Veröffentlichung
Neues BIOPRO Magazin erschienen
Das BIOPRO Magazin 1/2016 ist erschienen. Das neue Schwerpunktthema „Unsere Verantwortung für die Zukunft – Retten wir mit der Bioökonomie unseren Planeten?“ erklärt, was Bioökonomie ist und was sie leisten kann. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.
© BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Eine der größten globalen Herausforderungen ist der Klimawandel. Die Bioökonomie eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, um dem Klimawandel zu begegnen. Eine große Aufgabe dabei ist es unter anderem, Energieträger nachhaltig bereitzustellen. In Baden-Württemberg gibt es schon zahlreiche Projekte, die zeigen, was man mit der Bioökonomie bereits erreichen kann.
Zu einer modernen Gesellschaft gehört auch eine gesunde Ernährung. Das Netzwerk „Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel“ gibt einen Überblick über Nährwerte und die Gesundheitswirkung einiger ausgewählter Pflanzen, wie zum Beispiel Amaranth und Chia.
Im Bereich Wissenschaft erklärt Prof. Dr. Ralf Reski von der Universität Freiburg, wie in der Europäischen Union eine Luftüberwachung mit Torfmoosen funktionieren kann. Zudem erfahren Sie, wie Forscher der Universität Tübingen um Prof. Dr. Andreas Peschel Wirkstoffe zur Therapie von Krankenhauskeimen entwickeln.
Dieses und noch einiges mehr lesen Sie im neuen BIOPRO Magazin. Das BIOPRO Magazin ist eine kostenlose Publikation der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. Es erscheint zweimal pro Jahr und kann online abonniert oder heruntergeladen werden. Wenn Sie die Ausgabe 1/2016 bestellen möchten, genügt eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an info(at)bio-pro.de, Betreff: Nachbestellung BIOPRO-Magazin 1/2016.