Fachbeitrag - 15.06.2021 Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz, Hegau-Bodensee-Klinikum Singen GmbH https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/gesundheitsverbund-landkreis-konstanz-ggmbh-hegau-bodensee-klinikum-singen
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Biotechnologie In Baden-Württemberg sind derzeit 192 Biotech-Unternehmen angesiedelt. Sie beschäftigen sich mit Themen der roten Biotechnologie. Neben dedizierten biotechnologischen Unternehmen sind auch Unternehmen der Bioinformatik, Diagnostik und Analytik sowie die biotechnologische Produktion eingeschlossen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/biotech
Fachbeitrag - 03.08.2021 Forschungsinstitut der Diabetes Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/forschungsinstitut-der-diabetes-akademie-bad-mergentheim-fidam
Veranstaltung - 04.04.2025 Erstattungsfähigkeit von Medizinprodukten und Diagnostika Stuttgart , Seminar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/erstattungsfaehigkeit-von-medizinprodukten-und-diagnostika
Veranstaltung - 09.07.2025 - 10.07.2025 Medizintechnik Deutschland 2025 Ulm, Messe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medizintechnik-deutschland-2025
Veranstaltung - 25.06.2025 - 27.06.2025 Hauptstadtkongress 2025 Berlin, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/hauptstadtkongress-2025
Veranstaltung - 16.06.2025 - 19.06.2025 BIO International Convention 2025 Boston, USA, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/bio-international-convention-2025
Pressemitteilung - 27.02.2025 DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim: Hector Stiftung stockt Fördermittel erneut großzügig auf Nach der exzellenten Bewertung bei der ersten internationalen Evaluation des DKFZ-Hector Krebsinstituts hat die Hector Stiftung II die Fördermittel aufgestockt. Damit sollen nun die Präzisionsonkologie sowie Prävention, Früherkennung und Survivorship weiter ausgebaut werden. Das DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Unimedizin Mannheim ist eine Kooperation des DKFZ, der Medizinischen Fakultät Mannheim, der Uni Heidelberg und des Uniklinikums Mannheim.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/dkfz-hector-krebsinstitut-der-universitaetsmedizin-mannheim-hector-stiftung-stockt-foerdermittel-erneut-grosszuegig-auf
Pressemitteilung - 27.02.2025 EU-Projekt: Neue molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen Mit gezielten molekularen Eingriffen in den Vermehrungszyklus und die Immunerkennung von Viren sollen der virale Zelleintritt und die Virusvermehrung unterbunden werden. Die Wissenschaftler arbeiten an neuen Ansätzen zur Bekämpfung hochgefährlicher Viruserkrankungen wie Gelbfieber oder Lassafieber. Die Europäische Union fördert das Verbundprojekt über einen Zeitraum von fünf Jahren mit insgesamt knapp acht Millionen Euro.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-projekt-neue-molekulare-interventionen-gegen-virusinfektionen
Pressemitteilung - 25.02.2025 Protein mit widersprüchlichen Eigenschaften: Geheimnis gelüftet Protein mit widersprüchlichen Eigenschaften: Trotz seiner großen negativen Oberflächenladung hat es eine starke Tendenz, ebenfalls negativ geladene Elektronen aufzunehmen. Das Forscherteam entdeckte positiv geladene Calciumionen im Inneren des Proteins in unmittelbarer Nähe der Elektronen, die deren Ladung entgegenwirken. Darin sehen sie einen natürlichen Mechanismus, dem Protein zu ermöglichen, seine biologische Funktion optimal zu erfüllen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/protein-mit-widerspruechlichen-eigenschaften-geheimnis-gelueftet
Pressemitteilung - 28.02.2025 Early Excellence in Science Award für Ivana Winkler Der Early Excellence in Science Award 2024 der Bayer Foundation in der Kategorie Data Science geht an Ivana Winkler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Winkler konnte mit ihrer Arbeit die unerwartete Auswirkung der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit aufdecken: Der ständig wiederholte Umbau der Organe des weiblichen Fortpflanzungstrakts während des Sexualzyklus führt über die Jahre zu Fibrose und chronischer Entzündung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/early-excellence-science-award-fuer-ivana-winkler
Pressemitteilung - 26.02.2025 Kommission vereinfacht Vorschriften für Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Investitionen: mehr als 6 Mrd. EUR an Entlastung beim Verwaltungsaufwand angestrebt Die Europäische Kommission hat ein Paket von Vorschlägen zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen. Dies soll der Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für Unternehmen in der EU dienen. Mit der Verbindung der Wettbewerbsfähigkeit mit dem Klimaschutz will die Union die Voraussetzungen schaffen, damit die Unternehmen ertragreich wirtschaften und Investitionen anziehen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/kommission-vereinfacht-vorschriften-fuer-nachhaltigkeitsberichterstattung-und-eu-investitionen-mehr-als-6-mrd-eur-entlastung-bei
Förderung Förderung von Projekten zum Thema Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirkstoffforschung Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.04.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-anwendung-von-kuenstlicher-intelligenz-ki-der-wirkstoffforschung
Förderung Förderung von Projekten zum Thema Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirkstoffforschung Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-zum-thema-anwendung-von-kuenstlicher-intelligenz-ki-der-wirkstoffforschung
Pressemitteilung - 25.02.2025 Knochenmarkkrebs Multiples Myelom: Immuntherapie vor Stammzelltransplantation verzögert Wiederauftreten der Krankheit Die Ergebnisse aus einer Phase-3-Studie mit 662 Patientinnen und Patienten aus 67 Kliniken unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg weisen darauf hin, dass ein neuer immuntherapeutischer Ansatz die Krankheit länger unter Kontrolle hält. Die Daten sind aktuell im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht. Die Studie läuft bereits seit mehreren Jahren und wird auch weiter fortgesetzt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/knochenmarkkrebs-multiples-myelom-immuntherapie-vor-stammzelltransplantation-verzoegert-wiederauftreten-der-krankheit
Pressemitteilung - 27.02.2025 Übergewicht fängt im Gehirn an Der Anteil adipöser Menschen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Eine Rolle bei der Entwicklung von Übergewicht nimmt Insulin ein. Bislang deutete vieles darauf hin, dass Insulin besonders im Gehirn zu Stoffwechsel- und neurodegenerativen Erkrankungen führt. Nun liefert eine Studie Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns als Schaltstelle und Ursprung von Adipositas und Typ-2-Diabetes.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/uebergewicht-faengt-im-gehirn
Pressemitteilung - 25.02.2025 Selbstheilende Herzen: Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren Zebrafische können beschädigte Herzmuskelzellen vollständig ersetzen: Das betroffene Organ wird wieder voll funktionsfähig. Ein bestimmtes Zell-Zell-Kommunikationssignal hilft dabei, Replikationsstress besser zu bewältigen. Dieser Stress hemmt bei Menschen und Säugetieren im Alter die Geweberegeneration. Bei Zebrafischen hingegen sorgt ein Signalprotein dafür, dass sich die Zellen des beschädigten Organs unvermindert teilen und damit vermehren.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/selbstheilende-herzen-wie-zebrafische-herzmuskelzellen-regenerieren
Veranstaltung - 19.05.2025 - 20.05.2025 microTEC Clusterkonferenz 2025 Baden-Baden, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/microtec-clusterkonferenz-2025
Förderung BoB – Best of Biotech Wettbewerb, Förderung durch: Austria Wirtschaftsservice (aws), Einreichungsfrist: 13.06.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/bob-best-biotech
Veranstaltung - 05.05.2025 - 06.05.2025 Swiss Biotech Day 2025 Basel, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/swiss-biotech-day-2025
Veranstaltung - 14.05.2025 - 15.05.2025 BIONNALE 2025 Berlin / online, Anmeldefrist: 15.05.2025, Netzwerkevent https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/bionnale-2025
Förderung KMU-innovativ: Medizintechnik Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-zuwendungen-fuer-kmu-innovativ-medizintechnik
Förderung KMU-innovativ: Medizintechnik Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/richtlinie-zur-foerderung-von-zuwendungen-fuer-kmu-innovativ-medizintechnik
Förderung BoB – Best of Biotech Wettbewerb, Förderung durch: Austria Wirtschaftsservice (aws), Einreichungsfrist: 13.06.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/bob-best-biotech
ALBVVG - 07.11.2023 Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/arzneimittel-lieferengpassbekaempfungs-und-versorgungsverbesserungsgesetz
Action Plan IP - 23.11.2023 Aktionsplan für geistiges Eigentum Initiative der EU-KOM zur Modernisierung des Systems zum Schutz des geistigen Eigentums und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMUhttps://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/eu-aktionsplan-fuer-geistiges-eigentum
AMNOG - 29.08.2024 Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz
Fachbeitrag - 13.12.2023 Pharmastrategie für Deutschland https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/pharmastrategie-fuer-deutschland
Fachbeitrag - 15.11.2023 Pharmastrategie für Europa Der Vorschlag einer Arzneimittelstrategie für Europa, der bereits am 25.11.2020 vom EU-Parlament akzeptiert wurde, basiert grundlegend auf den Zielen der Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglichen Medikamenten, der Unterstützung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, der Verbesserung der Krisenvorsorge sowie der Gewährleistung eines hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Nun wurde am 26.04.2023 ein Entwurf zur Reformation des…https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/pharmastrategie-fuer-europa
Übersicht PC3-AIDA | Anmeldung zum Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe" am 2. April 2025 https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe/pc3-aida-anmeldung-fuer-teilnehmende-zum-workshop-am-2-april-2025
IVDR - 20.12.2023 In-vitro-Diagnostika Verordnung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/vitro-diagnostika-verordnung
ERA - 13.05.2024 Environmental Risk Assessment https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/environmental-risk-assessment
CLP - 21.05.2024 Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/classification-labelling-and-packaging-substances-and-mixtures
Fachbeitrag - 21.08.2024 Beschränkungsvorschlag von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/beschraenkungsvorschlag-von-und-polyfluorierten-alkylsubstanzen
MDR - 15.12.2023 Medizinprodukteverordnung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/medizinprodukteverordnung
AI Act - 08.08.2024 Verordnung über Künstliche Intelligenz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/verordnung-ueber-kuenstliche-intelligenz
GKV-FinStabG - 04.09.2024 GKV-Finanzstabilisierungsgesetz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/gkv-finanzstabilisierungsgesetz
Fachbeitrag - 23.09.2021 Institut für Geriatrische Forschung der Uni Ulm an der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/institut-fuer-geriatrische-forschung-der-uni-ulm-der-agaplesion-bethesda-klinik-ulm
Pressemitteilung - 04.12.2024 Forum Gesundheitsstandort diskutiert über Innovationen Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg diskutierten die Teilnehmenden, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in der Versorgung für die Zukunft zu erwarten sind.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/forum-gesundheitsstandort-diskutiert-ueber-innovationen
Pressemitteilung - 05.12.2024 Wachstumspotenzial für die Gesundheitswirtschaft Beim Fachtag im Rahmen der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort ging es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz als Wachstumspotenzial für die Gesundheitswirtschaft.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/wachstumspotenzial-fuer-die-gesundheitswirtschaft
Fachbeitrag - 22.11.2024 St. Josefskrankenhaus Heidelberg https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/st-josefskrankenhaus-heidelberg
Pressemitteilung - 05.03.2025 Frank Winkler erhält den Brain Prize 2025 Der mit mehr als einer Million Euro Forschungspreis der Neurowissenschaften und Neuromedizin würdigt in diesem Jahr den Neurologen Frank Winkler, der an der Universität Heidelberg sowie am Deutschen Krebsforschungszentrum forscht und am Universitätsklinikum Heidelberg Personen mit Hirntumoren behandelt, entdeckte, dass Nervenzellen des Gehirns mit Hirntumorzellen kommunizieren. Dies lässt die Erkrankung weiter fortschreiten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/frank-winkler-erhaelt-den-brain-prize-2025
Pressemitteilung - 10.03.2025 Neue Hoffnung bei erblichen Netzhauterkrankungen Dank einer Millionenförderung können innovative Therapieansätze zur Verzögerung oder Heilung von erblichen Netzhauterkrankungen aus Tübingen weiterentwickelt werden. Den Tübingern gelang es, einen beträchtlichen zweistelligen Millionenbetrag einzuwerben, um experimentell erprobte neuartige Wirkstoffe weiterentwickeln zu können. Damit soll ein neues Kapitel in der Behandlung dieser häufig zur Erblindung führenden Erkrankungen aufgeschlagen werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-bei-erblichen-netzhauterkrankungen
Veranstaltung - 11.03.2025 Zukunft braucht Menschen: Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken, Gesundheit fördern Online, Podiumsdiskussion https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/veranstaltungen/zukunft-braucht-menschen-fachkraefte-gewinnen-wirtschaft-staerken-gesundheit-foerdern
Veranstaltung - 17.03.2025 - 19.03.2025 Bio Europe Spring 2025 Mailand, Italien, Messe https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/bio-europe-spring-2025
Übersicht Antragsformular KS-Lotse https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/klinischestudien-lotse-bw/antragsformular-ks-lotse
Veranstaltung - 02.12.2025 - 03.12.2025 MEDigIT 2025 Straßburg, Frankreich, Kongress/Symposium https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medigit-2025
Pressemitteilung - 04.12.2024 Auf dem Weg zum „Health Valley“ Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/auf-dem-weg-zum-health-valley
Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther übernehmen die Geschäftsführung der Landesagentur - 17.12.2024 Wechsel an der Spitze der BIOPRO Baden-Württemberg 22 Jahre lang hat Prof. Dr. Ralf Kindervater als Geschäftsführer die Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg geleitet, die in den Bereichen der Gesundheitsindustrie, Biotechnologie, Medizintechnik und Pharmazeutischer Industrie fachlich unterstützt. Zum 1. Januar 2025 übergibt er die Leitung an Dr. Barbara Jonischkeit und Dr. Claudia Luther.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/wechsel-der-spitze-der-biopro-baden-wuerttemberg