Rückblick - 23.01.2018 Medtech Gründer: Regulatorische Anforderungen anpacken – je früher desto besser Gründer von Medizintechnik-Unternehmen dürfen den Beginn der Dokumentationspflicht nicht verschlafen. „Je früher, desto besser“, lautet daher das Fazit der Infoveranstaltung der BIOPRO Baden-Württemberg am Nikolaustag in Stuttgart.
Rückblick - 12.07.2017 Industrie 4.0: Chancen für Pharma und Medizintechnik Digitalisierung und Industrie 4.0 sind zwei Schlagworte für einen Trend, der derzeit in allen Branchen zu neuen Prozessen, Abläufen und Geschäftsmodellen führt. Auch Medizintechnik- und Pharmaunternehmen setzen darauf über vernetzte Prozesse effizienter zu werden. Auf der Veranstaltung „GesundheitsINDUSTRIE 4.0 – intelligente Produktion“ gaben Unternehmen einen Einblick, wie und mit welchen Erfolgen sie die Ideen von Industrie 4.0 in ihrem…
Fachbeitrag - 09.06.2017 Rückblick: Hannover Messe 2017 – "Schaufenster Bioökonomie" Auch 2017 war die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe, mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Zusammen mit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und dem Projektträger Jülich (PTJ) informierte die BIOPRO in Halle 2 über eine biobasierte Wirtschaft sowie über aktuelle Forschungsbereiche im Bereich Bioökonomie.
Fachbeitrag - 22.02.2017 Rückblick: Neue europäische Verordnungen stellen die Medizintechnik-Branche vor Herausforderungen Im zweiten Halbjahr 2017 ist es voraussichtlich so weit. Die neue europäische Medizinprodukteverordnung (engl.: Medical Device Regulation, MDR) und die erste Verordnung für In-vitro-Diagnostika werden in Kraft treten, mit einer Übergangsfrist von drei bzw. fünf Jahren.
Fachbeitrag - 15.08.2016 Rückblick: Meet & Match Smart Implants – New Devices and Innovative Technologies Beim Meet & Match zum Thema „Smart Implants – New Devices and Innovative Technologies“ trafen sich am 5. Juli 2016 rund 70 Teilnehmer aus dem Elsass und Baden-Württemberg in Straßburg. Interessante Vorträge von Unternehmen und Forschungseinrichtungen ermöglichten einen Einblick in die aktuellen Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung. In den Netzwerkpausen wurden neue Kontakte geknüpft und intensiv diskutiert. Das Meet & Match wurde von…
Fachbeitrag - 04.08.2016 Rückblick: Produktideen für die Bioökonomie konstruktiv-kritisch diskutiert Der Name hielt, was er versprach. Der Intensivworkshop „Neue Produkte für die Bioökonomie“ war ideenreich und intensiv. In vier Stunden wurden einige Produktideen kritisch diskutiert. Nun folgen die Anträge für den gleichnamigen Wettbewerb.
Fachbeitrag - 07.07.2016 Rückblick: Auftakttreffen der Special Interest Group (SIG) Marketing, Kommunikation, Ökobilanz, Nachhaltigkeit Fachleute der Special Interest Group (SIG) trafen sich am 15. Juni 2016 in Stuttgart um über Themen wie Kommunikation und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Die Veranstaltung zeigte die Komplexität von Ökobilanzen und dass es noch einige Hürden zu überwinden gibt, bis biobasierte Produkte einen ähnlich guten Absatz finden wie die erdölbasierten Vertreter.