Kräfte bündeln Allianz für nachhaltige Medizintechnik https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/allianz-fuer-nachhaltige-medizintechnik
Pressemitteilung - 27.06.2025 Verleihung des Württembergischen Krebspreises 2025 am Universitätsklinikum Tübingen: Dreifach-Erfolg für forschende Mediziner in Tübingen Die Dres. Carl Maximilian und Carl Manfred Bayer-Stiftung zeichnet am 24. Juli 2025 im Konferenzzentrum des Universitätsklinikums Tübingen die diesjährigen Preisträger aus. Die Preise übergibt die Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Claudia Lengerke im Rahmen einer Feierstunde.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verleihung-des-wurttembergischen-krebspreises-2025-am-universitaetsklinikum-tubingen-dreifach-erfolg-fur-forschende-mediziner-tu
Pressemitteilung - 02.07.2025 62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Das Land stärkt den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro und investiert damit gezielt in Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsschutz, Prävention und Digitalisierung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/62-millionen-euro-fuer-den-oeffentlichen-gesundheitsdienst
Pressemitteilung - 02.07.2025 62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Das Land stärkt den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro und investiert damit gezielt in Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsschutz, Prävention und Digitalisierung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/62-millionen-euro-fuer-den-oeffentlichen-gesundheitsdienst
Pressemitteilung - 30.06.2025 Weniger Blut, frühere Diagnose Die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei unter 50-Jährigen steigt weltweit an, insbesondere in einkommensstarken Ländern. Als mögliche Ursachen gelten Übergewicht, Bewegungsmangel und der Einsatz von Antibiotika, vor allem in frühen Lebensphasen bis zur Jugend. Wird Darmkrebs jedoch frühzeitig erkannt, erhöhen sich die Heilungschancen erheblich. Deshalb forscht Hahn-Schickard mit Projektpartnern an Methoden zur Krebserkennung in Blutproben.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/weniger-blut-fruehere-diagnose
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Gründungsland Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendungsland-baden-wuerttemberg
Veranstaltung - 24.07.2025 Verleihung Württembergischer Krebspreis 2025 Tübingen, Preisverleihung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/verleihung-wurttembergischer-krebspreis-2025
Pressemitteilung - 02.07.2025 Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt In einer wegweisenden Studie hat das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart zusammen mit internationalen Partnern einen neuen Therapieansatz zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entdeckt. Ein neu identifizierter Wirkstoff fördert die Glukoseaufnahme in den Zellen ohne negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem. Zudem kann der Wirkstoff den Muskelabbau bei der Verwendung von „Abnehmspritzen“ verhindern.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/typ-2-diabetes-vielversprechender-neuer-wirkstoff-ohne-nebenwirkungen-fuer-herz-und-kreislauf-entdeckt
Zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen - 03.07.2025 EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Strengere Regeln und mehr Herstellerverantwortung Die Neuauflage der EU-Kommunalabwasserrichtlinie KARL führt eine vierte Reinigungsstufe für Kläranlagen ein und bittet Hersteller von Arzneimitteln und Kosmetika zur Kasse. Sie tragen mindestens 80 Prozent der Kosten für den Ausbau der Abwasseranlagen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/eu-kommunalabwasserrichtlinie-karl-strengere-regeln-und-mehr-herstellerverantwortung
Zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen - 03.07.2025 EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Strengere Regeln und mehr Herstellerverantwortung Die Neuauflage der EU-Kommunalabwasserrichtlinie KARL führt eine vierte Reinigungsstufe für Kläranlagen ein und bittet Hersteller von Arzneimitteln und Kosmetika zur Kasse. Sie tragen mindestens 80 Prozent der Kosten für den Ausbau der Abwasseranlagen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/eu-kommunalabwasserrichtlinie-karl-strengere-regeln-und-mehr-herstellerverantwortung
Übersicht Anmeldung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-digitalisierung-als-chance-fuer-ein-nachhaltige-gesundheitswesen/anmeldung
Unser Angebot für Sie BIOPRO Gründungsunterstützung https://www.bio-pro.de/biopro/aufgaben/biopro-gruendungsunterstuetzung
Pressemitteilung - 30.06.2025 Gips-Schüle-Nachwuchspreis für Dr. H. Ceren Ateş Für ihre Doktorarbeit an der Universität Freiburg erhält Dr.-Ing. H. Ceren Ateş den Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2025 in der Kategorie Technikwissenschaften. Die Ingenieurin beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Frage, wie man den Einsatz von Antibiotika angesichts zunehmender Resistenzen optimieren und beschleunigen kann. Hierzu hat sie eine Biosensor-Plattform entwickelt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gips-schuele-nachwuchspreis-fuer-dr-h-ceren-ates
Pressemitteilung - 30.06.2025 Upgrade für das Studienangebot der Universität Stuttgart Wie entstehen Krankheiten? Wie werden biologische Eigenschaften vererbt? Und welche chemischen Prozesse liegen dem zugrunde? Antworten auf diese Fragen liefert die Biochemie, die ab dem kommenden WS 2025/26 als neuer Bachelorstudiengang an der Universität Stuttgart angeboten wird. Der englischsprachige Masterstudiengang Biochemistry soll ab 2028 an der Universität Stuttgart anlaufen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/upgrade-fuer-das-studienangebot-der-universitaet-stuttgart
Pressemitteilung - 27.06.2025 Otto-Hahn-Medaille für Nachwuchsforscher Felix Glang Felix Glang vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen ist für seine Leistungen bei der Entwicklung neuartiger Methoden der Magnetresonanztomographie (MRT) mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet worden. Glang entwickelte Verfahren, die bessere und schnellere Aufnahmen des Gehirns ermöglichen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/otto-hahn-medaille-fuer-nachwuchsforscher-felix-glang
#Rethink Medizintechnik - 25.07.2025 #Rethink Medizintechnik | Digitalisierung als Chance für ein nachhaltige Gesundheitswesen Online, Online-Event https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/rethink-medizintechnik-digitalisierung-als-chance-fuer-ein-nachhaltige-gesundheitswesen
#Rethink Medizintechnik - 25.07.2025 #Rethink Medizintechnik | Digitalisierung als Chance für ein nachhaltige Gesundheitswesen Online, Online-Event https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-medizintechnik-digitalisierung-als-chance-fuer-ein-nachhaltige-gesundheitswesen
Veranstaltung - 15.10.2025 Clinical Trials in the Framework of MDR and FDA online, Webinar https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/clinical-trials-framework-mdr-and-fda
Veranstaltung - 15.10.2025 Clinical Trials in the Framework of MDR and FDA online, Webinar https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/clinical-trials-framework-mdr-and-fda
Pressemitteilung - 26.05.2025 Neues Gesundheitszentrum mit Modellcharakter Der Bosch Health Campus erweitert mit dem PORT Gesundheitszentrum die medizinisch-pflegerische Versorgung in Stuttgart. Das innovative Gesundheitszentrum dient als Modellprojekt für neue Versorgungsformen in Deutschland. Es leistet Pionierarbeit beim Übergang von stationärer und ambulanter Behandlung.https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/neues-gesundheitszentrum-mit-modellcharakter
Pressemitteilung - 26.05.2025 Neues Gesundheitszentrum mit Modellcharakter Der Bosch Health Campus erweitert mit dem PORT Gesundheitszentrum die medizinisch-pflegerische Versorgung in Stuttgart. Das innovative Gesundheitszentrum dient als Modellprojekt für neue Versorgungsformen in Deutschland. Es leistet Pionierarbeit beim Übergang von stationärer und ambulanter Behandlung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-gesundheitszentrum-mit-modellcharakter
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW - 16.07.2025 gründerspot meets MDR & IVDR Treff BW Online, Anmeldefrist: 15.07.2025, Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/gruenderspot-meets-mdr-und-ivdr-treff-bw
Pressemitteilung - 02.07.2025 Kommission verabschiedet neue Strategie für eine Führungsrolle Europas bei Biowissenschaften bis 2030 Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie verabschiedet, mit der Europa bis 2030 zum weltweit attraktivsten Standort für Biowissenschaften werden soll. Biowissenschaften geben Impulse für Innovation in den Bereichen Medizin, Lebensmittel und nachhaltige Produktion, wodurch ein Mehrwert von nahezu 1,5 Bio. EUR für die EU-Wirtschaft entsteht und 29 Millionen Arbeitsplätze in der gesamten Union gesichert werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kommission-verabschiedet-neue-strategie-fuer-eine-fuehrungsrolle-europas-bei-biowissenschaften-bis-2030
Förderung Förderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft Förderprogramm, Förderung durch: BMFTR, Einreichungsfrist: 03.09.2025 https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-wissenschaftsjahr-2026-medizin-der-zukunft
Veranstaltung - 24.09.2025 smartLabs Summit 2025 – Optimise your workflow Heidelberg, Summit https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/smartlabs-summit-2025-optimise-your-workflow
BIOPRO ist zentraler Ansprechpartner für alle Belange der Life Sciences Allgemeine Aktivitäten Hier entsteht eine Übersichtsseite für die allgemeinen Aktivitäten der BIOPROhttps://www.bio-pro.de/projekte/allgemeine-aktivitaeten
Förderung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Förderprogramm, Förderung durch: BMWEhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/zentrales-innovationsprogramm-mittelstand-zim
Förderung Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Förderprogramm, Förderung durch: BMWEhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/zentrales-innovationsprogramm-mittelstand-zim
Übersicht Gemeinsam für Gesünder https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/gemeinsam-fuer-gesuender
Übersicht Gesundheitsstandort BW https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/Gesundheitsstandort-bw-1