die Teilnahme ist kostenfrei, Essen und Getränke inklusive!

  • #INNOVATION:
    Erlebe ein inspirierendes Innovationsumfeld!

  • #NETWORKING:
    Knüpfe Kontakte zu starken Unternehmerinnen und Unternehmern!

Unsere Gewinner/-innen-Teams dürfen sich auf coole Preise freuen!

1. Platz: Freikarten für das Käpsele Innovation Festival

Unsere Erstplatzierten erhalten Freikarten für das Käpsele Innovation Festival, das am 26. Juni in der SICK-Arena auf der Messe Freiburg stattfinden wird. Dort trefft ihr auf kreative Start-ups, engagierte Gründer/-innen und etablierte Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg. Eine großartige Gelegenheit, eure Ideen weiterzuspinnen, neue Impulse zu sammeln und direkt mit der Startup-Szene in Kontakt zu kommen!

Weitere Informationen zum Festival findet ihr HIER.

Die Freikarten werden durch unseren Sponsor – die FREIBURG WIRTSCHAFT TOURISTIK UND MESSE GMBH & CO. KG (FWTM) – zur Verfügung gestellt.

2. Platz: Free Trip & Guided Tour im Rahmen der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

Die Zweitplatzierten dürfen sich auf eine kostenlose Anreise zur Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg freuen.

Das Forum ist ein Netzwerk aus aktuell rund 600 Expertinnen und Experten aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Kostenträgern, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen aus Baden-Württemberg und wurde 2018 auf Initiative des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ins Leben gerufen.

Auf der Jahresveranstaltung erwartet euch eine geführte Tour zu ausgewählten Ausstellenden aus der Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg. Ob Pflege, Forschung oder Biotech, Pharma und Medtech: Hier kommt ihr direkt mit Fachleuten und Unternehmen aus der Branche ins Gespräch und bekommt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen.

Weitere Informationen zum Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg findet ihr HIER.

3. Platz: THE LÄND Merch

Als Drittplatzierte statten wir euch mit etwas zum Anziehen und Flagge zeigen aus: Freut euch auf THE LÄND Merch – es gibt die beliebten LÄND Hoodies!

  • Studierende, Auszubildende & Berufstätige aus dem Life-Science- und Gesundheitsumfeld

  • Ingenieur/-innen & KI-Enthusiast/-innen

  • Innovator/-innen & Unternehmer/-innen

  • Alle, die Lust haben, die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzugestalten

Es gibt verschiedene Herausforderungen, an denen ihr in Teams arbeitet. Du entscheidest, an welcher Herausforderung du am Tag des HACK-ITathons arbeiten möchtest. Bei der Anmeldung könnt ihr euren Favoriten auswählen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten arbeitet ihr am Tag des Events dann gemeinsam an kreativen Lösungsansätzen.

10:00 Uhr | Los geht's: START des HACK-ITathons

11:00 Uhr | Team-Formation & Challenge-Introduction

13:00 Uhr | Lunch-Time

14:00 Uhr | Shape the Future of Healthcare: Solution-Development

16:00 Uhr | Pitch-Training

16:30 Uhr | Pitch your Solution

17:00 Uhr | Preisverleihung

Eine Jury bewertet die entwickelten Lösungsansätze. Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsökosystems. Mit dabei sind...

Entstehen Kosten durch die Anmeldung?
Nein! Die Teilnahme ist für dich kostenfrei, inklusive Essen und Getränke.

Muss ich Erfahrung aus der Arbeit im Gesundheitswesen oder dem Hackathon-Format mitbringen?
Nein, teilnehmen können alle, die Lust haben, die Gesundheitsversorgung der Zukunft aktiv mitzugestalten – ohne Vorerfahrung. Von Anfängern bis hin zu erfahrenen Hackathon-lern – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Kann ich mich als Einzelperson – ohne ein Team – anmelden?
Ja! Wir werden die Teams zu den Challenges am Morgen des HACK-Itathons gemeinsam mit euch bilden! Im Anmeldeformular kannst du angeben, welche Herausforderung dich besonders interessiert. Auf Basis dieser Angabe teilen wir alle Teilnehmende den verschiedenen Challenges zu – und bilden damit die Teams. Ihr wollt als Team teilnehmen? Kein Problem, schreibt euren Team-Namen ins Kommentarfeld.

Wer entscheidet, welches Team den Ideenwettbewerb gewinnt?
Eine Jury bewertet die entwickelten Lösungsansätze. Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsökosystems.

Ihr habt weitere Fragen?
Larissa und Sarah beantworten sie gerne. Schreibt uns einfach eine E-Mail an ketterer(at)bio-pro.de

#
Larissa Ketterer

E-Mail: ketterer(at)bio-pro.de

#
Sarah Triller

E-Mail: triller(at)bio-pro.de


HACK THE FUTURE OF HEALTHCARE – HACK-IT-NET

HACK-IT-NET Logo

HACK-IT-NET steht für Health And Care Knowledge and Innovation Transfer NETwork. Das einzigartige Projekt bringt neun Partner aus sechs Ländern zusammen, um gemeinsam den Herausforderungen des Gesundheits- und Pflegeökosystems zu begegnen. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Union.

Ihr wollt mehr erfahren? HIER gibt‘s weitere Informationen.

VERANSTALTER: BIOPRO BADEN-WÜRTTEMBERG

Die BIOPRO Baden-Württemberg ist als Landesagentur Ansprechpartnerin für die Gesundheitswirtschaft in THE LÄND. Als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung unterstützen wir unter anderem Gründungen und Start-ups, helfen dabei, dass Innovationen ihren Weg zu den Patientinnen und Patienten finden und informieren über die Aktivitäten der Branche am Standort Baden-Württemberg.


Veranstalter:

Veranstaltungspartner:

Sponsor:

FWTM Logo
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/hack-it-net-innovationen-fuer-eine-zukunftsfaehige-gesundheitsversorgung-im-alpenraum/shape-future-healthcare