Jump to content

Internationalisierung

Im Rahmen der Internationalisierung strebt die BIOPRO an, den Standort Baden-Württemberg global zu stärken und den Austausch sowie die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg zu fördern. Durch gezielte Maßnahmen wie den Aufbau von Netzwerken, die Bildung strategischer Partnerschaften und internationales Standortmarketing schaffen wir eine starke Basis für nachhaltige Kooperationen.

HACK-IT-NET – Innovationen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung im Alpenraum

HACK-IT-NET ist ein Interreg-Projekt, das mit dem Aufbau einer Multi-Stakeholder-Gemeinschaft die Kräfte der Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens bündelt, um ein zukunftsweisendes Gesundheitsökosystem im Alpenraum zu gestalten. Zwei zentrale Themen sind hierbei die Schaffung eines digitalen und grünen Gesundheitsökosystems und die Verstärkung des Innovationstransfers zwischen den zugehörigen Akteurinnen und Akteuren. Die BIOPRO Baden-Württemberg wird ihre Expertise im Bereich Nachhaltigkeit und Transformation des Gesundheitsökosystems einbringen.

PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope

Ebenso zielt das Horizon Europe-Projekt PRECISEU darauf ab, Innovationsökosysteme in Europa zu vernetzen, um die Entwicklung personalisierter Medizin zu beschleunigen. Durch den Austausch bewährter Praktiken und die Verbreitung technologiebasierter Gesundheitsinnovationen, insbesondere im Bereich ATMPs und Gesundheitsdaten, sollen regionale Stärken genutzt und die Zusammenarbeit gefördert werden. Ziel ist es, die Effizienz regionaler Ökosysteme zu steigern und die digitale sowie nachhaltige Transformation der Gesundheitssysteme voranzutreiben.
Durch die Partnerschaft der BIOPRO im EU-Projekt erhält Baden-Württemberg auch das Label „Regional Innovation Valley” der Europäischen Kommission.

UK-BW: Chancen und Herausforderungen für die Gesundheitsindustrie

Die UK-BW Partnerschaftsinitiative ist ein weiteres Beispiel für unsere internationale Ausrichtung. Sie zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und dem Vereinigten Königreich zu stärken und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsindustrie zu eröffnen. Hierbei unterstützen wir nicht nur Unternehmen aus beiden Regionen, sondern fördern auch die Etablierung von langfristigen Partnerschaften und Kooperationsmodellen durch gemeinsame Veranstaltungen, wie beispielsweise Lunch&Learn oder Meet&Match zu spezifischen Gesundheitsthemen.

Weitere Maßnahmen

Neben diesen Projekten betreuen wir auch gezielte Kooperationsanbahnungen für internationale Organisationen und bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen an, wie DIS&CO Health, bei denen neue Marktchancen in Ländern wie Marokko vorgestellt werden.
Weitere wichtige Formate sind unsere Meet & Match-Veranstaltungen, bei denen Unternehmen und Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsbranche gezielt zusammengebracht werden, um Synergien zu identifizieren und Partnerschaften zu initiieren – in den letzten Jahren beispielsweise im Bereich der Gender Medicine oder dem Krankenhaus der Zukunft.

Darüber hinaus nehmen wir aktiv an internationalen Messen und Kongressen teil, wie der MEDICA in Düsseldorf, der DMEA in Berlin oder der BioEurope mit wechselndem Standort.

Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung der Zukunft in Baden-Württemberg durch internationale Partnerschaften und innovative Kooperationen weiter voranzutreiben. Durch den Austausch von Wissen, die Entwicklung neuer Technologien und die Zusammenarbeit zwischen internationalen Partnern schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsfähige, innovative Gesundheitsversorgung und stärken gleichzeitig die Innovationskraft der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg.

Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe

Das Meet & Match richtet sich an Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups der Gesundheitsbranche sowie an das Krankenhaus-Ökosystem – aus dem französischen Grand Est und der deutschen Region Baden-Württemberg. Ziel ist es, neue Kontakte zu knüpfen sowie Zusammenarbeit und Kooperationen zu initiieren. Während einem Networking Lunch und der Kaffeepause besteht die Möglichkeit zum intensiven Netzwerken. Die Veranstaltung findet jährlich zu wechselnden Themen statt. Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender, um sich zu informieren.

Veranstaltungsreihe

Mit dem „DIS&CO Health“-Format möchten wir Unternehmen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit geben, Länder sowie deren Gesundheitswirtschaftspotenzial zu entdecken und mit möglichen Dienstleistern, die beim Markteintritt unterstützen können, in Kontakt zu kommen (DIS&CO - DIScover & COnnect). Das Format findet in regelmäßigen Abständen online statt. Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender, um sich zu informieren.

Aktuelle Meldungen

Website address: https://www.bio-pro.de/en/activities/internationalisierung