Pressemitteilung - 08.07.2019 Synergien bündeln – deutsch-französische Zusammenarbeit geht in neue Runde Das französische Gesundheitscluster BioValley France und die BIOPRO Baden-Württemberg erneuerten ein Memorandum of Understanding mit dem Ziel, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen in den Life Sciences weiter auszubauen.
Pressemitteilung - 10.04.2019 EIP-AGRI-Projekt „Rhizo-Linse" mit Beteiligung der BIOPRO erfolgreich gestartet Den Linsenanbau in Baden-Württemberg wirtschaftlich attraktiver zu gestalten durch das Testen eines biologischen Impfmittels und bioökonomische Potenziale des Linsen-Stützfrucht-Systems herauszuarbeiten, sind Ziele des im März gestarteten EIP-AGRI-Projektes. Diese Ziele erarbeitet die BIOPRO zusammen mit der Firma nadicom GmbH, der Universität Hohenheim, der Firma NovoCarbo GmbH und dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ).
Pressemitteilung - 02.04.2019 Neues BIOPRO Magazin erschienen Das BIOPRO Magazin 1/2019 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Nachhaltige Textilien“ erfahren Sie, wie Bekleidung, medizinische Anwendungen oder Verbundwerkstoffe für technische Applikationen in Zukunft nachhaltig sein können. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.
Jubiläum - 12.12.2018 15 Jahre BIOPRO: Kräfte bündeln – Innovationen lenken Das ist das Leitmotiv der 2003 gegründeten BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. 15 Jahre sind ein guter Zeitpunkt, um kurz inne zu halten und die Erfolge und Aufgaben der BIOPRO in den Blick zu nehmen. Als zentraler Ansprechpartner und Landesgesellschaft mit Vernetzungsaufgaben tut man dies am besten nicht alleine, sondern mit den Wegbegleitern und dem Netzwerk. Am 21. November 2018 fand daher ein Branchen- und Netzwerktreffen im StadtPalais in…
Pressemitteilung - 05.12.2018 Neue Ansatzpunkte für eine Bioökonomie in Baden-Württemberg vorgestellt Unter dem Motto „Innovative Produkte – Laubholz im Fokus“ fand der 3. Bioökonomietag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit der BIOPRO Baden-Württemberg am 22. November 2018 im Schloss Hohenheim statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch erstmals Ergebnisse aus dem Dialogprozess „Bioökonomie – Wertschöpfung mit Zukunft im Ländlichen Raum“ vorgestellt.
Pressemitteilung - 18.10.2018 Wegweiser MDR/IVDR der BIOPRO Baden-Württemberg geht online – Erste Hilfe für die durch die neuen EU-Verordnungen betroffenen Unternehmen Seit dem Inkrafttreten der neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) und In-vitro-Diagnostika (EU) 2017/746 (IVDR) am 25. Mai 2017 befindet sich die Medizintechnik-Branche im Umbruch. Gestiegene regulatorische Anforderungen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Mit dem neuen Wegweiser bündelt die BIOPRO, in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, wichtige Informationen und Anlaufstellen rund um das Thema MDR und…