Pressemitteilung - 14.08.2024 Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft 2024 Drei Forscherinnen aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen erhalten den Landesforschungspreis und den Preis für mutige Wissenschaft. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Krebs- und Klimaforschung. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesforschungspreis-und-preis-fuer-mutige-wissenschaft-2024
EU-Verordnung - 14.08.2024 AI-Act: Regulierung von KI im Gesundheitswesen Der europäische AI-Act ist das weltweit erste Gesetz, das Künstliche Intelligenz (KI) umfassend regelt. In vielerlei Hinsicht ein Triumph, verunsichert die neue Gesetzgebung aber auch viele, vor allem im Gesundheitswesen. Denn KI-Medizinprodukte landen sehr schnell in der höchsten Risikoklasse – mit weitreichenden Folgen.https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/ai-act-regulierung-von-ki-im-gesundheitswesen
Pressemitteilung - 13.08.2024 HIV verrät seine Gegenspieler Zahlreiche zelluläre Proteine schützen uns vor viralen Infektionen und können diese meist verhindern oder zumindest effektiv kontrollieren. Welche dieser sogenannten antiviralen Faktoren am wirksamsten sind und warum sie bei manchen Viren, wie HIV-1 oder SARS-CoV-2, weitgehend versagen, ist jedoch bislang noch wenig verstanden. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hiv-verraet-seine-gegenspieler
Pressemitteilung - 13.08.2024 Peptid-Boronsäuren: Neue Perspektiven für die Immunologie Mit einem neuartigen chemischen Verfahren ist es möglich, erstmals schnell und einfach modifizierte Peptide mit Boronsäuren herzustellen. Entwickelt wurde es von Wissenschaftlern des Organisch-Chemischen Instituts sowie des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Im Rahmen der Arbeiten gelang es, eine große Anzahl biologisch aktiver Peptid-Boronsäuren zu synthetisieren. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/peptid-boronsaeuren-neue-perspektiven-fuer-die-immunologie
Fachbeitrag - 12.08.2024 Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2) https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
Fachbeitrag - 12.08.2024 Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2) https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery-bwcad2
Fachbeitrag - 12.08.2024 LinkHealth@BW https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/linkhealth-bw
Fachbeitrag - 12.08.2024 LinkHealth@BW https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/linkhealth-bw
Fachbeitrag - 12.08.2024 Start-up BW Pre-Seed https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/start-bw-pre-seed
Fachbeitrag - 12.08.2024 Start-up BW Pre-Seed https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/start-bw-pre-seed
Fachbeitrag - 12.08.2024 Tübingen Center for Academic Drug Discovery (TüCAD2) https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/tuebingen-center-academic-drug-discovery-tuecad2
Fachbeitrag - 12.08.2024 Tübingen Center for Academic Drug Discovery (TüCAD2) https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/tuebingen-center-academic-drug-discovery-tuecad2
Fachbeitrag - 09.08.2024 5-HT Chemistry & Health https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/5-ht-chemistry-und-health
Fachbeitrag - 09.08.2024 5-HT Chemistry & Health https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/5-ht-chemistry-und-health
Veranstaltung - 18.09.2024 Cross-Clustering "Quantum Technologies and Photonics meet Medtech" Reutlingen , Anmeldefrist: 12.09.2024, Matchmaking-Event https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/cross-clustering-quantum-technologies-and-photonics-meet-medtech
AI Act - 08.08.2024 Verordnung über Künstliche Intelligenz https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/regulatorik-lotse/verordnung-ueber-kuenstliche-intelligenz
Fachbeitrag - 08.08.2024 Life Science Accelerator Baden-Württemberg https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/life-science-accelerator-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 08.08.2024 Life Science Accelerator Baden-Württemberg https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/life-science-accelerator-baden-wuerttemberg
Fachbeitrag - 08.08.2024 BioRN Life Science Cluster Rhine-Neckar https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/biorn-life-science-cluster-rhine-neckar
Fachbeitrag - 08.08.2024 BioRN Life Science Cluster Rhine-Neckar https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/biorn-life-science-cluster-rhine-neckar
Pressemitteilung - 07.08.2024 Fraunhofer IPA entwickelt steriles Verbindungselement für die Krebstherapie Aktuelle Ansätze der Krebstherapie greifen auf die Modifikation von körpereigenen Zellen zurück, die nach Rückführung in den Patienten selektive Immunreaktionen gegen die Krebszellen auslösen. Wissenschaftler haben am Fraunhofer IPA ein steriles Verbindungselement entwickelt, das den Herstellungsprozess moderner medizinischer Therapeutika vereinfachen könnte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-ipa-entwickelt-steriles-verbindungselement-fuer-die-krebstherapie
Veranstaltung - 19.09.2024 PC3-AIDA Workshop "Neue Wege für den zukunftsgerichteten Gesundheitsdaten-Austausch in Baden-Württemberg" Konstanz, Anmeldefrist: 13.09.2024, Workshop https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pc3-aida-workshop-neue-wege-fuer-den-zukunftsgerichteten-gesundheitsdaten-austausch-baden-wuerttemberg
Dossier - 06.08.2024 Klinische Prüfungen bei Humanarzneimitteln: Rechtsrahmen und Pläne der Politik Klinische Prüfungen sind unerlässlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln zu gewährleisten. Doch welche rechtlichen Voraussetzungen gelten für ihre Genehmigung und Durchführung? Und welche Neuerungen plant die Bundesregierung?https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraege/klinische-pruefungen-bei-humanarzneimitteln-rechtsrahmen-und-plaene-der-politik
Pressemitteilung - 05.08.2024 Verbesserte Diagnose bei Krebs- und Nierenerkrankungen Forschende haben ein neues Molekül für Kontrastmittel entwickelt. Hierdurch könnten zwei Arten der Bildgebung schneller und präziser werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/verbesserte-diagnose-bei-krebs-und-nierenerkrankungen
Fachbeitrag - 02.08.2024 Business Development Center Heidelberg (BDC HD) https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/business-development-center-heidelberg-bdc-hd
Fachbeitrag - 02.08.2024 Business Development Center Heidelberg (BDC HD) https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/business-development-center-heidelberg-bdc-hd
Fachbeitrag - 02.08.2024 LAB22 https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/lab22
Fachbeitrag - 01.08.2024 BioRegio STERN Management GmbH https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/bioregio-stern-management-gmbh
Fachbeitrag - 01.08.2024 BioRegio STERN Management GmbH https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/bioregio-stern-management-gmbh
Pressemitteilung - 01.08.2024 Zielgerichtete Therapie bei Krebs unbekannten Ursprungs Ermutigende Ergebnisse einer großen internationalen Studie unter Heidelberger Federführung sind aktuell im Fachjournal „Lancet“ erschienen: Im Erbgut von Krebszellen mit unbekanntem Ursprungsgewebe finden sich zahlreiche Angriffspunkte für gezielt wirkende, bereits verfügbare Medikamente, die gegen andere Krebsformen entwickelt wurden. Diese unterdrückten bei Patientinnen und Patienten die Erkrankung signifikant länger als eine Chemotherapie.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zielgerichtete-therapie-bei-krebs-unbekannten-ursprungs
Pressemitteilung - 01.08.2024 Neues Herstellverfahren für individualisierte Krebstherapeutika Prof. Dr. Jörg Mittelstät von der Fakultät Life Sciences der Hochschule Reutlingen forscht an einem verbesserten Herstellverfahren für Zelltherapeutika zur Behandlung von Krebs.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-herstellverfahren-fuer-individualisierte-krebstherapeutika
Fachbeitrag - 31.07.2024 KKS - Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/kks-koordinierungszentrum-fuer-klinische-studien-medizinische-fakultaet-universitaet-heidelberg
Fachbeitrag - 31.07.2024 KKS - Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/kks-koordinierungszentrum-fuer-klinische-studien-medizinische-fakultaet-universitaet-heidelberg
Pressemitteilung - 29.07.2024 „Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen Freiburger Forschende haben wichtige Fortschritte im Verständnis der immunologischen Veränderungen im Gehirn von COVID-19-Genesenen gemacht. Im Gehirn von Personen, die eine SARS-CoV-2-Infektion überstanden haben, fanden sie Anzeichen einer anhaltenden Aktivierung des angeborenen Immunsystems. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend für die Entwicklung neuer Therapien für Patienten mit langfristigen neurologischen Symptomen nach COVID-19 sein. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/immun-narbe-im-gehirn-von-covid-19-genesenen-nachgewiesen
EU-weite Vernetzung von Innovationsöksystemen für eine personalisierte Gesundheitsversorgung PRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/preciseu-personalised-medicine-empowerment-connecting-innovation-ecosystems-across-europe
Veranstaltung - 09.10.2024 Packaging Valley Nachhaltigkeitstag 2024 Waiblingenhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/packaging-valley-nachhaltigkeitstag-2024
Pressemitteilung - 26.07.2024 Kartellamt gegen Verbund der Uniklinika Heidelberg und Mannheim Das Bundeskartellamt hat den geplanten Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim nicht freigegeben. Die Beteiligten sehen im angestrebten Verbund weiterhin den richtigen Weg und wollen einen Antrag auf Ministererlaubnis stellen. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/kartellamt-gegen-verbund-der-uniklinika-heidelberg-und-mannheim
Veranstaltung - 25.02.2025 DIS&CO Health | Marktchancen in Marokko Online , Informationsveranstaltung https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/dis-und-co-health-marktchancen-marokko
Transnationale Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung startet - 25.07.2024 BIOPRO ist Nachhaltigkeits-Partner im EU-Projekt HACK-IT-NET Eine ganzheitliche und lückenlose Gesundheitsversorgung für alle Patientinnen und Patienten im Alpenraum – darum geht es im Projekt HACK-IT-NET („Health And Care Knowledge and Innovation Transfer NETwork“). Das im Juli 2024 mit einer Laufzeit von drei Jahren gestartete Projekt soll die Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens zusammenbringen, um ein zukunftsweisendes Gesundheitsökosystem im Alpenraum zu gestalten. BIOPRO ist Partner.https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-ist-nachhaltigkeits-partner-im-eu-projekt-hack-it-net
Gemeinsam für gesünder Virtuelle Ausstellung des Forum Gesundheitsstandort BW https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/ueber-das-forum/virtuelle-ausstellung-des-forum-gesundheitsstandort-bw
Drei Fragen an... - 24.07.2024 Dr. Hanna Hasselblatt, Clustermanagerin nanodiag BW, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung Winzige Moleküle in unserem Körper, sogenannte Biomarker, können Forschenden dabei helfen, Erkrankungen zu erkennen, noch bevor sie entstehen. Mithilfe der Nanoporentechnologie können diese Moleküle eingefangen und analysiert werden. Diese Technologie weiter voranzutreiben und die Erkenntnisse aus der Forschung schneller zu den Patientinnen und Patienten zu bringen, ist das Ziel des Zukunftsclusters nanodiag BW. Hervorgegangen ist der Cluster aus…https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/stimmen-aus-dem-forum/dr-hanna-hasselblatt-clustermanagerin-nanodiag-bw-hahn-schickard-gesellschaft-fuer-angewandte-forschung
Forschungsverbund - 24.07.2024 Die SPI-MP: Wegbereiter in der Personalisierten Medizintechnik Jeder Mensch ist einzigartig – auch, wenn er krank ist. Deshalb wird an vielerlei Ansätzen einer Personalisierten Medizin gearbeitet. Mittendrin in solchen Forschungsarbeiten ist die Stuttgart Partnership Initiative Mass Personalization (SPI-MP), die Fabrikations- und Biomaterialtechnologien für individuelle biomedizinische Systeme erforscht. Die Projekte reichen vom künstlichen Kniegelenksknorpel bis hin zu modernster Schlaganfalldiagnostik.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-spi-mp-wegbereiter-der-personalisierten-medizintechnik
Veranstaltung - 04.11.2024 - 06.11.2024 BIO-Europe 2024 Stockholm, Schweden, Anmeldefrist: 15.10.2024, Messe https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/messeangebote/bio-europe-2024
Pressemitteilung - 23.07.2024 Neue Landesagentur zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung Zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung nach Baden-Württemberg wird eine Landesagentur eingerichtet. Damit will das Land ausländischen Fachkräften eine unkomplizierte und schnellere Einreise ins Land ermöglichen und damit auch den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-landesagentur-zur-unterstuetzung-der-fachkraeftezuwanderung
Pressemitteilung - 23.07.2024 Neue Landesagentur zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung Zur Unterstützung der Fachkräftezuwanderung nach Baden-Württemberg wird eine Landesagentur eingerichtet. Damit will das Land ausländischen Fachkräften eine unkomplizierte und schnellere Einreise ins Land ermöglichen und damit auch den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken. https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/neue-landesagentur-zur-unterstuetzung-der-fachkraeftezuwanderung
Pressemitteilung - 22.07.2024 Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer besser beispielsweise durch die so genannten Exom-Sequenzierung (ES) gefunden werden und so zu einer molekulargenetischen Diagnosestellung führen. Die ES ist eine Untersuchung aller Abschnitte unserer Erbsubstanz (DNA), die Proteine kodiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/genetische-diagnostik-ultra-seltener-erkrankungen
Veranstaltung - 19.09.2024 Regulatorik Nachgefragt: Bedeutung von PFAS in der Gesundheitsindustrie digital, Informationsveranstaltung https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/regulatorik-nachgefragt-bedeutung-von-pfas-der-gesundheitsindustrie
Pressemitteilung - 22.07.2024 Brücken bauen für Gesundheitsinnovationen in Baden-Württemberg Eine große Herausforderung für Unternehmen ist der steigende Bedarf an Probematerialien und Explantaten. Um die Bereitstellung von diesen zu verbessern, haben sich Projektpartner vom NMI und BioLAGO in dem Förderprojekt „ProbenMaterialCenterBW“ zusammengeschlossen. In einem Workshop wurden wichtige Hürden und Anknüpfungspunkte zur besseren Zusammenarbeit von Industrievertretern und Krankenhäusern herausgearbeitet und diskutiert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bruecken-bauen-fuer-gesundheitsinnovationen-baden-wuerttemberg
Pressemitteilung - 17.07.2024 Baden-Württemberg und Kanagawa vertiefen Kooperation Baden-Württemberg und die japanische Partnerprovinz Kanagawa wollen die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, nachhaltige Mobilität, Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Green Tech intensivieren. Angestrebt wird zudem eine noch engere Kooperation im Gesundheitssektor. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-kanagawa-vertiefen-kooperation