zum Inhalt springen

Deutsch-Britische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mittelständischer Unternehmen

Art:
Förderprogramm
Einreichungsfrist:
Förderung durch:
Innovate UK und BMWK
Reichweite:
Deutschland und UK

Der nachfolgende Text spiegelt nicht den gesamten Inhalt der Bekanntmachung wider, sondern enthält einzelne Auszüge der Richtlinie.

Innovate UK und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beabsichtigen die Förderung von gemeinsamen deutsch-britischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen.

Gefördert werden können FuE-Projekte, in denen neue Produkte, technische Dienstleistungen oder Verfahren mit großem Marktpotenzial entwickelt und im Anschluss an das Projekt in vermarktungsfähige Produkte überführt werden.

In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Die britischen Projektpartner werden durch die staatliche Agentur für Innovation Innovate UK gefördert. Innovate UK und die AiF Projekt GmbH (Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz) unterstützen die Projektpartner in der Phase der Einreichung von Projektvorschlägen, in der Begutachtungs- und in der Durchführungsphase. Alle Förderergebnisse werden voraussichtlich im Oktober 2023 verkündet.

Gegenstand der Förderung

Die zu erwartenden Projektergebnisse sollen zu marktwirksamen technologischen Innovationen (neue Produkte, Verfahren und/oder technische Dienstleistungen) führen, die sich am internationalen Stand der Technik orientieren. Die Projekte müssen folgenden Leitlinien entsprechen:

  • Zu den Partnern müssen mindestens ein britisches und ein deutsches mittelständisches Unternehmen gehören, die jeweils wesentliche inhaltliche Beiträge zu dem Projekt leisten.

  • Die Beteiligung von weiteren Unternehmen und Forschungseinrichtungen als weitere Projektpartner oder Unterauftragnehmer entsprechend den nationalen Richtlinien ist möglich.

  • Es können auch Unternehmen und/oder Forschungseinrichtungen aus anderen Ländern teilnehmen. Die Teilnahme dieser Partner wird nicht durch das ZIM oder Innovate UK gefördert; sie sind mit in das Proposal Application Form aufzunehmen.

  • Das Projekt soll einen ersichtlichen Mehrwert aufgrund der Kooperation der Teilnehmer beider Länder erzielen. (z. B. eine verbesserte Wissensgrundlage, Zugang zu FuE-Infrastrukturen, neue Anwendungsbereiche).

  • Die Laufzeit der Projekte soll 3 Jahre nicht überschreiten.

  • Die Kooperation muss ausgewogen sein. Dies bedeutet unter anderem, dass die beteiligten

    Forschungseinrichtungen in einem Konsortium zusammen nicht mehr als 50 % der Projektarbeiten (Personenmonate) leisten dürfen. Des Weiteren gilt es zu beachten, dass in einem Projekt mit zwei Partnern nicht mehr als 70 % der Personenmonate und bei mehr als zwei Partnern nicht mehr als 50 % der Personenmonate auf einen Partner entfallen dürfen.

Einreichfrist

Abgabefrist in Deutschland und UK: 7. Juni 2023

  • Frist zur Einreichung einer optionalen Projektskizze für deutsche Antragstellende im ZIM (unverbindliche fachliche Beratung zur Förderfähigkeit): 31. März 2023

  • Frist zur Einreichung des gemeinsamen Übersichtsformulars (Proposal Application Form): 7. Juni 2023

  • Alle Antragstellenden in beiden Ländern reichen parallel dazu ihre jeweiligen nationalen Förderanträge ein

  • Voraussichtliche Bekanntgabe der Förderentscheidung: ca. 3 Monate nach Einreichung der Anträge

Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/deutsch-britische-ausschreibung-fuer-gemeinsame-forschungs-und-entwicklungsprojekte-mittelstaendischer-unternehmen