Fachbeitrag - 04.12.2015 Rückblick: Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg Mehr als 200 Besucher nahmen am diesjährigen, von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg veranstalteten Lehrerkongress der chemischen Industrie teil. Sie informierten sich in Infoforen, Experimentalvorträgen und auf dem Markt der Möglichkeiten über aktuelle Themen und Entwicklungen. Auch die BIOPRO Baden-Württemberg war mit einem Stand vertreten.
Junge Innovatoren - 04.11.2015 Nachgefragt: Gründerin Nadine Antic im Interview Mit Unterstützung der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH und der Plattform Umwelttechnik e.V. konnten die Geschäftsführerinnen der GlobalFlow GmbH 2013 die Fördermittel "Junge Innovatoren" gewinnen. BIOPRO hat im Interview nachgefragt, was aus dem Projekt geworden ist.
Bioökonomie in Baden-Württemberg - 27.10.2015 Studie zeigt: Wertschöpfungskette hat noch Lücken Unter Bioökonomie versteht man, biologische Ressourcen zu produzieren, zu nutzen und weiterzuverarbeiten. Baden-württembergische Unternehmen haben die Möglichkeiten erkannt, die nachwachsende Rohstoffe bieten. Eine aktuelle Studie zeigt allerdings: Es läuft noch längst nicht alles glatt.
Fachbeitrag - 09.07.2015 Rückblick Meet & Match "Novel in-vitro models for drug discovery and toxicity testing" Am 1. Juli 2015 trafen sich rund 60 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Veranstaltung „Novel in-vitro models for drug discovery and toxicity testing“ in Karlsruhe. Das 11. Meet & Match wurde von der BIOPRO Baden-Württemberg gemeinsam mit dem französischen Partner Alsace BioValley durchgeführt.
Fachbeitrag - 25.05.2015 Rückblick: BioChemContact 2015 im Forum der Universität Ulm Trotz des Lokführerstreiks kamen rund 900 Besucher auf die BioChemContact 2015, die neue Jobmesse im Bereich der Life Sciences in Ulm. Studierende und Doktoranden konnten sich hier am 20. Mai 2015 über ihre Berufsmöglichkeiten in Industrie und Forschung informieren und zum Beispiel anhand des "Biotech Guide" der BIOPRO einen Überblick über circa 120 Life-Sciences-Unternehmen aus Baden-Württemberg gewinnen.
Fachbeitrag - 15.05.2015 Rückblick Meet & Match "Informationssysteme zur Automatisierung in Biotech, Pharma und Medtech" Informieren, diskutieren und zahlreiche neue Kontakte knüpfen: Rund 60 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft folgten der gemeinsamen Einladung der BIOPRO Baden-Württemberg und der Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie (PAMB) zur Meet & Match-Veranstaltung am 30. April in Mannheim.