zum Inhalt springen

Förderung regulatorischer Beratungen für translationale Projekte in der Medizin 2025

Art:
Förderprogramm
Einreichungsfrist:
Förderung durch:
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Reichweite:
Deutschland

Der nachfolgende Text spiegelt nicht den gesamten Inhalt der Bekanntmachung wider, sondern enthält einzelne Auszüge der Richtlinie.

Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) finanziert Beratungsleistungen von Consulting Firmen zur Vorbereitung und Durchführung von Orientierungsgesprächen und Scientific Advice Meetings mit den regulatorischen Behörden für die Planung und Genehmigung klinischer Studien ("pre-IND Meetings").

Die ForTra schreibt die Finanzierung von Beratungskosten für die Vorbereitung und Begleitung von Orientierungsgesprächen und Scientific Advice Meetings mit den regulatorischen Behörden für Projekte aus, für die eine klinische Studie geplant wird.

Eine zentrale Herausforderung auf dem Weg vom Labor in die Klinik sind die komplexen regulatorischen Anforderungen, die für die Genehmigung klinischer Studien erfüllt werden müssen. Um translationale Projekte im Bereich Arzneimittelentwicklung oder Medizintechnik gezielt bei der Finanzierung regulatorischer Beratungsleistungen zu unterstützen, stellt die ForTra für jedes von einem externen Expertengremium ausgewählte Projekt bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Ziel ist es, die Projektleiterinnen und Projektleiter optimal auf ein Orientierungsgespräch und / oder ein wissenschaftliches Beratungsgespräch ("Scientific advice meeting") mit dem PEI oder BfArM vorzubereiten und sie bei diesen Meetings zu begleiten.

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind forschende Medizinerinnen und Mediziner sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die an einem gemeinnützigen Forschungsinstitut (z.B. Universität, Universitätsklinik, Max-Planck-Institut usw.) tätig sind. Die Projekte sollen sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung befinden (bevorzugt mit ersten präklinischen Daten) und zum Ziel haben, einen neuen Wirkstoff oder ein Medizinprodukt in eine klinische Studie zu bringen.

Was wird gefördert?

Finanziert werden ausschließlich die Kosten des Forschungsinstituts für professionelle regulatorische Beratung, einschließlich Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Orientierungsgesprächen ("Kick-off Meetings") und wissenschaftlicher Beratung ("Scientific Advice Meetings") mit den zuständigen Behörden. Die Consulting-Firmen sollen die Projektleiterin/ den Projektleiter umfassend unterstützen und bei den Meetings begleiten. Auf diese Weise sollen die notwendigen präklinischen Daten und weiteren Anforderungen für die geplante klinische Studie frühzeitig und professionell geklärt und die Projektentwicklung entsprechend optimiert werden. Konkrete Angebote der Beratungsfirmen müssen dem Antrag nicht beigelegt werden, jedoch ist eine realistische Kostenschätzung erforderlich.

Einreichfrist

Die Anträge sind bis zum 01. Oktober 2025 per Mail an antrag(at)fortra-forschungstransfer.de einzureichen.

Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-regulatorischer-beratungen-fuer-translationale-projekte-der-medizin-2025