
Projektverlauf
Lesen Sie hier mehr über die Stationen und Meilensteine im Projektverlauf von August 2013 bis einschließlich Dezember 2015.
Im Projekt BioFabNet (Biobased Fabrication Network) wurden aus verfügbaren Rohpolymeren (teil-)biobasierte Kunststoffe für den 3D-Druck im Schmelzschichtverfahren entwickelt. Diese wurden von einer Community aus Anwendern von 3D-Druckern getestet und auf dieser Basis weiter optimiert. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Clusters Biopolymere/Biowerkstoffe (Fördermaßnahme BioIndustrie 2021) gefördert. Die Federführung lag bei der BIOPRO Baden-Württemberg.
Lesen Sie hier mehr über die Stationen und Meilensteine im Projektverlauf von August 2013 bis einschließlich Dezember 2015.
Am BioFabNet wirkten drei Partner aus der Region Stuttgart mit: das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH.
Die Heidenheimer Hartmann Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Die auf der Bilanzpressekonferenz vorgelegten Zahlen weisen einen um 75 Prozent auf 137 Mrd. Euro gewachsenen Umsatz aus eine Rate die nach Unternehmensangaben über derjenigen des Marktes liegt.
Der mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an die JM Analytik AG in Essingen Ostalbkreisfür die Entwicklung der Lighthouse Probe Technology einer neuartigen Sondentechnik im Bereich der Prozessanalytik mit integrierter Reinigungsfunktion. Die vollautomatische optische Methode überwacht Produktionsprozesse.
Wissenschaftlern des KIT-Instituts für Biologische Grenzflächen IBG ist es gelungen hochwirksame Eiweißketten zu identifizieren die als entzündungshemmende Schutzschicht auf Implantaten eingesetzt werden könnten.
Der Landkreis Reutlingen richtet an der Laura-Schradin-Schule ein Biotechnologisches Gymnasium (BTG) ein.
Die Freiburger Firma Berg medizinische Systeme e. K. bietet im Sonozentrum Freiburg Ultraschall-Geräte an die überraschend vielfältige Funktionen aufweisen. Der Geschäftsführer Wilfried Berg und seine Mitarbeiter sind ganz für den Kunden da und das mit Leidenschaft.