zum Inhalt springen
Frischer Wind für die Bioökonomie

Start-In BÖ

Die Start-up Initiative Bioökonomie ist ein Zusammenschluss von Personen aus unterschiedlichen Organisationen und bildet den Kristallisationspunkt für die zielgerichtete Weiterentwicklung des Ökosystems für Startups und KMUs in Baden-Württemberg rund um das Thema Bioökonomie.

© BIOPRO Baden-Württemberg

Wir decken mit unseren Mitgliedern wesentliche Institutionen und Themenfelder ab und sind in der Lage, übergreifende Themenstellungen zu bearbeiten und für Baden-Württemberg konkrete und praxistaugliche Impulse zur Unterstützung von Gründern zu setzen. Wir wollen zu einem Perspektivenwechsel in der öffentlichen Wahrnehmung beitragen und die Lösungskompetenz der Bioökonomie-Gründer für die großen Themen unserer Zeit aufzeigen.

Die Fachinitiative versteht sich als Ansprechpartner für Gründer, Unternehmen, Investoren und Politik und sieht sich in der Rolle eines „Ermöglichers“. Wir wollen gezielte Maßnahmen und Vorschläge initiieren und sind offen für weitere Mitstreiter. Die Initiative wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im Rahmen der Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie und steht im Kontext der Maßnahmen zu "Grünen Gründern".

                                                            

Mitglieder (Stand 8. Februar 2022):

  • Baden-Württemberg International (bw-i)
  • EurA AG
  • Fiber Engineering GmbH
  • Fraunhofer IGB
  • Geschäftsstelle Bioökonomie Hohenheim
  • Gründerschiff UG & Co.KG
  • Grünhof e.V.
  • HS Biberach
  • HS Furtwangen
  • HS Nürtingen-Geislingen
  • HS Pforzheim

  • IHK Region Stuttgart
  • IHK Südlicher Oberrhein
  • ITZ Plus Biberach GmbH (IHK Ulm)
  • INERATEC GmbH
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Koerner Bio- und Umwelttechnologie GmbH
  • NU STEP GmbH
  • ROKO Farming
  • Startup Angels Alb-Bodensee e.V.
  • TT-SIUS Technologie Transfer
  • ZBS Food UG
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-biooekonomie/start-boe