Wer hilft mir, mein Start-up in den Life-Sciences zu starten? - 01.04.2021 Der BIOPRO-Gründungskompass gibt Orientierungshilfe Start-ups stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Neben der eigentlichen Produktidee und -vermarktung gilt es rechtliche Details zu beachten, eine Infrastruktur aufzubauen und ein Netzwerk zu etablieren. Doch was viele Gründungsinteressierte nicht wissen: Es gibt für fast jede Frage eine Anlaufstelle, die ihnen dabei weiterhelfen kann.
Cytolytics GmbH - 14.02.2023 Bioinformatik trifft Medizindiagnostik und Wirkstoffentwicklung Das Start-up Cytolytics aus Tübingen hat eine robuste und anwenderfreundliche Software-Plattform entwickelt, die mithilfe von maschinellem Lernen die Datenauswertung bei Zellanalysen automatisiert. Davon profitieren zum Beispiel die Krebsdiagnostik und die Entwicklung neuer medizinischer Wirkstoffe.
Start-up Actimi GmbH - 23.11.2022 Echtzeit-Telemonitoring bei Herzinsuffizienz Eine verbesserte Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten und geringere Kosten für die Krankenkassen sind die Vorteile bei einem Telemonitoring bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Das Stuttgarter Start-up Actimi bietet eine All-in-one-Plattform für die Behandelnden und Erkrankten an.
Pressemitteilung - 25.05.2009 CyberOne-Award 2009: Baden-Württemberg kann sich freuen Bei der 11. Preisverleihung des renommierten CyberOne-Awards prämierte die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon) am Abend des 19. Mai in der L-Bank Stuttgart die vier innovativsten Geschäftsmodelle. Die Subitec GmbH aus Baden-Württemberg (Stuttgart), Mitglied des Clusters Biopolymere/Biowerkstoffe, wurde mit einem hervorragenden dritten Platz ausgezeichnet. Prämiert wurde hierbei ihr weltweit patentierter Photobioreaktor.…
Pressemitteilung - 20.05.2009 Finanzierung macht Biotech-Branche zu schaffen Der Deutsche Biotechnologie-Report 2009 wurde am 14. Mai von Ernst & Young in Stuttgart präsentiert. Die Ergebnisse in Kurzfassung: Leichtes Umsatzwachstum und geringfügiger Anstieg der Beschäftigten in der deutschen Biotech-Branche im Jahr 2008, Fortschritte bei Produktentwicklung und Marktzulassung, Einbruch bei der Eigenkapital-Finanzierung von privaten und börsennotierten Unternehmen als Folge der allgemeinen Finanzkrise, Investitionen in…