zum Inhalt springen

5 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg - ein Grund zum Feiern!

150 geladene Gäste feierten am 26. Juni 2008 das fünfjähirge Bestehen der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH. Als Innovationsagentur des Landes für Biotechnologie und Lebenswissenschaften setzte die BIOPRO in den vergangenen Jahren deutliche Impulse. Wirtschaftsminister Ernst Pfister ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Laudatio zu halten: „Für ständig neue Ideen und Anregungen, vor allem aber auch für deren rasche und erfolgreiche Umsetzung, bin ich Dr. Kindervater und dem Team der BIOPRO sehr dankbar.“

Wirtschaftsminister Pfister ist gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der BIOPRO und hat als solcher die Entwicklung der BIOPRO eng begleitet. Auf einige Meilensteine verwies Pfister in seiner Rede, die im Folgenden auszugsweise wiedergeben wird:
Wirtschaftsminister Ernst Pfister hob in seinem Grußwort die positive Rolle der BIOPRO Baden-Württemberg hervor. (Foto: BIOPRO/Bächtle)
„Es ist der BIOPRO gelungen, den Biotechnologiestandort Baden-Württemberg in kürzester Zeit eindrucksvoll zu positionieren und damit die Visibilität enorm zu erhöhen. Und das ist gut so, denn gerade in heutiger Zeit, vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels, ist die Wahrnehmung als ein erfolgreiches Life Science Cluster von ganz erheblicher Bedeutung bei der Anwerbung von Fachkräften. Wahrnehmbar wird die zunehmende Beachtung des Biotechnologiestandorts Baden-Württemberg unter anderem auf der europaweit wichtigsten Biotechnologiemesse, der Biotechnica in Hannover. Seit es die BIOPRO gibt, haben wir dort die meisten Aussteller, den größten Gemeinschaftsstand und die meisten Besucher von allen Bundesländern zu verzeichnen. ... Eine wesentliche Basis für diesen Erfolg ist die partnerschaftliche Einbeziehung unserer fünf Bioregionen, die in den letzten Jahren auf den Gemeinschaftsständen des Landes alle präsent waren.
Die von Beginn an hervorragende Zusammenarbeit mit den BioRegionen hat Ihren Ursprung in der Akzeptanz und dem Respekt gegenüber der Arbeit und Kompetenz von Dr. Kindervater und seiner Mannschaft. Das zeigt sich auch ganz deutlich bei dem von der BIOPRO in enger Zusammenarbeit mit den fünf BioRegionen gestalteten Internetauftritt mit wochenaktuellen Beiträgen aus der Life Science Szene. Die ständig steigenden Zugriffszahlen - auch aus dem Ausland - sind ein weiteres Indiz für das zunehmende Interesse am Life Science Standort Baden-Württemberg.
Als ein weiteres herausragendes Beispiel möchte ich Ihr Partnerringprojekt SYNPRO hervorheben. Über dieses Partnerringmodell erfahren gerade kleine und mittlere Unternehmen ganz konkrete Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen mit den passgenauen Partnern, seien es nun Forschungsdienstleister oder auch andere Unternehmen. So konnten Sie in den letzten Jahren zahlreiche, ganz konkrete Kooperationen z.B. zwischen Biotechnologieunternehmen und Pharmaunternehmen anstoßen und zum Teil bis zu rechtlich abgesicherten Verträgen begleiten.
Seit einiger Zeit nutzt die BIOPRO dieses erfolgreiche Modell auch dazu, die Möglichkeiten der Biotechnologie auch für klassische Branchen in Baden-Württemberg zu nutzen. Im Rahmen meiner Technologiepolitik messe ich gerade den Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine ganz besondere Bedeutung zu. Aufbauend auf diesen Partnerring Erfahrungen hat die BIOPRO sehr große Erfolge bei den großen Clusterwettbewerben des BMBF erzielt. Mitte letzten Jahres die BIOPRO im Rahmen des Wettbewerbes Bioindustrie 2021 den Zuschlag für Projektgelder des Bundes in Höhe von bis zu 10 Mio. €, um das Cluster Biopolymere/ Biowerkstoffe aufzubauen. Inzwischen stehen 3 Verbundprojekte mit einem Fördervolumen von ca. 6 Mio. € kurz vor der Bewilligung. Ziel dieses Clusters ist es, innovative Kunststoffe mit zum Teil völlig neuen Eigenschaften aus dem nachwachsenden Rohstoff Biomasse zu produzieren und bis zur Marktreife zu bringen. Durch dieses Projekt kommen nun auch Unternehmen aus ganz klassischen Branchen, wie in diesem Falle z. B. aus der Kunststoffverarbeitenden Industrie, mit der Biotechnologie in Berührung. Dies führt dazu, dass auch solche Unternehmen die großen Potenziale, die in dieser Zukunftstechnologie stecken, mehr und mehr erkennen und schätzen. Das ist für mich Technologietransfer im besten Sinne. ....
Bei den Erfolgen ist das Ergebnis der Evaluierungskommission, die die BIOPRO Ende 2005 auf Herz und Nieren geprüft hatte, nicht verwunderlich. Einstimmiges Ergebnis der Kommission war: „Die Weiterführung der BIOPRO GmbH wird dringend empfohlen“.“

Quelle: Rede des Wirtschaftsministers anläßlich des fünfjährigen Jubiläums der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH – 26. Juni 2008
Seiten-Adresse: https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/5-jahre-biopro-baden-wuerttemberg-ein-grund-zum-feiern